Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 30. November 2011, 11:00

Frankfurt im Nebel

Obwohl insgesamt schlecht gelaunt, nen büschen antriebslos und global leicht reizbar, habe ich doch mal wieder ein kleines Panorama getan – und das an meinem persönlichen Schicksalstag, dem 28.11..
Hoffe, es gefällt (nein, dieses Mal ist Oldy nicht dabei ... vielleicht kopiere ich mein Schätzchen noch irgendwo ein):

Blick auf die Hauptwache und die Frankfurter Skyline

Ahoi
Claudia

2

Mittwoch, 30. November 2011, 11:32

Wieder mal sehr sehr schön. Nebel scheint gerade "in" zu sein :-)
Passt aber zur Finanzmetropole momentan ganz gut.
Falls es Dir nix ausmacht würde ich gerne mal die equirectangulare Version sehen - ich glaube das sieht auch toll aus.

Grüße
Marcus

3

Mittwoch, 30. November 2011, 11:34

Ahoi Claudia,

ein klasse DRI-Pano von einem wunderbaren Standpunkt aus. Die Skyline im Nebel gefällt mir sehr gut.

Kann man Dir ein paar Informationen entlocken?
Mich würden die Belichtungszeiten interessieren , mich würde interessieren mit welcher Brennweite Du gearbeitet hast und ob Dein Nadir gestempelt oder fotografiert ist.

Ich hoffe ich darf so "dreist" fragen und freue mich wenn Du die Informationen teilen würdest.

Auf immer gutes Licht und liebe Grüße

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 30. November 2011, 12:21

Hallo Claudia,

ein sehr gelungenes Pano. Tolle Location, super Schärfe, interresanter Rundumguck und perfekte Farbabtimmung.

Ich habe letztens dein Rad kritisiert - habe noch nicht gewusst dass das deins ist (Markenzeichen) - jetzt vermisse ich es schon.

Super Pano!!

schöne Grüße aus Innsbruck

Bernd

Api

Fortgeschrittener

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 30. November 2011, 14:48

wunderbar! alles schon gesagt... wenn hier überhaupt etwas zu kritisieren wäre, dann ist das dein Rucksack, den du vergessen hast um die Ecke zu stellen. aber selbst der mindert nix.

Grüße, Api

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 30. November 2011, 17:56

Mensch Claudia...das ist wunderschön. (Den Rucksack hast du wahrscheinlich wieder extra da hingelegt. "Autorennachweis")

LG Heino

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 30. November 2011, 18:09

Klasse!

Gute Grüße
Frank

8

Mittwoch, 30. November 2011, 18:32

Falls es Dir nix ausmacht würde ich gerne mal die equirectangulare Version sehen - ich glaube das sieht auch toll aus.
Ähm, ja, klar ... das Wasserzeichen sei mir verziehen:




Kann man Dir ein paar Informationen entlocken?
Mich würden die Belichtungszeiten interessieren , mich würde interessieren mit welcher Brennweite Du gearbeitet hast und ob Dein Nadir gestempelt oder fotografiert ist.


Ähm, auch ja klar:

Kamera: Canon 400D
Ein 360°x180°-Panorama aus 18x3 Aufnahmen
ISO: 200
Belichtungszeit: diverse von 1/2" – 6"
Blende: n=f/11
Brennweite: 10 mm (an Crop 1,6)
DRI: Photoshop
Stitching: PTGUI
EBV: Photoshop

Wenn ich die Überblendung der einzelnen Belichtungen nicht PTGUI überlassen will (und das ist in 99% der Fälle der Fall), erstelle ich die DRIs meist vorab mit easyHDR. Oder ich erzeuge einfach mehrere Panoramen analog zur Helligkeit (hell, mittel, dunkel) und überblende die dann mittels Masken in Photoshop. So kann man einzelne Partien auch unterschiedlich überblenden. Und das Ganze meist dann noch in 16bit.
Ich arbeite von unten nach oben, wobei ich von Reihe zu Reihe die Belichtungszeiten verlängere – in der Blauen Stunde, wohlgemerkt
(mir fällt gerade auf, dass ich das auch mal anders herum ausprobieren könnte).
Nadir und Zenit sind fotografiert, wobei ich natürlich beim Nadir auch noch das Stativ mit drauf hatte, aber dafür mache ich dann immer zwei Aufnahmen, um 180° gedreht. Den Rest "erledige" ich mittels eines motivierten Stempels.
Also insgesamt nüscht Besonderes.


Ich habe letztens dein Rad kritisiert - habe noch nicht gewusst dass das deins ist (Markenzeichen) - jetzt vermisse ich es schon.

