Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 12. November 2011, 21:38

Schlechte Ausnutzung von Hardware Ressourcen

Hallo zusammen,

ist euch auch schon mal aufgefallen, dass PTGui beim Export nicht gerade der schnellste ist? Für ein spezielles Projekt habe ich mal (testweise) die besten Einstellungen gewählt, um nachher beim Druck optimale Ergebnisse zu erzielen. Als nach einer Stunde der Fortschrittsbalken des PTGui Batchers immer noch bei gefühlten 3% war, sah ich mir den PTGui Prozess mal näher an und bin wirklich erschrocken.

Wie man auf Bild 1 sehen kann, nutzt PTGui anscheinend meine PC Hardware nicht optimal aus. Eine CPU-Auslastung von gerade mal 18% finde ich sehr dürftig. Nicht dass ihr denkt, ich hätte einen schwachen PC - im Gegenteil. Hier kurz die Eckdaten: AMD Phenom II X6 1055 6 Kerner mit á 3GHz, 8GB Ram und eine schnelle SSD mit Windows 7 64bit auf der auch die PTGui.exe ausgeführt wird. Grafikkarte und Rest außenvor, da nicht relevant in diesem Fall.

Ich bin nur einfach deshalb verwundert, da bei mir weit rechenintensivere Aktionen wie das Rendern komplexer 3D Einzelbilder in 3ds Max. das Konvertieren von HD-Video Material in Premiere oder das Komprimieren von Dateien nach der LZW Methode in 7zip gefühlt besser laufen, da vor allem die CPU bis aufs äußerste eingespannt wird.

Wie sind eure Erfahrungen bisher?

PS: im zweiten Bild seht ihr meine Testsettings. Bei den Screenshots wurde direkt aus PTGui heraus exportiert. Die gleichen Werte ergeben sich natürlich auch im Batcher.
»Knipslichter« hat folgende Bilder angehängt:
  • Taskmanager.JPG
  • Settings.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Knipslichter« (12. November 2011, 21:53)


2

Samstag, 12. November 2011, 21:46

Wie sehen Deine Einstellungen unter Tools - Options - Advanced aus?
Gruß vom pano-toffel

3

Samstag, 12. November 2011, 21:49

Hi pano-toffel,

hier die erweiterten Optionen. Habe dort nichts verändert nach der PTGui Installation.
»Knipslichter« hat folgendes Bild angehängt:
  • Advanced-Options.JPG

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

4

Samstag, 12. November 2011, 22:26

PTGUI Rendert nicht, sondern fügt eine Unzahl von Pixeln zusammen. Dabei werden viele Gigabytes an temporären Daten erzeugt. Schau mal in die Temp-Ordner ;-)

Eine richtige Konfiguration dieser und sehr schnelle Festplatten sind wichtig.
Mein Rechner mit 4 SSDs erzeugt ein Pano aus 8 Dateien einer 5D Mark II in weniger als 2 Minuten.

Dein Prozessor muss immer auf das Lesen und Schreiben der Platten warten.

.

Beiträge: 149

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 13. November 2011, 13:36

Wie Du dem Screenshot sehr schön entnehmen kannst, ist der RAM die Bremse. Bei den 75 zu verarbeitenden Bildern ist der RAM mit 8GB viel zu wenig. Wenn der verfügbare RAM voll ist, schreibt PTGui auf die Festplatte zwischen. Das ist dann ein K.O. für jeden schnellen Rechner.
Canon EOS R5, Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye, Roundabout-NP-Deluxe, PTGui, KRpano, meist zu wenig Licht

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 13. November 2011, 18:19

Hallo namenloses Knips(ge)lichter,

ich habe jetzt Mal zum Vergleich meinen iMac Core2Duo 3,06 GHz mit 12GB RAM und einer 500GB Festplatte und 7200 Umdrehungen 63 10MP-16bit-Tiffs stitchen lassen zu einem Kugelpanorama von 14544 Pixelbreite mit Lanczos 16 und "langsamer Transformation". Ausgabe als jpg-File.

Das dauerte 56 Minuten.

