Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 22:23

Tempel in Taiwan

Hallo Zusammen,
seit langen passiven mitlesen auch mal wieder ein Beitrag von mir. Hier das erstes Panorama mit meiner noch relativ neuen 5d MKII und meiner neuen Linse. Nach dem mein gutes altes 15mm Fischauge den Geist auf gab habe ich mir das mir nach langem hin und her das 8-15mm zugelegt. Nun kann ich auch mit 4 Bildern einer "Sphäre" erstellen Während unseren Urlaub in Taiwan gab es nun auch mal wieder ein gescheites Motiv für ein Panorama. Hier ein Tempel in Nankan, Taoyuan.

Tempel in Taiwan

Für Anregungen und Kritik bin ich euch wie immer dankbar.

Viele Grüsse,
Matthias

2

Freitag, 2. Dezember 2011, 12:58

ein rieser gelber farbstich.
( anlagen) es ist oft geschmack sache , welcher kompromiss aussuchen . Aber hier sind deutlich die farben verfälscht.

Alles andere scheint in ordnung zu sein.

Je weniger bilder ( kürzere brennweite )desto schlechtere auflösung des motivs.
Es ist eben ein vorteil FF das man 15 mm verwenden und in einer reihe fotografieren kann .
warum auf die mögliche qualität verzichten , wenn man nicht unter zeitdruck ist ?
»Panpan« hat folgende Bilder angehängt:
  • Zwischenablage01.jpg
  • Zwischenablage02.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (2. Dezember 2011, 13:04)


D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

3

Freitag, 2. Dezember 2011, 14:29

Auf der anderen Seite des Panos ist die Decke weiß. Also kaum ein Farbstich im Foto. Es sind Kerzen und viel Gold, das gibt nun mal gelbes Licht - so hat es dort wohl wirklich ausgesehen.

.

4

Freitag, 2. Dezember 2011, 14:34

Ehrlich gesagt, bin auch immer wieder amüsiert darüber, wie Farben und Weißabgleiche kritisiert werden. Ich denke, du hast den Punkt bei deinem Pano exakt getroffen, auch wenn immer wieder gebetsmühlenartig etwas anderes behauptet wird.
Vielen Dank für das Zeigen.

5

Freitag, 2. Dezember 2011, 15:00

Ehrlich gesagt, bin auch immer wieder amüsiert darüber, wie Farben und Weißabgleiche kritisiert werden. Ich denke, du hast den Punkt bei deinem Pano exakt getroffen, auch wenn immer wieder gebetsmühlenartig etwas anderes behauptet wird.
Vielen Dank für das Zeigen.


seit wann cr-ni gelbe farbe hat ?
die beleuchtung etwas wärmer als teges licht ist , deswegen bischen stärkere gelb dominanta verständlich ist , aber nicht übertreibend.

In einem raum , der künstlich beleuchtet wird ,die menschliche augen sehen nicht wirkich gelb.
Durch die akkomodation die farben werden doch anders interpretiert als das der sensor der kamera macht .
Überhaupt ausser debate steht - hier für die farbe verantwortlich der automat ist - nicht der autor.
Dabei natürlich es lässt sich genauer einstellen als ich schnell am jpg bild gemacht habe.
Bei solchen reumen oft notwendig ist teile des bildrs unterschiedlich balanzieren.
Das panorama wurde wahrscheinlich überhaupt nich farblich balanziert - oft solchen ergebniss kriegt man dierekt aus der kamera.
Reicht die farbtempertaur auf ca 3000 K einstellen - die farben werden näher von den farben die der mensch seht liegen.

6

Freitag, 2. Dezember 2011, 15:15

seit wann cr-ni gelbe farbe hat ?
paperlapapp

1. kann jeder die Farben im Pano so einstellen wie er es bei der Aufnahme empfunden hat.
2. die Korrektur von Panpan sind maßlos übertrieben, das Licht der Lampen ist blau, und der Blick nach Außen würde aussehen wie die Arktis zur blauen Stunde.
3. Der Weißabgleich ist bei dem Motiv sicher schwierig, aber IMHO genau richtig getroffen. Licht wird nunmal von Gold sehr gelblich reflektiert.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

7

Freitag, 2. Dezember 2011, 15:32

2. die Korrektur von Panpan sind maßlos übertrieben, das Licht der Lampen ist blau, und der Blick nach Außen würde aussehen wie die Arktis zur blauen Stunde.


der farbabgleich das ich gemacht habe ist vereinfacht und nicht genau - das ist jpg screen.
zeigt nur wie der boden farblich verfälsch ist.
ja , die neonlampen sind zu blau . Für diesen bild hier hätte wahrscheinlich 2 , 3 verschiedene farbkorrekturen gemacht.
Mit einem klick lässt sich das nicht gut machen - überhauprt selten.
Neonlampe oben dürfen gut über 5000 - 6000 K haben
kerzen um 2000-2500 K ; lampen um 2500 - 3000 K. Gemischtes licht verlangt etwas arbeit.
Habe überhaupt kein zweifel, das das bild zu rötlich ist . Wenn es gefällt, dann ist super. So ein ergebniss hätte ich nicht als ok anerkannt.

