Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 28. April 2006, 13:28

PtGui und Layer

Hallo Es ist ja fast unvermeidlich das man trotz manueller Belichtung und festem Weißabgleich Multi-Row Panos (32 Bilder) ohne unterschiedliche Farbansätze bekommt. Selbst "enbelend" ist nicht immer in der Lage perfekte Ergebnisse zu liefern. Jetzt kann man ja im PTGui Tiffs rendern mit den einzelnen Layern. Diese kann man dann in PS bearbeiten. Jetzt meine Frage: wie bekommt man die korrigierten Bilder (Layer) wieder in das Pano? ich hatte es versucht das einzelne Layerbild in das fertige Pano einzubauen (Ebenen) aber ich kann mir nicht vorstellen das das der richtige Weg ist, zumal es sehr Aufwendig ist genau die Ansätze zu treffen. Gibt es evtl. einen automatisierten Weg? z.B. im Gui das Bild auswählen nach PS expotieren und nach dem korrigieren fügt es sich wieder automatisch in das Pano ein. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen... Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

2

Samstag, 29. April 2006, 10:09

Hallo Ralf, also normalerweise, wenn ich wirklich mal dieses Problem habe (Licht- oder Farbdifferenzen), passe ich die Einzelaufnahmen vor dem Stitchen per PhotoShop an. Somit entfällt das spätere Zusammenbasteln, wie Du es beschrieben hast. Alternativ zu Enblend kannst Du aber auch das PlugIn Smartblend von Michael Norel nutzen, was noch aufwendigere Rechenprozeße bei der Anpaßung durchführt (läuft aber nicht auf jedem Rechensystem ...). Wenn jedoch Stitchingfehler bzw. Parallaxenfehler auftauchen (z.B. durch Freihandaufnahmen), passe ich den jeweiligen Layer per PhotoShop an (groß aufzoomen und tüffteln). Fast jedes Nadirbild wird von mir so eingefügt, da ich es zu 99% freihand schieße. Ein sehr großes und auch wirklich umfangreiches Tutorial über PTGui und die Kombi der PanoTools unter PhotoShop steht aber unter WIKI. Leider habe ich auf die Schnelle dort noch nicht die Lösung Deines Problems gefunden. Ich bin mir jedoch sicher, das sie dort steht ... Gruß Bernd

3

Samstag, 29. April 2006, 16:00

Hallo ich bin so ein Depp! PTGui hat ja die Möglichkeit PSD Dateien zu erzeugen sogar mit Layer. Da kann man retuschieren bis der Arzt kommt. Was ich allerdings noch nicht rausbekommen habe wie man in PS die Layer bearbeitet wenn man "Enblend und Layer" wählt. Denn dann ist keine Ebenen Maske erzeugt worden. Man kann dann nur das ganze Panorama PSD bearbeiten. Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

4

Samstag, 29. April 2006, 20:12

PS- Layertechnik

Hallo, gehe mal in die Panotools- Gruppe in Yahoo. http://groups.yahoo.com/group/PanoTools/ Dort werden deine Frage fast minütlich beantwortet - viel "Mitarbeiter", welche sicher auch diese (und ander) Foren mitlesen.

5

Sonntag, 30. April 2006, 18:53

RE: PS- Layertechnik

Zitat

Original von mhc1 Hallo, gehe mal in die Panotools- Gruppe in Yahoo. http://groups.yahoo.com/group/PanoTools/ Dort werden deine Frage fast minütlich beantwortet - viel "Mitarbeiter", welche sicher auch diese (und ander) Foren mitlesen.
hallo mhc1, danke für den Link, aber der führt für Leute wie mich zu einem Problem, mein Englisch ist nicht gut genug um das alles zu verstehen, deshalb bin ich sehr froh dass es nun dieses Forum hier gibt und ich werde dies hier nach Kräften unterstützen, gruss helmut

6

Dienstag, 2. Mai 2006, 13:45

Ralf, ich wuerde das anders machen. - Lass Dir Multiple Tiff's rechnen und anschliessend enblend/smartblend ueber diese Bilder laufen. Jetzt siehst Du am fertigen Panorama gut, wo Du ueberhaupt noch eingreifen musst. - Lade jetzt das geblendete Panorama und als zusaetzliche Layer nur die jeweiligens Tiff's, die Bereiche beeinhalten, an denen Du etwas aendern willst. - Mache Deine Aenderungen (am Panorama und an den Tiff's) und speichere jeden Layer als separates Tiff - Lasse jetzt erneut enblend/smartblend ueber die als Tiff gespeicherten Layer laufen. Das ist viel uebersichtlicher (insbesondere bei Multirows) als alle Layer aneinander anzugleichen. Wenn es bei Dir die Regel ist, dass Du trotz enblend/smartblend Belichtung/Farben angleichen musst, dann wuerde ich mal ueber eine grosszuegigere Ueberlappung bzw. schnelleres Shooting nachdenken. best, mike

Zitat

Original von Blockbuster Hallo ich bin so ein Depp! PTGui hat ja die Möglichkeit PSD Dateien zu erzeugen sogar mit Layer. Da kann man retuschieren bis der Arzt kommt. Was ich allerdings noch nicht rausbekommen habe wie man in PS die Layer bearbeitet wenn man "Enblend und Layer" wählt. Denn dann ist keine Ebenen Maske erzeugt worden. Man kann dann nur das ganze Panorama PSD bearbeiten. Gruss Ralf

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (2. Mai 2006, 13:49)