Also frage ich mich, wie groß Deine Einzelbilder sind und dein auszugebendes Panorama. Da ist doch irgendwie noch was anderes faul.

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 13. November 2011, 20:24

Wie erwähnt, ist die Platte zu lahm.
Schau während einer Berechnung einfach mal in den Temp-Ordner. Auch 12 oder 16 GB RAM nützen nichts, wenn mal locker 500 GB Temporäre Daten erzeugt werden.

Gruß

Dirk

8

Sonntag, 13. November 2011, 20:49

Also ich nutze derzeit einen rechner mit nur 4 gb ram zum stitchen, jedoch habe ich 2 ssd für temporäre daten und kann somit den prozesssor fast durchgängig mit 100% belasten. Die SSDs haben zwar jeweils nur 40 gb jedoch ist das besser für temp daten als nichts.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 13. November 2011, 20:49

Als nach einer Stunde der Fortschrittsbalken des PTGui Batchers immer noch bei gefühlten 3% war, sah ich mir den PTGui Prozess mal näher an und bin wirklich erschrocken.


Hallo Dirk,

ich habe mich nicht über die Geschwindigkeit meines Rechners beklagt, ich weiß, was das Nadelör ist. Ich wollte nur anmerken, dass mein Rechner keine Stunde gebraucht hat, wo Knipslichter erst bei 3% war. Das ist schon ein wenig merkwürdig.

Gruß

Richard

10

Montag, 14. November 2011, 01:10

Wie sehen Deine Einstellungen unter Tools - Options - Advanced aus?

Wie sollten diese denn idealerweise aussehen?

Liebe Grüße

11

Montag, 14. November 2011, 22:37

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.

Also die Bilder und PtGui lagen für diesen Test auf der gleichen SSD und nicht auf meiner Daten HDD.
Es handelte sich um insg. 75 Bilder á 18 MP (3er Belichtungsreihe). Es kann schon sein, dass mein Ram und die SSD dann dicht waren, denn meine SSD hatte nur noch 6GB freien Speicher vor dem Starten des Stitchens. Wenn ich das Zielprojekt z.B. auf 6000 Pixel für die Endausgabe verkleinere, rattert meine CPU auch und PTGui schließt das Projekt wie bei euch innerhalb kürzester Zeit ab.

(der namenlose ;) ) Sebastian

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 15. November 2011, 09:05

6GB freier auf der SSD ist zu wenig!

Die Fotos selbst können auf eine normale Platte und müssen nicht auf eine SSD.
Schau mal unter Tools, Options, Folders & Files, dort werden unten die Temporary Folders angegeben.
Auf der SSD einen Ordner wie z.B. "PTGUI_Temp" anlegen und diesen dort eintragen. Den Haken bei "preferred" setzen.
Die SSD sollte schon mindestens 40 GB freien Speicher haben, besser 60 GB.

Alle normalen Fotos usw. runter von der SSD auf eine normale Platte. Ob die nun ein mal in 0,3 Sekunden oder 2 Sekunden geladen werden ist egal.

Wenn alles optimal konfiguriert ist, liegt die Prozessorauslastung bei 100%.
Hast du dort nur 10 oder 20% muss der Prozessor/PC auslagern und benötigt aufgrund der lahmen Platten dafür zu viel Zeit.

Wer noch mehr Speed möchte: Es gibt von Professor Dersch eine Stitching-Erweiterung, die dann auch noch neueste Grafikkarten mit CUDA unterstützt. Ein Pano aus 4 Bilder der 5D MARK II wird in 15 Sekunden gestitcht. Leider funktionieren nicht alle Optionen von PTGUI.

Dirk

13

Dienstag, 15. November 2011, 09:06

... Einstellungen unter Tools - Options - Advanced

Wie sollten diese denn idealerweise aussehen?
Die default-Einstellungen von PTGui sind schon ideal. Man kann in diesem Menü Prozessorkerne abschalten und Speicherplatz begrenzen. Meine Frage zielte dahin, ob hier vielleicht versehentlich "Bremsen" gesetzt wurden.
Gruß vom pano-toffel