Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 28. November 2011, 15:17

Problem mit Zenithbild.

Hi Leute,

also ich habe ein paar Panoramen von einer Windmühle gemacht, aber bei einem Panorama will der Zenith einfach nicht passen. Das Bild sieht so aus, wie im Anhang. Könnte mal einer von Euch kurz über die Bilder schauen, ob es an mir als user liegt, oder ob die bilder schlecht sind. Wobei das einreihige Panorama ohne Zenith sehr gut passt.

Der Container mit 7 Bildern liegt hier zum download bereit (ca. 45 MB), wer Lust hat mal drüber zu schauen.

Gemacht habe ich dir bilder mit einem Samyang 8mm bei 6 * -10° Bildern und einem +90° Zenith. Aber wie gesagt, bei mir will es nicht. Kann mir da bitte einer einen Tipp geben. Als programm nehme ich hugin in neuester Version her.
»laserbrain« hat folgendes Bild angehängt:
  • Panorama_mit_zenith.jpg

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Montag, 28. November 2011, 16:06

Hi, in ptgui pro 9.1.1 habe ich das selbe problem. die stitchingfehler sind genau an den selben stellen wie in deinem hier gezeigten bild. bei anderen panos hattest du noch nicht dieses problem? hast du deinen NP tatsächlich gefunden?

gruß
figo

3

Montag, 28. November 2011, 16:22

Danke für diese Aussage mit PTGui.
Also den Nodelpunkt hatte ich sicher, weil ich einen NN R10 hernehme und das Objektiv zwischen den Panoramen nicht abgenommen wurde. Deswegen bin ich auch so stutzig, wo der Fehler liegen kann.

4

Montag, 28. November 2011, 16:58

Also der R1 machen den Zenith außerhalb des Nodalpunktes beim Umklappen nach Oben.
Wie hast du mit dem R10 den Zenith aufgenommen? Nadir/Zenith Adapter?

5

Montag, 28. November 2011, 17:03

Hi,

also ich habe lediglich den Adapter komplett gekippt, sprich ich habe den R1! Ich werde mir die Typenbezeichnung nie merken.

6

Montag, 28. November 2011, 17:08

Erstens kann man mit einem unveränderten Ringadapter kein Zenitbild machen, ohne die Eintrittspupille zu verlassen und zweitens stimmt die bei deinen Bildern sowieso nicht. Da kriegst du nicht mal die horizontale Reihe fehlerfrei zusammen.

7

Montag, 28. November 2011, 17:13

Hast du ein Canon Samyang? Auf welchen mm-Wert hast du den R1 eingestellt?

8

Montag, 28. November 2011, 17:16

Die Bilder der horizontalen Reihe passen schon sehr schlecht.
Im ersten Anlauf meldet PTGui etwa 25 Pixel Differenzen.
Ich habe sämtliche automatischen Kontrollpunkte gelöscht, und manuelle nur auf den Hintergrund gesetzt. Dabei kann man ein Ergebnis erzielen, das bei 5 Pixeln Unterschied liegt. Wenn man dann versucht, das Zenitbild einzufügen, wird es mit mehr als 40 Pixeln daneben gerechnet.

Aus der ersten Reihe habe ich eine Stelle hervorgehoben, die ganz deutlich zeigt, dass der Hintergrund passt und der Vordergrund ziemlich viel springt. Das ist der Beweis, dass der Drehpunkt um ein großes Maß daneben liegt.
Richte Dich bitte nach keiner Tabelle, sondern stelle den Drehpunkt selber ein.

Im Anhang sollte ein animiertes gif zu sehen sein.

Edit:
Die Animation läuft mit der Forensoftware nicht ordentlich, deshalb nochmal direkt:
»pano-toffel« hat folgendes Bild angehängt:
  • npp_schlecht.gif
Gruß vom pano-toffel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (28. November 2011, 17:44)


9

Montag, 28. November 2011, 17:16

Ich habe meinen R1 mit Canon 550d und Walimex/Samyang 8mm bei 0° auf 19 stehen und laut meiner Tabelle müsste er bei -10° bei 31,3 stehen.
Und in PTGui erhalte ich somit direkt ein "Very Good" mit 0,716

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gloob« (28. November 2011, 17:26)


10

Montag, 28. November 2011, 21:15

Wow, so viele Antworten und Informationen. Vielen Dank schon mal für die ganze Hilfe. Das animierte GIF war sehr aufschlußreich. Ich befürchte meine Einstelunng von 23 bei -10° am R1 waren wohl nicht korrekt... Das nervt mich, aber ich bin dann einfach selber Schuld. Ich werde jetzt mal die Einstellungen von gloob testen und weiter üben, üben und nochmal üben.

Ähnliche Themen