Bowlingbahn Tag/Nacht
Es war den ganzen Abend ein Kopf an Kopfrennen. Hier der Videobeweis.
Auf der Bowlingbahn - Strike um Strike
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (14. November 2011, 11:46)
So schräg, wie das Pano steht, rollen die Kugeln von alleine rückwärts.
Da musst Du nochmal ran!
Ich freue mich sehr, dass es Dir gefällt. Vielen Dank!
Zitat
Hervoragende qualität - das ganze ist sehr erfrischend.
ehrlich gesagt kannn ich nicht mehr div werbepanoramen - kafeeheuse , geschäfte , lokale , hotels u.s.w. anschauen - mir wird schlecht , alle sind genaso langweilig.
Das panoram hier - mit grosser interesse. Habe lust bowling spielen bekommen.
Gute professionelle arbeit.
Sagst , wieviel zeit kostet es einen film mit panoramabild integrieren?
Eines tages wenn pensioniert bin , möchte auch versuchen.
Wie macht man das überhaupt?
Zitat
Damit kann schon mal ein paar Stunden verbringen. Hier kann es um drei Stellen nach dem Komma gehen.
Hier ist die Methode sehr detailliert beschrieben.
Danke.
Der film selbst wird mit gleichem objektiv gemacht ( brennweite ) zB mit einem fisheye ?
Die gleiche kamerastellung wie bei restichen panorama fotos ?
Schon klar. So habe ich es ja getan. Mir ist nur nicht klar, wie ich die Position des Videos, wie hier vorgeschlagen, vorher berechnen kann. Ich sehe nur Handarbeit. Das "separate" Video hat doch keinen mathematischen Bezug zum Pano.Du kannst den Videoplayer auch als 3D Distorted Hotspot (via Hotspot Element) einbinden.
Glauben? Ich will gern wissen wie :-). Ich kann ja verstehen, dass niemand ein Tutorial schreiben möchte. Aus dem hier verlinkten KRpano-Tutorial werde ich leider nicht schlauer. Kannst Du wenigstens verraten, ob das Video mit dem Pano-Setup gedreht wurde, oder separat wie meins?Nein, aber du willst es nicht glauben. ;-)
Alle Werte zur Einbindung des Mühlenvideos in das Panorama, und damit die Werte die in die XML müssen, wurden nicht experimentell sondern durch vorherige Berechnungen exakt ermittelt.
© 2006-2025