Ha, DAS ist genau der Effekt, den ich mir gewünscht habe. Vielleicht bastel' ich Oldy tatsächlich noch rein ... habe ich ja hier auch gemacht:

Oldy in Dresden

Mittlerweile kommt mir ein Pano ohne Oldy auch schon total kastriert vor.
;-)


... wenn hier überhaupt etwas zu kritisieren wäre, dann ist das dein Rucksack, den du vergessen hast um die Ecke zu stellen. aber selbst der mindert nix


Du ahnst es sicher: Ich habe ihn nicht vergessen. Weil Oldy nicht mit drauf ist, wollte ich wenigstens irgendetwas von mir mit drauf haben.
Wenigstens habe ich die Tische aufgeräumt, das Geschirr weggebracht und auch die Decken zusammengelegt, wobei ich auch hier darauf geachtet habe, dass es nicht zuuuuuu ordentlich aussieht. Dann wird's nämlich schnell auch mal steril.
Bei einer Auftragsarbeit wäre ich aber sehr viel genauer gewesen!
Versprochst!
;-)



Den Rucksack hast du wahrscheinlich wieder extra da hingelegt. "Autorennachweis"


DAS hast Du genau richtig beobachtet, wenngleich ich dann lieber den neonblauen hätte nehmen sollen.
;-)





@alle
Ich danke Euch für das Interesse.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »rosalinse« (30. November 2011, 19:35)


9

Mittwoch, 30. November 2011, 19:15

-Panorama aus 18x3 Aufnahmen




Ich arbeite von unten nach oben, wobei ich von Reihe zu Reihe die
Belichtungszeiten verlängere – in der Blauen Stunde, wohlgemerkt
(mir fällt gerade auf, dass ich das auch mal anders herum ausprobieren könnte).
Äußerst unproduktive Methode, besonders in der Blaue Stunde.

10

Mittwoch, 30. November 2011, 19:15

Hallo,

danke für Deine Offenheit.

Ich war heute morgen (von 06.00 - 9.00) in Düsseldorf unterwegs und wollte auch ein paar Bilder in der blauen Stunde machen. War mit einem 12mm und mit einem 8mm an 1,5 Crop unterwegs.
Mir fehlt da noch etwas Übung. Hatte mit dem 12mm zu früh angefangen und musste mit Belichtungszeiten zwischen 1/8 - 30sec arbeiten. Das hat dann wohl leider nicht so funktioniert. Bevor die Runde zu ende war, hat sich die ganze Lichtstimmung verändert.
Konnte dann aber doch noch mit dem 8mm ein Pano shooten.

Hast Du eine Bracketing-Funktion in Deiner Canon oder verstellst Du die Belichtungszeit immer von Hand an Deiner Kamera?

DRI mache ich genau so wie Du, manuell über Ebenenmaskierung.

Liebe Grüße

PS:

Zitat

Äußerst unproduktive Methode, besonders in der Blaue Stunde.
Was wäre produktiver?

11

Mittwoch, 30. November 2011, 19:30

Äußerst unproduktive Methode, besonders in der Blaue Stunde.


Nö, das macht schon Sinn in den Häuserschluchten von Frankfurt.
So nutzt man das Restlicht besser.

12

Mittwoch, 30. November 2011, 19:55

Was wäre produktiver?
Blaue Stunde heißt nur so, dauert aber viel kürzer als ganze Stunde. Besonders im Winter.
Deswegen, wenn man mehr als nur ein Pano pro bl.St. erwünscht wird, ist die Geschwindigkeit wichtig.
Wenn nicht, habe ich nicht´s dagegen ;-)

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 30. November 2011, 20:36

Hi Claudia,
ein sehr gelungenes Pano! Etwas zu "bemängeln" hätte ich: Im Innenraum ist (verständlicherweise) das Licht viel zu gelb. Hier würde ich selektiv die Gelbwerte runterschrauben.
Ansonsten: Mehr davon :-)
Gruß
Figo

14

Mittwoch, 30. November 2011, 20:37

Blaue Stunde heißt nur so, dauert aber viel kürzer als ganze Stunde. Besonders im Winter.
Deswegen, wenn man mehr als nur ein Pano pro bl.St. erwünscht wird, ist die Geschwindigkeit wichtig.
Wenn nicht, habe ich nicht´s dagegen ;-)


Hmm, ja, nee, iss klar.
Irgendwie verstehe ich nicht, worauf Du hinaus willst.
Wenn ich die dunklen Partien bei mehr Helligkeit aufnehme (also die dunklen Häuserschluchten) zuerst, kann ich kürzer belichten.
Und der Himmel wird eh' nicht so düster, wie die dunklen Ecken unten.
Das Ganze dient ja gerade dazu, die Sache zu beschleunigen.
Ich habe die dumpfe Vermutung, dass wir nen büschen aneinander vorbei reden?!
Bring' mal Licht ins Dunkel.
;-)

Ahoi
Claudia

Edit:
Übrigens fotografiere ich eher in der Bürgerlichen Dämmerung ...
;-)

15

Mittwoch, 30. November 2011, 20:48

Irgendwie verstehe ich nicht, worauf Du hinaus willst.
Nein, nein! Ich will nirgendwo hin :-)
Ich denke nur, dass für 18x3 Aufnahmen mit 10 mm (an Crop 1,6) benötigt man viel zu viel Zeit, und zwar bei gleichem Ergebnis, als z.B. für 4x3 Aufnahmen mit 10 mm (an FF).
Das ist eigentlich alles, was ich zu sagen habe.
Aber das alles, wie immer, reine Geschmackssache :-)

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 30. November 2011, 22:02

@rosalinse: die equirectangulare Projektion haut voll rein - ein Genuß!!
Grüße
Bernd

17

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 10:18

Ich denke nur, dass für 18x3 Aufnahmen mit 10 mm (an Crop 1,6) benötigt man viel zu viel Zeit, und zwar bei gleichem Ergebnis, als z.B. für 4x3 Aufnahmen mit 10 mm (an FF).

