Du bist nicht angemeldet.

1

Samstag, 10. Februar 2007, 23:15

Neu dabei und viiiele Fragen!

Hallo Freunde des Weitwinkels! Bin neu hier gelandet nachdem ich mich jetzt in der Durchstartphase befinde. Ich arbeite mit einem 3D tool mit dem ich meine eigenen Bilder aus der retorte erstelle. Nun bin ich normalerweise in einem Forum das sich mit Bildern und animationen beschäftigt. Ich habe arge Schwierigkeiten, die Leute davon zu überzeugen wie interesssant es wäre, Tutorials oder bebilderte kurzgeschichten mit Panorama Bildern zu versehen. Ich habe bereits mein erstes Weitwinkelbild erstellt: Brennweite: 14 Auflösung: 2496 mm x 768 mm DPI: 150 rendern ist im quicktime movie Format oder als alle möglichen TIFF, JPG, IMG Formate möglich Nun möchte das Bild/movie in eine Kurzgeschichte im Forum einbinden um den leuten meine Idee etwas näher zu bringen. Jetzt kommen meine eigentlichen Fragen dazu ^^ -Wo kann ich das Bild hochladen? evtl. so daß ich ein kleines Vorschaubild im Forum einbinden kann. Noch besser wäre wenn ich das movie hochlade und in meinem post dann so verlinken könnte, daß das Bild sofort als interaktives Objekt zur Verfügung steht. Als Referenz habe ich das hier bei Euch gefunden: http://www.panorama-community.de/thread.php?threadid=689 So möchte ich daß auch realisieren- Nur habe ich von programiersprache soviel Ahnung wie ne Kuh vom Perlentauchen. -Wie hoch sollten die dpi Einstellungen sein um in dem Bild ordentlich zoomen zu können aber die Ladfezeiten nicht zu sehr in die Höhe zu treiben ? -lässt sich ein quicktime Panorama in eine pdf Datei (oder sowas ähnliches) einbinden? Ich hoffe Ihr konntet meinen Gedankengängen folgen, grins- Für ausführliche Antworten danke ich Euch schonmal, aber bitte nicht zur Schnecke machen, falls ich Fragen gestellt habe, die schonmal beantwortet wurden^^ nicht vergessen ich bin ein newbie! Viele Grüße hw

Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von »hundertwasser« (11. Februar 2007, 00:38)


klausesser

unregistriert

2

Sonntag, 11. Februar 2007, 00:23

RE: Neu dabei und viiiele Fragen!

Hallo Hundertwasser (kommst Du aus Wien?) "Ich arbeite mit einem 3D tool mit dem ich meine eigenen Bilder aus der retorte erstelle." Mit welchem? Cinema? Bei Deinem Zug-Pano fehlt der Boden. Haste schonmal ein Objekt-Pano gerendert? Macht auch Spaß. Du kannst auch ein Kugelpano in Cinema herstellen. Malum und ich hatten hier mal Beispiele verlinkt. 1) Kugelpano fotografieren 2) spiegelndes Objekt in Cinema generieren 3) dem Objekt das Kugelpano als Umgebung geben. 4) Objekt aninmieren 4) die Ungebung spiegelt sich im bewegten Objekt je nachdem, wie es sich bewegt. 5) als QTVR rendern. macht Spaß! http://www.klausesser.de/5Sor.mov (ist´n grober Test) Das mit dem Licht schieben auf Deiner verlinkten Seiteist aber auch nett - aber leider nur horizontal . . Willkommenb im Forum! Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (11. Februar 2007, 00:29)


3

Sonntag, 11. Februar 2007, 00:26

Hallo Klaus, Danke fürs Willkommen. Ja ich arbeite mit C4D 9.5. Ich komme aus Baden Württemberg. Habe den link oben nochmal verändert, da ich bei einem Eurer user genau die Einstellung gefunden habe wie ich das gerne einbinden würde! Ja habe schonmal Objektpano gerendert nämlich ein paar 3D Füße ^^ Wäre echt klasse wenn mir jemand möglichst unkompliziert meine Fragen beantworten könnte! grüße Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hundertwasser« (11. Februar 2007, 00:27)


klausesser

unregistriert

4

Sonntag, 11. Februar 2007, 00:38

"Wäre echt klasse wenn mir jemand möglichst unkompliziert meine Fragen beantworten könnte! " wie man ein QT bzw. mov hier direkt einbinden kann weiß ich auch nicht - daher hab ich´s verlinkt. In ein PDF kann man ein QT einbinden. gruß, klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (11. Februar 2007, 00:46)


5

Sonntag, 11. Februar 2007, 00:46

Ah.. dann hab ich ja genau den richtigen Ansprechpartner ^^ Gibts nen link wo mann das mit den pdf einbindungen lernen kann? Hast Du nen eigenen webspace? und noch viel wichtiger, wie hast Du das gemacht mit dem einbinden? Deine animation ist echt klasse! respekt! grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hundertwasser« (11. Februar 2007, 00:47)


klausesser

unregistriert

6

Sonntag, 11. Februar 2007, 00:49

"Gibts nen link wo mann das mit den pdf einbindungen lernen kann?" Du brauchst dazu Acrobat. Da kannst Du´s einfach ins Layout reinbauen.

klausesser

unregistriert

7

Sonntag, 11. Februar 2007, 00:52

"Deine animation ist echt klasse! respekt!" war nur "quick and dirty" zum Testen der Umgebungsmap. Malum hatte auch ein Beispiel dazu verlinkt mit einer Figur auf einer Theaterbühne. Ich versuche mal, das zu finden. Hier: @ Malum: neues QT mit Cinema Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (11. Februar 2007, 00:56)


