Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 24. November 2011, 03:19

Vergleich Canon 15mm Fisheye mit 8-15mm?

Hallo,

hat jemand schon mal diese beiden miteinander verglichen? Vielleicht könnt ihr
eure Eindrücke schildern oder ein Link posten.

Vergleiche zwischen Sigma 8mm, Tokina 10-17mm habe ich bereits gefunden.

2

Donnerstag, 24. November 2011, 09:55

Hallo,

leider habe ich den Link nicht mehr, aber irgendwo im Netz gibt es einen direkten Vergleich des alten 15er mit dem neuen 08/15. Im Zentrum ist da wohl kein so großer Unterschied, aber am Rand ist der Gleichstand glaube ich erst bei Blende 11 erreicht worden. Bei allen anderen Brennweiten war das neue 08/15 schärfemäßig teils deutlich überlegen. Vom Farbquerfehler scheinen sich beide Optiken nicht viel zu nehmen, außerdem kann man den ja glücklicherweise weitestgehend korrigieren. Der einzige Nachteil (von der geringeren Offenblende abgesehen) des neuen Fischeis ist sein recht heftiger Preis.


MfG

Rainmaker

4

Freitag, 25. November 2011, 00:57

sehr interessant... vor allem die Abbildungsleistung im Randbereich. Das neue 8-15mm von Canon schlägt die Konkurrenz doch sehr deutlich.
Sogar abgeblendet bei f8 sind die Unterschiede groß.

Zumindest am langen Ende. Bei 12mm beispielsweise kann das Tokina ganz gut mithalten und ist nur minimal schlechter.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Mozartkugel« (25. November 2011, 01:59)


D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

5

Freitag, 25. November 2011, 08:21

Ja, kann ich nur bestätigen. Bin mit dem 8-15 super zufrieden.

Hier sind 9 Panoramen, die ich vor wenigen aufgenommen habe.
Jedes aus 4 Fotos, mit dem Nodal Ninja R1 mit Objektivring, an einer 5D Mark II.

Für die Aufnahme aller 9 Panos habe ich gerade mal 30 Minuten benötigt.
Die Panos sind noch nicht ganz fertig, es gibt eine Kante - wird noch entfernt ;-)
Es war nur ein Test, wie schnell und gut ich mit dem neuen Equipement arbeiten kann. Das Canon 8-15
passt super mit dem R1 und Objektivring zusammen.
Arbeiten mit dieser Kombination macht richtig Freude.

Link zu den Panos



.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »D_i_r_k« (27. November 2011, 16:22)


6

Freitag, 25. November 2011, 10:57

Hallo Dirk,

ich denke um zu zeigen, wie gut das "0815" ist, hättest Du Dir für die Aufnahmen mehr Zeit lassen und eventuell mit Belichtungsreihen arbeiten sollen.
Viele Stellen in den Fotos sind stark überbelichtet und leicht blaustichig.
Von der Bearbeitung her ist mir natürlich unklar, wie die Kante in die Fotos kommen kann, ebenso die enorm unscharfen Übergänge des Blenders in z.B. Dellwig 8.
Wenn ich mir die Aufnahmen ansehen und überlegen würde, ob ich mein Sigma 8 gegen das "0815" austauschen wollen, würde ich mir das Geld sparen.

Sorry für die harte Kritik, aber ich bin mir sicher, dass aus dieser Kombination deutlich mehr herauszuholen ist, nur Wunder kann sie natürlich keine vollbringen.
An einigen Stellen, gerade oben im Zenith, ist das hervorragende Potential des Objektivs sehr gut erkennbar.

Aus meiner Sicht spricht für das "0815" die variable Brennweite, die deutlich bessere Randschärfe und dass ich auch mit 3-4 Aufnahmen hinkommen kann.

Auch in den Vergleichsfotos von Michel ist es für mich wirklich schwierig zu sehen, ob das "0815" bei 15 mm besser ist, als die 15 mm Festbrennweite, da die Aufnahmen nicht unter gleichen Bedingungen gemacht wurden, es wurde ganz sicher nicht am gleichen Tag fotografiert.