7

Dienstag, 2. Mai 2006, 15:01

Zitat

- Lade jetzt das geblendete Panorama und als zusaetzliche Layer nur die jeweiligens Tiff's, die Bereiche beeinhalten, an denen Du etwas aendern willst. - Mache Deine Aenderungen (am Panorama und an den Tiff's) und speichere jeden Layer als separates Tiff - Lasse jetzt erneut enblend/smartblend ueber die als Tiff gespeicherten Layer laufen.
Hi Mike Das war der entscheidende Tip! Vielen Dank dafür das du freiwillig deine Erfahrungen an Pano-Newbies weitergibst. Was ich garnicht gewusst habe ist das man enblend ein 2. mal rüberlaufenlassen kann. Es hat auf anhieb geklappt und der Frust weicht der Lust auf neues... Ich habe mir heute Morgen das Peleng bestellt. Mal sehen was dabei rauskommt an der Olympus E-300. Mit dieser Optik reichen 4 Bilder + 2. (schreiben zumindest Anwender) Mit dieser geringen Anzahl von Bildern eröffnen sich weitere Horizonte bei der Motivauswahl. Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

8

Dienstag, 2. Mai 2006, 15:33

Zitat

Original von Blockbuster Vielen Dank dafür das du freiwillig deine Erfahrungen an Pano-Newbies weitergibst.
Na, da Du keine Moeglichkeit hast mich zu 'zwingen', geschieht das 'zwangslaeufig freiwillig' ;-)

Zitat

Original von Blockbuster Es hat auf anhieb geklappt und der Frust weicht der Lust auf neues...
Freut mich :-)

Zitat

Original von Blockbuster Ich habe mir heute Morgen das Peleng bestellt. Mal sehen was dabei rauskommt an der Olympus E-300. Mit dieser Optik reichen 4 Bilder + 2. (schreiben zumindest Anwender) Mit dieser geringen Anzahl von Bildern eröffnen sich weitere Horizonte bei der Motivauswahl.
Uiui, an Olympus kenne ich das noch nicht. Mit Crop 2 sollte es so gerade noch klappen. Ansonsten kannst Du immer noch 6+2 Aufnahmen machen, wenn Dir die Ueberlappung zu gering ist. Das Peleng ist fuer den Preis voellig OK. Allerdings solltest Du ordentlich abblenden (so ab Blende 8 wird's scharf). Alles Wissenswerte dazu gibt's hier: http://www.pauck.de/marco/photo/stuff/pe…ng_fisheye.html best, mike

9

Dienstag, 2. Mai 2006, 16:09

Zitat

Original von trozzreaxxion Uiui, an Olympus kenne ich das noch nicht. Mit Crop 2 sollte es so gerade noch klappen. Ansonsten kannst Du immer noch 6+2 Aufnahmen machen, wenn Dir die Ueberlappung zu gering ist. Das Peleng ist fuer den Preis voellig OK.
Im Forum oly-e.de haben schon einige die Kombination getestet. In der Regel hat es keine Probleme mit Crop 2 gegeben. Hier mal ein Beispiel von Fotofreaks.de das mit dem Peleng gemacht wurde. OT// und hier lohnt es sich auf jeden Fall reinzuschauen. HDR Fotofreaks Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

10

Dienstag, 2. Mai 2006, 22:38

Peleng...

@Blockbuster: Ist das Peleng schärfer als das Sigma 8 ???? Ich wünsche mir ja das Nikkor Fisheye - aber nix da. 1. passt es nicht (bzgl. des Beutels) 2. gehen keine 4 Shots Aber wenn doch : das Zenitar hat eigentlich gut abgeschnitten. Hat es nicht auch 10mm ???? Das Sigma ist schon OK - aber wenn cih Panos vom Nikkor sehe falle ich um. Megaoberaffenscharf !!!- überall!!! CAs und PF kann man ja eine weing bis deutlich rausarbeiten (Betonung auf ARBEITEN) Aber es waäre toll von dir einen Erfahrungsbericht zu bekommen.

11

Mittwoch, 3. Mai 2006, 07:35

RE: Peleng...

Zitat

Original von mhc1 Ist das Peleng schärfer als das Sigma 8 ????
Keine Ahnung... Da ich ein Olympus 4/3 Fan bin hat man (noch) nicht diese Auswahl an Optiken wie sie z.B. Nikon bietet.

Zitat

Original von mhc1 das Zenitar hat eigentlich gut abgeschnitten. Hat es nicht auch 10mm ????
Die Erfahrungsberichte die im WWW stehen sehen das Peleng, vorne. Googel mal ein wenig... da stehen haufenweise Berichte zu beiden Optiken im Netz.

Zitat

Original von mhc1 Aber es waäre toll von dir einen Erfahrungsbericht zu bekommen.
Das mach ich gerne, aber dazu muss es erst mal da sein. :) Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

12

Mittwoch, 3. Mai 2006, 09:07

Peleng

Peleng hat aber 8 mm das sind bei mir 8 X 1,5 = 12 also genau wie mein Sigma. Das bringt nix. Für Landschaftspanos wäre ein gaaaanz klein wenig Brennweite besser. 10 X 1,5 = 15mm dann 4 @ 90/ -10 (oder +10) und eine Zenith (oder Nadir) das würde ich mir ja noch gefallen lassen. Bei 8mm ist landschaftlich alles ein weng lütt. Aber dein Crop-Faktor ist ja anders 2 ??? D.h. du hast dann ja 16 mm - das würde mich mal interessieren, was da raus kommt. Panotools arbeiten hauptsächlich (oder oft) mit Nikkor Objektiven, teilweise sogar mit noch teureren Geschossen. Sigma ist so gerade eben machbar gewesen. In Innenräumen Spitze - aber Landschaften sind eben zu klein.