Ähm, ja, klar ... das Wasserzeichen sei mir verziehen:Falls es Dir nix ausmacht würde ich gerne mal die equirectangulare Version sehen - ich glaube das sieht auch toll aus.
Kann man Dir ein paar Informationen entlocken?
Mich würden die Belichtungszeiten interessieren , mich würde interessieren mit welcher Brennweite Du gearbeitet hast und ob Dein Nadir gestempelt oder fotografiert ist.
Ich habe letztens dein Rad kritisiert - habe noch nicht gewusst dass das deins ist (Markenzeichen) - jetzt vermisse ich es schon.
... wenn hier überhaupt etwas zu kritisieren wäre, dann ist das dein Rucksack, den du vergessen hast um die Ecke zu stellen. aber selbst der mindert nix
Den Rucksack hast du wahrscheinlich wieder extra da hingelegt. "Autorennachweis"
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »rosalinse« (30. November 2011, 19:35)
-Panorama aus 18x3 Aufnahmen
Äußerst unproduktive Methode, besonders in der Blaue Stunde.Ich arbeite von unten nach oben, wobei ich von Reihe zu Reihe die
Belichtungszeiten verlängere – in der Blauen Stunde, wohlgemerkt
(mir fällt gerade auf, dass ich das auch mal anders herum ausprobieren könnte).
Was wäre produktiver?
Zitat
Äußerst unproduktive Methode, besonders in der Blaue Stunde.
Blaue Stunde heißt nur so, dauert aber viel kürzer als ganze Stunde. Besonders im Winter.
Deswegen, wenn man mehr als nur ein Pano pro bl.St. erwünscht wird, ist die Geschwindigkeit wichtig.
Wenn nicht, habe ich nicht´s dagegen ;-)
Nein, nein! Ich will nirgendwo hin :-)Irgendwie verstehe ich nicht, worauf Du hinaus willst.
Ich denke nur, dass für 18x3 Aufnahmen mit 10 mm (an Crop 1,6) benötigt man viel zu viel Zeit, und zwar bei gleichem Ergebnis, als z.B. für 4x3 Aufnahmen mit 10 mm (an FF).
Im Innenraum ist (verständlicherweise) das Licht viel zu gelb. Hier würde ich selektiv die Gelbwerte runterschrauben.
Das ist also eine Frage der Finanzen und keine Frage des Willens oder des Könnens
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (1. Dezember 2011, 17:14)
© 2006-2025