Die farben beginnen erst intensiv zum leben wenn man dominante entfernt. Sonnst man glaubt ist schön , man weiss nicht das ohne dominante schöner wäre.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (2. Dezember 2011, 18:01)


8

Samstag, 3. Dezember 2011, 10:45

Vielen Dank für eure Anregungen,

also die Farben sind sicher Geschmacksache und etwas zu warm jedoch die Version von Panpan geht mir persönlich zu stark in die Gegenrichtung wahrscheinlich irgendwo dazwischen.... (aber wie mann so schön sagt: Dass ist Geschmacksache sagte der Affe und biss in die Kernseife.....) Im generellen wäre ich aber mal interessiert mein Display mit einem Kalibrierten Monitor im vergleich zu sehen. Natürlich was dann 98% der Internet-User bei ihnen sehen steht auf einem anderen Blatt.

Je weniger bilder ( kürzere brennweite )desto schlechtere auflösung des motivs.
Es ist eben ein vorteil FF das man 15 mm verwenden und in einer reihe fotografieren kann .
warum auf die mögliche qualität verzichten , wenn man nicht unter zeitdruck ist ?


Natürlich hast du Recht und in dieser Situation hätte ich mit dem 15mm mehr rausholen können. Ehrlich gesagt war es mal der Erste "live" Test mit 12mm.

Bei Gelegenheit werde ich nochmals die einen anderen Weißabgleich versuchen.

Viele Grüsse,
Matthias

9

Samstag, 3. Dezember 2011, 13:19

Also hier noch einmal mit einem etwas anderen Weißabgleich:

Tempel in Taiwan

Viele Grüsse,
Matthias

10

Samstag, 3. Dezember 2011, 14:36

Also hier noch einmal mit einem etwas anderen Weißabgleich:

Tempel in Taiwan

Viele Grüsse,
Matthias


Hallo Matthias

jeder maler weis es: wenn man grün zeigen/verstärken will , sollte man rot einfügen.

Das panorama sicherlich nicht einfach ist -beim eingang ein naturlicht - wahrscheinlich sehr kalt , und in dem raum kunstlicht - verschiedene leuchtfarben.
Kamera ist nicht in der lage das ganz zu zeigen wie menschliche auge es empunden hätte.
Mit einem weissangleich für ganzes bild ist nicht möglich die farben homogeniesieren , ev entsprechend betonnen.

Um nicht zu viel zu theoretiesieren:
habe auf server ein pano mit ähnlicher beleuchtung gefunden:

hier

der untere button rechts - kommt man weiter unter der erde zum erste panorama.
eingang ist farblich neutral , innen leicht rötlich , nicht übertreibend - um farbunterschied in den reumen zu zeigen.
Ohne div. weisssabgleichen im eingang und bei dem schrank , der schrankraum ware genaso rot wie bei Deinem pano.

weiters, wenn man den pfeil rechts unten drückt - kommen wir zum schrankraum. - wurde neutral ballansiert, die beschriftungen sind weiss.
Um doch die warme licht zu vermitteln habe weitters beim eingang blaue farbelemnte eingeführt - eben nach dem motto - wenn man gelb zeigen will , sollte man blau einfügen. Aus esthäthischen gründen habe gemacht- wollte das panorama farblich etwas attraktver gestallten - die wärme beim schrank übemitteln ohne zu rötlich darstellen.
Aber das licht über die scheiben am eingangstor ist neutral - kein farbsticht. Es ist nicht nur geschmack sache - das könnte man immer sagen , auch bei jeder fehlerhafter bearbeitung.
Es ist wichtig , das alles was wir machen , wird bewust und gezielt eingefügt.

In jedem fall bei Deinem pano hätte 2 , 3 verschieden bereiche unterschiedlich balanziert.
Vorne beim eingang etwas weniger blau ( minimal aber doch ) , in dem raum etwas weniger gelben farbkomponenten.
Es lässt sich ziemlich einfach durchfüchren - auch am fertigem equi bild.
Der farbunterschied vorne / hinten zu gross ist, der lichtübergang ist etwas zu brutal.
Kamera überträgt die farben/farbunterschiede nicht wirklich in ganzem bereich lineal . nachkorrektur notwendig ist.

Aber es ist ein gutes übungsmaterial - hätte nochmals versucht - vorne weniger blau - hinten weniger gelb/rot.
Es ist nichts aussergewöhnliches ein panorama in 6 - 10 div farbvartionen zu versuchen.

zum Objekt - da gibt es so viel kleinen details , das die eigenlich sollte man nicht unscharf zeigen.
Das ist ein motiv wo locker höhere auflösung anwendung hätte - also wirklich kein grund brennweite zum verkürzen - umkekehr - da hätte ich eher verlängert. Es geht nicht um das um objekt mit möglichst weniger fotos abdecken , sondern um das objekt gut und schön zu zeigen. Niemanden interessiert aus wieviel fotos ist panorama gemacht , sondern jeder wil ein gutes bild sehen.
Gruss