Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 11. November 2011, 23:21

Welchen Nodalpunktadapter

Hallo,

mich interessiert die Panoramafotografie, allerdings möchte ich vorerst nicht so 360 Grad Panoramen machen, sondern einfach Panoramen wie in Analogzeiten zb. mit einer Xpan oder Noblex.
Nachdem ich noch sehr unerfahren bin würde ich für dein Einstieg einen preislich interessanten Adapter, den ich ggf. auch gebraucht erwerben möchte suchen.
Ich habe 2 Kameras und zwar eine Leica X1 (35mm Brennweite) und eine Canon 5d mit einem 50iger unde 35iger.
Ich denke für's erste und v.a. wegen des geringen Gewichtes würde ich für die Panoramen die Leica X1 zusammen mit einem sehr leichten Gitzo Stativ (das auch für die Mitnahme auf einen Berg z.b. geeignet ist), verwenden.

Nun meine Fragen:
- ist die 35iger Brennweite gut für Panoramen ?
- welchen (leichten) Adapter würdet ihr mir für den Einstieg in die Panoramafotografie empfehlen

Danke für Eure Hilfe

Toni.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Samstag, 12. November 2011, 07:00

Hallo Toni,

willst Du einreihige oder mehrreihige Panoramen machen?

35mm hochkant kannst Du gut verwenden. Einreihig würde ich Dir so etwas wir den KISS von PT4pano.de empfehlen.

Gruß

Richard

3

Samstag, 12. November 2011, 07:12

Da sich der Stativanschluss der X1 nicht unter der optischen Achse des Objektivs befindet, kommen nicht allzu viele NPAs "von der Stange" in Frage. PT4Pano würde so etwas z.B. anbieten .

4

Samstag, 12. November 2011, 07:57

danke Euch für die prompten Antworten, werde mich mal mit dem PT4-Pano näher beschäftigen.

lg toni

5

Samstag, 12. November 2011, 08:45

... werde mich mal mit dem PT4-Pano näher beschäftigen.

Das ist aber eine Lösung ausschließlich für eine Kamera. Ich würde einen NN 3 (Starterpaket würde reichen) mit dem T 30 Adapter nehmen. Der ist zwar schwerer und kostet etwas mehr, es lassen sich aber beide Kameras verwenden und du kannst mehrreihige Panos machen, wenn du mal soweit bist.

Gérard