Gruß
Karsten

7

Freitag, 25. November 2011, 12:51

Auch in den Vergleichsfotos von Michel ist es für mich wirklich schwierig zu sehen, ob das "0815" bei 15 mm besser ist, als die 15 mm Festbrennweite, da die Aufnahmen nicht unter gleichen Bedingungen gemacht wurden, es wurde ganz sicher nicht am gleichen Tag fotografiert.


15 mm ist eine konstruktion aus 80-er jahren
wie damals - sehr gute auflösung , etwas AC (CA) , damals eher rechnerisches als fertigungsproblem. AC lässt sich per software beschränken , aber nicht vollständig entfernen. In der praxis stört wirklich nur sehr, sehr selten. In diesen seltenen fällen man kann evtl noch hädisch nachbearbeiten.

Die aktuelle konstruktionen von Canon - die alle weisen höhere MTF werte - so wird heute auflösung gemessen - über MTF.
Die objektive zeichnen deutlich kontrastreicher - die ungeübte augen sagen sofort - was für eine super shärfe !
Nein , das keine super schärfe (auflösung ) ist , das ist ein hoher kontrast. Bei den modernen konstruktionen zwar der kontrast tatsächlich höher ist , aber sehr oft fehlt mir die subtile zeichnung ,feine tonübergänge .
Tausche keine ältere objektive gegen neue L mehr. Ob optik besser ist - ist fraglich , und habe kein lust x tausend euro zahlen, um panzerkonstruktion in der tasche tragen.
Was bei 0815 stört mich, das ist sehr dichte entfernungsskala - da kann man per hand nicht wirklich ziemlich genau 3 m einstellen - in altem 15/2,8 - die skala breiter ist.
Für aps bin gut bediennt mit zwei fixbrennweiten - 8 und 20 mm , für FF kein sinn ein objektiv mit 8 mm verwenden , verliere das qualitätspotenzial das in FF steckt.

Habe irgendwo messwerte von C14 L und Samyang 14 mm gesehen.

Die von samyang 14 mm sind besser und objektiv kostet bruchteil von c14L.

Persöhnlich sehe für mich kein sinn 0815 zu kaufen ,auch wenn nur eine hälfte gekostet hätte , hätte auch fixbrennweite verwendet.

Was ich gerne hätte, das wäre neue c15/2,8 version II - optisch etwas weniger AC , was heute mit gleichem produktionsaufwand möglich wäre.

zum MTF - wenn man die auflosung in der kamera reduziert - zb von 5000 auf 3000 px ( beispelzahlen), mit grossem erstaunen habe festgestellt das bild 3000 px höhere MTF werte bei der messung zeigte als das bild 5000 px. So wurde das bild bearbeiten - kontrastreicher , die auflösung natürlich dürfte nicht höher sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (25. November 2011, 20:54)


8

Freitag, 25. November 2011, 13:13

... sehr gute auflösung , etwas AC ...
Würdest Du bitte erklären, was Du mit "AC" meinst?
Diese Abkürzung ist mir in Verbindung mit der Fotografie nicht geläufig.
Gruß vom pano-toffel

9

Freitag, 25. November 2011, 13:32

Er meint wohl http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration

...und wer kauft sich heute schon noch so ein gewöhnliches 08/15 Objektiv!!

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

10

Freitag, 25. November 2011, 13:33


ich denke um zu zeigen, wie gut das "0815" ist, hättest Du Dir für die Aufnahmen mehr Zeit lassen und eventuell mit Belichtungsreihen arbeiten sollen.


Na wenn Du mal richtig gelesen hättest: Es ging darum das Equipement zu testen, nicht meine Fähigkeiten ein Panorama zu erstellen ;-)


Zitat

Viele Stellen in den Fotos sind stark überbelichtet und leicht blaustichig.


Und? Noch mal - es sollen keine schönen Fotos sein. Es war ein Test.


Zitat

Von der Bearbeitung her ist mir natürlich unklar, wie die Kante in die Fotos kommen kann


Durch einen Filter in Photoshop, was mir erst später aufgefallen ist. Wird noch geändert.


Zitat

Wenn ich mir die Aufnahmen ansehen und überlegen würde, ob ich mein Sigma 8 gegen das "0815" austauschen wollen, würde ich mir das Geld sparen.


Na wenn Du mit dem Sigma 12.000 Pixel horizontal hinbekommst ....

Auch wenn das Pano nicht perfekt ist, so sieht man doch die geniale Schärfe des Objektives.

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »D_i_r_k« (25. November 2011, 13:40)


11

Freitag, 25. November 2011, 13:59

Es ging darum das Equipement zu testen, nicht meine Fähigkeiten ein Panorama zu erstellen ;-)

Daran habe ich nicht gezweifelt, ich habe mir aber bei folgendem Satz meine Gedanken gemacht:

... Es war nur ein Test, wie schnell und gut ich mit dem neuen Equipement arbeiten kann ...

Möglicherweise sind die gezeigten Fotos ja nur Fotos aus einer Belichtungsreihe und wir können bald den Rest bewundern, dann werde ich meine Kritik auch gern revidieren.
Aber ich bewerte immer das Gesamtergebnis, was ich sehe und das ist eine Panoramatour mit Fotos, die schnell erstellt wurden und mich nicht davon überzeugen können, dass man mit diesem Equipment schneller arbeiten kann als mit anderer vergleichbarer Technik.
Da ich aber an Deinen weiteren Kommentaren sehe, dass wir hier eh nicht konform gehen, will ich die anderen User mit meinen Bemerkungen dazu auch nicht langweilen.

Gruß
Karsten

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

12

Freitag, 25. November 2011, 14:57

Es ging um: Hinfahren, Standort suchen, Kamera mit Nodalpunktadapter und Obejktiv aufbauen, Fotos schiessen, nächster Standpunkt etc.
- Wie schnell geht es, wie gut ist der NPP, kann man daraus brauchbare Panos in kurzer Zeit erstellen.
Somit habe ich Daten für eine Preiskalkulation.
Trotzdem kann man an den Panos die Qualität des Objektives erkennen. ;-)

Das Stitchen gehörte nicht dazu, da mir der Zeitaufwand bekannt ist.

Daher habe ich im ersten Artikel bereits geschrieben: "Die Panos sind noch nicht ganz fertig" damit unsinnige Kommentare zur dem Pano selbst erst gar nicht aufkommen ... hat wohl nicht funktioniert.

.

13

Freitag, 25. November 2011, 15:19

... sehr gute auflösung , etwas AC ...
Würdest Du bitte erklären, was Du mit "AC" meinst?
Diese Abkürzung ist mir in Verbindung mit der Fotografie nicht geläufig.


Aberration chromatique

14

Samstag, 26. November 2011, 04:54

Hallo,

leider habe ich den Link nicht mehr, aber irgendwo im Netz gibt es einen direkten Vergleich des alten 15er mit dem neuen 08/15. Im Zentrum ist da wohl kein so großer Unterschied, aber am Rand ist der Gleichstand glaube ich erst bei Blende 11 erreicht worden. Bei allen anderen Brennweiten war das neue 08/15 schärfemäßig teils deutlich überlegen. Vom Farbquerfehler scheinen sich beide Optiken nicht viel zu nehmen, außerdem kann man den ja glücklicherweise weitestgehend korrigieren. Der einzige Nachteil (von der geringeren Offenblende abgesehen) des neuen Fischeis ist sein recht heftiger Preis.


MfG

Rainmaker
So, hier ist der Link... http://www.the-digital-picture.com/Revie…ens-Review.aspx
Erst ab f11 kann die FB mithalten.