Du bist nicht angemeldet.

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 25. November 2011, 02:01

Ein paar Kugelpanos aus Italien und Berlin

Hallo,

nach langer Zeit zeige ich hier mal wieder Kugelpanos ;)
Im Oktober waren wir (meine Eltern und ich) in Urlaub in Italien und Anfang November ging es für ein paar Tage nach Berlin.

Wenn ihr auf das jeweilige Vorschaufoto klickt, kommt ihr zum Quicktime-Pano in meiner Galerie.

La Piazza Grande in Montepulciano (Toskana):


La Piazza del Anfiteatro in Lucca (Toskana):


La Place d'Armes mit der Kathedrale in Metz (Frankreich)


Das Brandenburger Tor in Potsdam:


Das Holocaust-Mahnmal in Berlin:


Das Sony-Center in Berlin:


Wie gefallen euch die Panos?

Gruß René
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 25. November 2011, 04:34

Hallo Réne,

schöne, viel versprechende Vorschaubilder, doch bei mir wird kein einziges Pano geladen. Es kommt auch keine Fehlermeldung etc.

Schade

Richard

3

Freitag, 25. November 2011, 09:37

Bei mir steht nur "Missing Plug-in"

4

Freitag, 25. November 2011, 09:47

Bei mir geht es ohne Probleme - Quicktime ist gefordert.

Gérard

5

Freitag, 25. November 2011, 09:51

Mit installiertem Quicktime-Plugin funktioniert die Präsentation der Panos einwandfrei.
Man könnte jetzt natürlich darüber diskutieren, ob es so sinnvoll ist, nur Quicktime-Panos anzubieten.

Ansonsten gefallen mir deine Panoramen wirklich sehr.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 25. November 2011, 12:07

Ich dachte Apple, "Vater" von Quicktime, würde das mit Safari immer noch von alleine lösen und starten?!

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 25. November 2011, 15:23

na mit Pano2VR hat der Kollege ja so seine Erfahrungen gehabt :-)

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 27. November 2011, 11:54

Installiert euch einfach Quicktime und guckt euch die Panos an, ist ja nicht so schwer ;)

Gruß René
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

9

Sonntag, 27. November 2011, 13:03

Also ich hab hier nen Mac mit Quicktime und iTunes und co stehen und kann mir das Zeugs trotzdem nicht angucken. Wie bindest du deine Panos denn in die Webseite ein?

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 27. November 2011, 13:16

warum soll ICH quicktime installieren, falls ich es nicht hätte?
warum spielst du deine panos nicht zeitgemäß in andere formate aus?

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 27. November 2011, 15:09

Also ich hab hier nen Mac mit Quicktime und iTunes und co stehen und kann mir das Zeugs trotzdem nicht angucken.


Ich auch :-( .

12

Sonntag, 27. November 2011, 15:26

Ich hab Iron als Browser wo sonst überall auch das Quicktime Plugin funktioniert..nur hier nicht.

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 28. November 2011, 03:16

Ich hab die Panos mal als equirect hier hochgeladen in der Hoffnung dass wenigstens Flash bei euch funktioniert...

La Piazza Grande in Montepulciano (Toskana)




La Piazza del Anfiteatro in Lucca (Toskana)




La Place d'Armes mit der Kathedrale in Metz (Frankreich)




Das Brandenburger Tor in Potsdam




Das Holocaust-Mahnmal in Berlin




Das Sony-Center in Berlin




Gruß René
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Master of Disaster« (28. November 2011, 03:49)


  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 12. April 2012, 01:13

Jetzt müsste doch jeder die Panos angucken können!

Gruß René
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

15

Samstag, 14. April 2012, 21:19

Hallo René,

Du hast Dir sehr schöne Standpunkte für Deine Kugelpanoramen ausgesucht! Gefällt mir gut.

Beim zweiten Panorama war ich völlig erstaunt, dass die Häuser tatsächlich alle im Kreis/Oval stehen. So was hab ich noch nicht gesehen.

Ansonsten ist das mit bewegten Menschen und langer Verschlusszeit immer schwierig.

Gruß

Richard

16

Samstag, 14. April 2012, 21:36

Tolle Panoramen. Gefallen mir sehr gut..vor allem die von Italien.

Gruß Arno

17

Samstag, 14. April 2012, 22:05

Beim zweiten Panorama war ich völlig erstaunt, dass die Häuser tatsächlich alle im Kreis/Oval stehen


@ Richard: Dieser Platz ist in Lucca in der Toscana. Die Häuser sind dort auf den Überresten eines römischen Amphitheaters errichtet worden und bilden so das Oval der antiken Arena nach.

Da hab' ich 2005 mein erstes "zylindrisches" Panorama in damals völliger Unkenntnis der optischen Gesetzmäßigkeiten mit dem Panorama-Assistenten einer Cooplix 5400, mich selbst auf dem Absatz drehend, aus der Hand geschossen und mich dann später gefragt, wie man das wohl richtig aufnehmen müsste, damit es gut zusammen passt.

Die Bewegungen der Menschen bei langer Verschlusszeit am Abend stören mich bei dieser schönen Szenerie überhaupt nicht. Es ist, wie es ist: Wir sind in Italien.

Vielen Dank, René fürs zeigen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (15. April 2012, 09:49)


Ähnliche Themen