Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 20:04

krpano - pano2vr - panotour

Hallo,

dies sind wohl die gängigsten Lösungen, oder? Wenn ich es richtig sehe ist krpano sehr XML lastig und setzt Programmierkenntnisse voraus.
pano2vr ist wohl einfacher zu erlernen/bedienen.

Wie sieht es mit panotour aus? Welche Software nutzt ihr und warum?

Gruß

2

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 21:48

Kommt drauf an, was Du machen willst.
Um nur Panoramen im Internet zu zeigen, brauchst Du keines der genannten Programme. Das geht auch mit PTGui.
Gruß vom pano-toffel

3

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 22:38

Ich nutze krpano. Warum? Weil es mit Abstand das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat.
<klugscheiß>
XML ist eine Auszeichnungssprache und keine Programmiersprache
</klugscheiß>
und sollte sich auch von Nichtprogrammierern mit einem gewissen Maß an Willen zum Lernen, Lesen von Dokumentationen und Ausprobieren der ausführlichen mitgelieferten Beispiele erlernen lassen.

4

Freitag, 2. Dezember 2011, 07:17

<klugscheiß>
Er sprach ja auch von Programmierkenntnissen und nicht von Programmiersprachen.
</klugscheiß>

Davon unabhängig muss man fairerweise erwähnen, dass man mit krpano trotz Programmierkenntnissen, Dokumentation und Beispielen nicht immer 'mal eben schnell neue, individuell gestaltete Projekte umsetzen kann. Dafür erhält man mit krpano einen der flexibelsten Panorama-Player, der in Sachen Darstellungsqualität seinesgleichen sucht. Wer keine hohen Ansprüche an funktionale Benutzerschnittstellen hat und keine Programmierkenntnisse besitzt, kann trotzdem mit den Standard-Droplets per Drag'n'Drop Einzel-Panoramen und Touren auf einfachste Art und Weise umsetzen.

pano2vr ist für viele intuitiver bedienbar, da man weitestgehend alles per Maus zusammenklicken kann. Anpassungen an der Navigationsoberfläche erfolgen in der Regel durch Austausch von Skins. Atemberaubende, visuelle pano2vr-Effekte und extremen Gestaltungsspielraum sucht man hier allerdings vergeblich. Außerdem bilde ich mir ein, dass die Darstellungsqualität der Panoramen und die Geschwindigkeit deutlich hinter krpano hinterherhinkt.

Meine persönliche Empfehlung lautet daher krpano.

Hugolino

Neu im Forum

Beiträge: 37

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Freelancer

  • Nachricht senden

5

Freitag, 2. Dezember 2011, 09:22

Einsehr interessantes Thema. Ich nutze zur Zeit außschließlich KRPano habe aber ein "kleines" Auge auf Panotour Pro geworfen. Ist das richtig das Panotour Pro auch den KRPano Player nutzt?

LG

Hugolino

6

Freitag, 2. Dezember 2011, 09:46

Ja - benutzt KRPano - ist eigentlich nur ein GUI für KRPano - nutzt aber nur einen geringen Umfang der Möglichkeiten, die in KRPano stecken.

Gérard

7

Freitag, 2. Dezember 2011, 12:07

Naja das GUI will ich mal sehen der den ganzen Funktionsumfang von Krpano anbietet. Die Wichtigstens Sachen werden durch das PTP abgedeckt und wenn man sich noch was anpassen will kann man das noch immer machen danach.
D800, D300, D80, Seitz Roundshot VR2, Nodal Ninja5 RD16, Nikkor 10,5, Nikkor 24-70, Nikkor 70-200, Sigma 150-500, Nikkor 105VR

8

Freitag, 2. Dezember 2011, 12:24

Die "wichtigsten Sachen" ist bei dem Preis zu wenig - das meiste geht mit den Batches bei KRPano genau so einfach - außer dem Setzen der Hostspots. Und natürlich lässt sich mehr machen mit etwas intelligenteren Menus.

Gérard

9

Freitag, 2. Dezember 2011, 14:29

Die "wichtigsten Sachen" ist bei dem Preis zu wenig - das meiste geht mit den Batches bei KRPano genau so einfach - außer dem Setzen der Hostspots. Und natürlich lässt sich mehr machen mit etwas intelligenteren Menus.

Gérard
Gemessen am gesamten Funktionsumfang von krpano kommt derzeit keine GUI auch nur ansatzweise an das XML-Coding von Hand heran. Neben Hotspots werden von PTP natürlich auch noch Videos, Sound, Maps und Galerien unterstützt. Das ist weitaus mehr, als du mit den Droplets bewerkstelligen kannst. In sofern ist die allseits beliebte "Preisfrage" einer GUI immer auch eine Frage was du innerhalb eines definierten Zeitrahmens erledigt haben musst, weil das zur Verfügung stehende Budget begrenzt ist . "Highend"-Touren sind dagegen immer Individualprojekte, die mit krpano-nahen ThirdParty-GUIs kaum zu bewerkstelligen sind, da sie hohen Entwicklungsaufwand bedeuten. Hier trennt sich aber schon die Spreu vom Weizen, da eine Corporate-Identity-konforme Tour mit Effekt-Schnickschnack eben nicht für 99 EUR/Pano angeboten werden kann,

10

Samstag, 3. Dezember 2011, 02:02

das hier gefällt mir ganz gut... kann man erkennen, mit welchem Programm es erstellt wurde?
http://www.virtual-surfers.de/360_panora…0tour_much.html

oder dieses hier... http://www.moving-pictures.de/v6/koenigs…ismus/index.php

11

Samstag, 3. Dezember 2011, 12:38

Erster Link FPP (FlashPanoramaPlayer)
Zweiter Link krPano

Ich gehe davosn aus, dass diese Touren von Hand (xml-Programmierung) erstellt wurden

Gruss
Peter