Ach, das meinst Du und gar nicht die Reihenfolge.
;-)
Ja, das stimmt natürlich, wobei ich im Gegensatz zu meiner Bridge schon deutlich weniger Aufnahmen mache. Mit meiner Sony F828 habe ich drei Reihen à 12 Aufnahmen (bei DRI x 3) + Zenit + Nadir gemacht (also bummelig 114 Aufnahmen)!
Und einen FF habe ich zufällig nicht und werde ihn mir in absehbarer Zeit auch nicht leisten können. Also muss ich nehmen, was ich habe.
Das ist also eine Frage der Finanzen und keine Frage des Willens oder des Könnens ... leider ... schön wäre es schon, wenn man mehr als ein Pano in der Blauen Stunde machen könnte.


Im Innenraum ist (verständlicherweise) das Licht viel zu gelb. Hier würde ich selektiv die Gelbwerte runterschrauben.

Hmmm, könnte ich nochmal versuchen. Ich finde ja immer, dass entsättigtes Gelb dann einfach auch flau wird und dann nicht mehr so strahlt. Meistens gefällt mir das dann nicht mehr, aber vielleicht gehe ich nochmal dran.
Ich danke Dir für den Hinweis.
:-)

Ahoi
Claudia

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 10:43

18 Einzelbilder wären MIR bei dem Motiv auch etwas zu viel Arbeit.

Die 18x3 waren doch für die 3er Belichtungsreihe, oder?

Die relativ hohe Auflösung bei 18 Einzelbildern sehe ich hier nicht als notwendig - da ein großer Teil der möglichen "Schärfe" sowieso im Nebel "untertaucht".

Äh, ist Dein 10mm ein Fish oder ein "normales" ?

zu den Farben (Weissabgleich):
Das gelb gefällt mir ebenfalls gar nicht.

Ich würde es aber auch nicht mit nur "entsättigen" erledigen...

Ich mache dann aus den Raws eine neue Entwicklung, bei der die Farbe der Kunstbeleuchtung "optimal" ist und stiche es mit demselben Projekt, lege dann die beiden Equis in PS übereinander und kann mit Masken weich überblenden und somit eine optimale Himmelfarbe UND eine optimale kunstlicht ( oder sonst was) Farbe erreichen.

Wie nun die Farbe der Innenraumbelauchtung sein soll ist wiederum reine Geschmackssache, MIR würde ein mehr ins Orange gehender Ton besser gefallen, das Gelb ist zu aufdringlich und "künstlich".
Orange ist wärmer und "früher" als es noch Wolframbirnen gab, war der Farbkontrast "blau-orange" in vielen Aufnahmen der blauen Stunde "schön" - für mein Empfinden.

19

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 10:55

Blick auf die Hauptwache und die Frankfurter Skyline

Ich sage nur: Saubere EBV, tolle Lichtstimmung, exzellenter Standort und Zeit gut abgepasst.
Da lacht der Herz des Betrachters. Danke für das Pano.

20

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 10:55

Das ist also eine Frage der Finanzen und keine Frage des Willens oder des Könnens


Hallo Rosalinse

vor kurzem habe das panorama angeschaut und gerade diese worte - exact diese habe assoziert.
Das panorama das ist ein ergebnis des Willens und Könnens dazu kommt noch Wissens.

Gerade dieses panorama ist ein " kind " von diesen "parameter"

Bin immer der meinung - der fotograf ist nicht für die umgebung verantwortlich. Für die stadtarchitektur verantwortlich ist vielleicht der architekt.
Der fotograf ist verantwortlich für den ausschnitt und die umsetzung , also wie er die umgebung gezeigt hat.
Es reicht nicht die attraktive objekte zu fotografieren , es ist wichtig die " attraktiv" zu fotografieren.
Ist Dir sehr gut gelungen. Da spüre ich Deiner individuellen blick - individueller zugang zur sache.
Da spüre ich die sele des fotografs (ups.. der fotogräfin)- um das geht , die sache über individuellen "filter " zu zeigen.
Alles wurde bereits fotografiert , alles ist im internet zu finden , dann wozu fotografieren - wenn alles bereits fotografiert und oft besser wurde.?
Eben um die welt mit eigene augen gesehend zu zeigen.
Ist Dir sehr gut gelungen und das schätze ich , glaube auch die anderen - individaulität.

Das gleiche foto aus der terasse am mittagszeit fotografiert , mit superausstatung , X assitenten , hätte wahrscheinlich niemanden berührt.

sehr gute , schöne realisation.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (1. Dezember 2011, 17:14)


Ähnliche Themen