8

Sonntag, 11. Februar 2007, 00:56

Klasse danke für Deine ausdauernde Hilfe!! Also ich muß sagen ich fühl mich hier richtig wohl! Die richtigen Antworten, zur richtigen Zeit ^^ ja nur die verlinkung ist nicht so ganz das was ich will, möchte daß das movie direkt angezeigt wird, ohne link. Ich habe Acrobat, also muß ich ein neues Dokument machen und dann? einfach das movie reinziehen?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »hundertwasser« (11. Februar 2007, 01:00)


klausesser

unregistriert

9

Sonntag, 11. Februar 2007, 00:59

"Ich habe Acrobat, also muß ich ein neues Dokument machen und dann? einfach das movie reinziehen?" ich hab das länger nicht mehr gemacht - müßte im Handbuch oder bei Help stehen. Ich kann das mal raussuchen.

10

Sonntag, 11. Februar 2007, 01:12

Aber nur wenns nicht zu viel Mühe macht! Bin aber für deine Einstiegshilfe sehr dankbar!

klausesser

unregistriert

11

Sonntag, 11. Februar 2007, 01:26

Eine Datei in Acrobat zur PDF-Erstzellung öffnen, mit dem Movie-Tool einen Rahmen ziehen und das Movie auswählen und importieren - geht per Dialog, wenn Du den Rahmen gezogen hast. Gruß, Klaus

12

Sonntag, 11. Februar 2007, 01:40

Ok dann fang fang ich morgen früh damit mal an, das wird was längeres. Ich meld mich morgen früh nochmal dazu. Und wegen Forums post mit einbindung von dem video durch ein script brauch ich auch noch infos. gibts da keinen vorgeneriertes script, daß ich nur noch ändern müßte um es in meinem post zu integrieren? Ich sag schonmal gute Nacht! lg hundertwasser

13

Sonntag, 11. Februar 2007, 12:13

edit: Hat sich erledigt.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »hundertwasser« (11. Februar 2007, 18:51)


14

Sonntag, 11. Februar 2007, 18:50

Also es hat geklappt und meine erste pdf Datei mit Panorama ist online. jetzt muß ich nur noch warten was die Leute dazu sagen. 1171214726_175503.pdf Vielen dank nochmal für die schnelle Hilfe! Grüße hw

15

Sonntag, 11. Februar 2007, 22:16

Zitat

Original von hundertwasser Also es hat geklappt und meine erste pdf Datei mit Panorama ist online. jetzt muß ich nur noch warten was die Leute dazu sagen.
was erwartest Du, was man dazu sagt? mit den hier üblichen Panoramen hat das ja nichts zu tun. OK, macht ja auch nix, ging ja auch nur um die technische Umsetzung. Aber niemand hat als Endergebnis "kämpfende Dunkelhäutige in einem dunklen Tunnel" erwartet. Wie soll man denn da sagen, ob die Umsetzung gelungen ist?

16

Sonntag, 11. Februar 2007, 23:30

@hundertwasser Mit Cinema4D kann man auch sphärische Panoramen machen, falls Du es nicht weißt. Dazu 6 Kameras in der gleichen Position erzeugen, die in die 6 Himmelsrichtungen gerichtet sind. Als Öffnungswinkel jeweils 90° x 90° einstellen. Ich erzeuge dann ein Stage-Objekt, das in 6 Frames die 6 Kameras durchschaltet. Erzeugt werden direkt 6 Tiles, aus denen man ein vollsphärisches Panorama erzeugen kann.

17

Montag, 12. Februar 2007, 08:00

"Kämpfende Dunkelhäutige und ich in einem dunklen Tunnel"

Hallo Hundertwasser, also die Umsetzung hat ja gut geklappt. Es gibt auch noch was Anderes von Ratiopharm ! :D Es grüßt Pepsi

18

Montag, 12. Februar 2007, 11:55

Hallo Ihr! Grins ich erwarte keine begeisterten Beifallstürme zu meiner Story oder zu meinem Bild, mir gehts erstmal darum zu zeigen, das sich die Mühe gelohnt hat, weil ich kapiert habe wie es funktioniert. Meine Fragen gingen ja geziehlt in Richtung pdf Veröffentlichung und da ist wohl klar, daß ich euch keine leere pdf Datei mit einem Panorama zeige.... Werd Euch schon noch mit angenehmen 3D Panoramen beglücken ^^ @malum Danke für den Tip mit den settings! Hatte ich nicht gewusst. Muß ich das dann als qicktime Panorama oder quicktime Objekt speichern? Hast Du schonmal Sounds mit eingefügt? Jetzt geh ich erstmal in die Apotheke.... ;) Grüße hw

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hundertwasser« (12. Februar 2007, 12:04)


19

Montag, 12. Februar 2007, 13:37

@ hundertwasser Es ging nicht um Settings! Der Trick sind 6 Kameraobjekte mit 90° x 90° Blickwinkel. Was Du von den 6 Kameras erhältst sind natürlich 6 Einzelbilder wenn Du z.B. Tiff als Ausgangsformat wählst. Das Bildformat muss quadratisch sein. Du gibst also kein QTVR-Panorama aus, denn das kann C4D nur zylindrisch. Die 6 Outputbilder musst Du dann noch in einem Programm wie Pano2QTVR in ein VR-Panorama wandeln. Sounds würde ich immer mit einem Programm wie Pro Tools bearbeiten. Das hat aber nichts mit Panoramen zu tun.