Sie sind nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Freitag, 25. November 2011, 17:45

Ausbelichten oder Ausdrucken

Hallo,

was sind Eure Favoriten?

Drucker, Tinten, Papier

oder

Ausbelichten in welchem Labor auf welchem Photopapier?

Ausbelichten hat ja angeblich den höheren Kontrast.

Bei den Ausdrucken bin ich immer wieder fasziniert von der ultramatten Oberfläche, dem matten Schwarz und den leuchtenden Farben darin.

Vielen Dank für Eure Erfahrungen

Richard

Pano720

unregistriert

2

Freitag, 25. November 2011, 20:44

Also ich bin in dem Bereich echt kein Experte, aber ich lasse seit einiger Zeit alles bei FujiColor ausbelichten, selber drucken kommt für mich gar nicht mehr in Frage. Ich bin mit dem Dienstleister hoch zufrieden, da die Farben passen, so wie ich sie am Bildschirm sehe und reines Weiß ist auch dann in der Ausbelichtung weiß ... und das ganze ohne Farbmanagement!!

Ich weiß, das wolltest du nicht hören, aber ich bin von Fuji in Sachen Farbwiedergabe echt begeistert (auch wenns vielleicht nur ein glücklicher Zufall ist, dass alles perfekt passt). Deswegen lasse ich nur noch da alles machen.

Viele Grüße!

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

3

Samstag, 26. November 2011, 00:31

Hallo,

ich selbst drucke am liebsten bis A3+ und Rolle mit meinen Epson 2880, größere Sachen lasse ich bei meinem Dienstleister mit seinem 12-Farb Canondrucker mit 1m Breite drucken. Bin absolut zufrieden mit den Drucken; scharf, kontrastreich mit trotzdem weicher Zeichnung, perfekt. Meine Strecke und die meines Dienstleisters sind kalibriert.

Beste Grüße
Frank

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

4

Samstag, 26. November 2011, 10:46

Hallo,

Ausbelichten, bei einem guten Dienstleister - meine Erfahrung.

ich habe bei meinen Panos (bis 200 cm) beste Erfahrung bei Saal-Digital gemacht.
Mein System ist hardwareseitig kalibriert und das Profil (für das Papierweis) bekomme ich bei Saal.

Grüße aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Samstag, 26. November 2011, 11:06

Hardware oder Softwarekalibrierung?

das Profil (für das Papierweis) bekomme ich bei Saal.


Hallo Klaus,

mit Saal-Digital habe ich auch schon gute Erfahrungen. Welches Papier hast Du gewählt?

Herzlichen Gruß

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (27. November 2011, 10:15)


6

Samstag, 26. November 2011, 18:55

Du kannst dir hier ein Farbmusterbild runterladen - http://www.outbackprint.com/printinginsi…i048/essay.html - und dir dann die Datei auf dein gewünschtes Papier in kleinem Format als Testmuster ausdrucken lassen. Vorher natürlich das Druckerprofil bei dir installieren, und dein Monitor sollte auch farbkalibriert sein. Danach einfach den Druck mit deinem Monitorbild vergleichen. 100%ig kann es nie stimmen, denn der Monitor leuchtet und der Druck reflektiert das Licht, aber der Vergleich ist schon mal ein guter Anhaltspunkt.

Bei mir erfolgt die Farbbeurteilung der Prints unter speziellen Leuchtstoffröhren mit 5500 K, den Philips TL-D 90 Graphica.

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 27. November 2011, 01:21

In der heutigen Zeit würde ich eher Drucken lassen. Moderne 12-Farb-Drucker haben einen größeren Farbumfang, die Prints sind haltbarer und es gibt sehr feine Papiere wie z.B Fine Art Baryta von Hahnemühle.

.

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 27. November 2011, 12:06

Welches Papier hast Du gewählt?

Hallo marjijonas,

die hatten damals nur Fuji.

Datei war/ist 180x60 cm bei echten 300dpi.

Blick von meiner Loggia nach Süden über den Bodensee zum Säntis

Gott zum Gruße

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg