Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 20. November 2011, 13:51

360 Grad Panos vom Innenraum eines Fahrzeugs

Habe hier schonmal ein ähnliches Thema angestossen, mittlerweile ist aber einige Zeit vergangen und mich interessiert das Thema immer noch sehr.

Ich frage mich z.B. bei diesem Bild http://www.autosalon-singen.de/_virtuell…_gtr/index.html wie man sowas macht?

Ich denke, ein Stativ oder Dreibein stand da nicht im inneren, genausowenig wurde durch das geöffnete Fenster ein Querstativ eingeführt.

Wie bekommt man sowas hin? Ist hier ein Fisheye sinnvoll? Was mich am meisten irritiert ist die Anzahl der Aufnahmen. Gehen wir mal von 20-24 Stück aus, müßte man für jeden Shot die Türen öffnen oder schließen, selbst wenn man mit einem Fernauslöser arbeitet. Dabei wackelt das Stativ und die Bilder sind ebenfalls verwackelt.

Weiß von Euch jemand einen guten Tipp um solche astreinen Panoramen hinzubekommen?

Danke und Gruß
360flasher

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »360flasher« (20. November 2011, 14:13)


2

Sonntag, 20. November 2011, 14:50

Schau mal beim Traumflieger: http://www.traumflieger.de/desktop/panor…0/beispiel4.php

Grüße
Bernd

3

Sonntag, 20. November 2011, 16:15

Da kommt man nur als Mitglied rein! Ich denke in diesem Forum sollte es genug Hinweise geben.

Gruss,
Reiner

4

Sonntag, 20. November 2011, 16:21

Das knapp 19 minütige Making of Video ist öffentlich zugänglich:
http://www.traumflieger.de/desktop/video…_cl500_pano.php

5

Sonntag, 20. November 2011, 21:51

die Anzahl der Aufnahmen. Gehen wir mal von 20-24 Stück aus,....
Bei so vielen Aufnahmen müsste man wesentlich näher reinzoomen können. Ich gehe von 4 Fisheye-Bildern aus.




einen guten Tipp um solche astreinen Panoramen hinzubekommen?
Ohje, wenn Du sowas ein "astreines Panorama" nennst, hast Du noch nicht viele Kritiken hier im Forum gelesen.

Das verlinkte Panorama würde ich als Autoverkäufer von Nobelkarossen ganz schnell entsorgen, denn das Bild ist fast schon eine Beleidigung für die Perfektion, die hier angepriesen werden soll.
Gruß vom pano-toffel

6

Montag, 21. November 2011, 10:16

Danke für den Videolink, sehr informativ!

Ich für mich finde die Aufnahmen gut. Wenn man genau hinsieht, sind bei vielen Fahrzeugen eines der Fenster ganz geöffnet.

Ich denke hier wurde mit einem Stativ gearbeitet, welches neben dem Fahrzeug stand und mittels eines Arms ins Fahrzeug hineinragte.

Wißt ihr mit welcher Software das ganze gestitcht wurde?

Danke und Gruß

7

Montag, 21. November 2011, 11:46

Wißt ihr mit welcher Software das ganze gestitcht wurde?
Wenn's nicht im Making Of steht, kann man das später nicht mehr feststellen.
Geeignet ist jede Software, die Kugelpanoramen zusammensetzen kann.
Was auf den Pixeln zu sehen ist, oder wie schräg das Pano aufgenommen wurde, tut dabei nichts zur Sache.
Gruß vom pano-toffel

8

Montag, 21. November 2011, 23:14

Ich probiere an dem Thema auch rum und finde es anspruchsvoll - besonders die Beleuchtung bei dunklem Wageninneren. Schwarz ist da ja sehr beliebt ...

Ich habe entweder das Stativ von der Seite durch die Scheibe oder ein Minitstativ im inneren - da muss man dann sehr vorsichtig die Türen öffnen und die Kamera weiterdrehen. Als Objektiv verwende ich das 10-17mm Fisheye Zoom bei 10mm, das ergibt sechs Bilder horizontal, eines nach oben und nach unten.

Ein paar Beispiele habe ich hier:
http://panoramicum.de/index.php?galerie=autos

und hier nochmal kleine Touren:
http://panoramicum.de/tour/250se/
http://panoramicum.de/tour/mustang/

9

Dienstag, 22. November 2011, 11:11

Hallo Klaus, danke für Dein Feedback. Welche Option ist für Dich praktischer, vorallem bzgl. Nachbearbeitung, die durch die Tür mit geöffnetem Fenster oder die mit dem Dreibein?

Wie bist Du mit dem Fisheye im Vergleich zu einem Standard-Objektiv z.B. 18-55 zufrieden?

Hast Du bei Deiner Mustang schonmal in die Rückspiegel geschaut ;-)

10

Mittwoch, 23. November 2011, 22:28

Wenn es richtig vorbereitet und durchgeführt ist, dann ist die Version von der Seite durch's Fenster einfacher - ein typisches Problem hast Du ja schon entdeckt, das Stativ ist gerne im Rückspiegel zu sehen. Ein anderes Problem war, dass ich am Stativ noch den Kugelkopf hatte und der das Gewicht von Kamera und Nodalpunktadapter (NN5 mit Pentax K20D + DA10-17) nicht richtig gehalten hat, der Kugelkopf hat immer ein paar Millimeter nachgegeben und das habe ich erst zuhause bemerkt. Und ein paar Millimeter im Kugelkopf machen da viel aus, ich bin froh dass ich die Panoramen mit viel Photoshop überhaupt retten konnte..

Mit einem 18-55er würde ich so ein Pano nicht angehen, der Raum zum Drehen ist recht beschränkt und ich bin immer froh, wenn ich die Einzelbilder mit dem Fisheye im Kasten habe ohne das das Stativ verschoben wurde. Wenn das Stativ durch das Fenster kommt, dann hantiere ich auch durch das Fenster am Nodalpunktadapter rum, wenn das Mini-Stativ im Auto steht, dann muss ich die Türen vorsichtig öffnen, damit ich es nicht durch die Bewegung verschiebe. Je mehr Einzelbilder Du brauchst, desto größer ist die Gefahr, dass was schief geht.
Zu empfehlen ist auch ein Infrarot- oder Funkauslöser.

11

Mittwoch, 23. November 2011, 23:01

Zu empfehlen ist auch ein Infrarot- oder Funkauslöser.

Eher Funkauslöser - die in die Kamera integrierten Infrarotauslöser sind meist zu Richtungssensitiv und du hängst wieder mit im Auto.

Gérard

12

Samstag, 10. Dezember 2011, 11:00

Nachtrag: Tomonori Taniguchi aus Japan hat einiges an Auto-Innenpanoramen von Oldtimern gemacht:
http://www.historiccar360.com/index.html/

Ebenfalls schön: dieser alte finnische Wagen:
http://www.neckbreakingview.fi/nbv_materiaali/jyrysisu_ok/

13

Donnerstag, 23. Februar 2012, 16:10

Mal was zum Zoomen

Dieses Projekt habe ich gestartet um ein einzigartiges Fahrzeug in Scene zu setzen.

Bin mal gespannt was Ihr hiervon haltet:



http://www.panoviso.de/virtual_tour/davestt/index.html




PS:

und wenn wir Glück haben, aber ganz viel Glück, dann befriedigt das auch pano-toffel's Augen ;-)



Grüße

Gregor

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panoviso« (23. Februar 2012, 16:15)


14

Donnerstag, 23. Februar 2012, 16:29

Tolles Panorama mit top Qualität und nettem Überraschungseffekt am Anfang ;)
Das einzige was mich persönlich stört ist die Hand-Schiebe Navigation.

*edit* Ach den Modus kann man ja sogar umstellen ;) Dann würde ich vielleicht mit anderem Modus starten. Hat sich ja mehr oder weniger als Standard etabliert (Außer bei Google)

Gruß Arno

15

Donnerstag, 23. Februar 2012, 16:49

Hi Arno,

danke für das Lob!

Den Hand-Schiebe-Modus habe ich bewusst so gewählt, da die Anfänger sich mit dem "Standard" schwer tun.
Ich will ja nicht dass denen schlecht wird... ;-)

Grüße

Gregor

16

Donnerstag, 23. Februar 2012, 17:42

Der Audi ist der Hammer - sehr schön. Der Anfangseffekt ist auch super gelungen.
Einzig im Rückspiegel kann scheint noch was nicht zu stimmen - aber vielleicht täuscht das auch...

Grüße
Marcus

17

Donnerstag, 23. Februar 2012, 18:20

Tolles Pano.
Cooler Spruch in der Seitenscheibe der Fahrertür.
Verrätst Du uns noch was über das Making of und die verwendete Hardware?

Gruß
Edgar

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 23. Februar 2012, 18:59

Dein Setup würde mich such interessieren - vorallem da es ein GP ist.

Ingo0815

Fortgeschrittener

Beiträge: 64

Wohnort: Berlin/Brandenburg

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 23. Februar 2012, 20:08

Hallo Gregor

über das Auto kann man ja vielleicht nocht streiten, das ist sicherlich Geschmackssache - aber nicht über das Panorama! Das ist einfach allein schon durch seine Größe beeindruckend.

Der Anfang des Pano hat mir so richtig gut gefallen. Dieses Hinauszoomen bringt so einen überraschenden Aha-Effekt. Da erkennt man dann auch wunderbar die Stärken/Vorteile eines Giga-Pano. Ich glaube, ich habe fast den ganzen Innenraum im 100%-Modus "abgescannt". Nicht um nach Fehlern zu suchen, sondern weil es einfach Spaß gemacht hat, die vielen kleinen Details zu endecken.

Danke für's Zeigen.

Grüße
Ingo

20

Donnerstag, 23. Februar 2012, 20:11

Schön gemacht, das Auto, obwohl das nix für mich wäre. Da geht nämlich mein Pole nicht rein ;)
Respekt auch für die Arbeit für ein Gigapixel auf solch engem Raum, aaaber ...

... wenn es schon ein Gigapixel ist, schaue ich auch genau hin und da fallen mir (besonders in den größeren Lederflächen) die deutlich sichtbaren unscharfen Bildübergänge auf.
Desgleichen würde ich mir eine durchgängige Schärfe wünschen, hier passen insbesondere die Lehnen der Sitze nicht.
Aus meiner Sicht ist es des Guten zuviel und ich würde den Zoom deutlich begrenzen, denn nicht jede einzelne Pore des Leders ist wirklich interessant.

Grüße
Karsten