Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 8. November 2011, 17:15

Merlin macht knarzende Geräusche

Hallo,

Ich habe zur Zeit Probleme mit meinem Merlin. Nach einem 3/4 Jahr macht der untere Motor nun knarzende Geräusche bei horizontalen Schwenks. Der Verkäufer meinte es wäre normal und ich dürfte nicht so viel für den Preis erwarten. Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit seinem Merlin gemacht? Kann man etwas besser einstellen, ölen, schmieren?

Ist es möglich die Motoren gegen bessere auszutauschen? Die Ansteuerung würde ich dann auch gleich selbst mit einer Motorsteuerung übernehmen. Oder gibt es wenigstens Ersatzteile?

Gruß
Stefan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gloob« (8. November 2011, 22:00)


2

Samstag, 12. November 2011, 18:40

Hallo,

hier hab ich Dir ne Antwort gegeben. Hast Du das schon überprüft?

OK, so ein Bauteil verbiegt sich normalerweise nicht von alleine. Wenns ursprünglich gut war und erst mit der Zeit aufgetreten ist, z.B. nach einigen Outdoor-Einsätzen könnt ich mir auch vorstellen daß von unten her Sand oder dergleichen ans Zahnrad gelangt ist. Die untere Abdeckung hat nämlich einen ca. 3mm breiten Spalt durch den man das Zahnrad direkt sehen kann. Da es minimal gefettet ist haftet Schmutz recht gut an den Stellen, dan die er normalerweise nicht hinkommen soll ;-)

Das Spiel der Zahnräder kann ein- oder nachgestellt werden. Der Antrieb ist von oben mit 2 Schräubchen befestigt und hat etwas Luft wenn die Schrauben gelöst sind. Das Gegenlager des Antriebs ist ein kleines halbrundes Plastik teil, das von unten ebenfalls mit 2 Schräubchen angeschraubt ist. Löst man also die Schräubchen von Motor (2xO) und Gegenlager (2xU) kann man den Antrieb etwas zur Achse des Merlin Fußes hin schieben u. so das Spiel reduzieren. Allerdings sollte das Spiel Werksseitig optimal eingestellt sein. Solange man das Gegenlager (U) nicht losschraubt kann man den Antrieb aus- u. wieder einbauen ohne das Spiel zu verstellen.

Ich würde zunächst mal nur die unteren Abdeckungen entfernen und den Merlin mal laufen lassen. So hörst und siehst Du am besten was Sache ist

Gruß
Oliver

3

Samstag, 12. November 2011, 19:14

Hallo,

Vielen Dank für deine Hilfe.
Ich habe gestern den Merlin mal komplett zerlegt und somit festgestellt, dass das Geräusch direkt aus dem Motor kommt. Also es ist auch ohne Zahnkranz und last vorhanden, leider.

Der Merlin war auch noch nie im Außeneinsatz, so dass ich eigneltich Schmutz komplett ausschließen kann.

Mal schauen ob ich den Motor bei gelegenheit mal gegen einen Stepper austausche und die Ansteuerung komplett mit meinem Arduino handhabe.

4

Samstag, 19. November 2011, 17:04

festgestellt, dass das Geräusch direkt aus dem Motor kommt. Also es ist auch ohne Zahnkranz und last vorhanden
Schade
Motor bei gelegenheit mal gegen einen Stepper austausche
Ist das denn ein Antrieb ohne Motor oder wie kann ich mir das vorstellen? Schneller als der orig. Motor?

Am Einfachsten wäre natürlich ein Ersatzmotor. Wär doch toll wenn Jemand herausfinden könnte wo man die Merlin-Motoren (incl. aufgesetztem "Mess- bzw. Zählsystem") einzeln herkriegen könnte.
Daß die speziell für den Merlinkopf hergestellt wurden kann ich schier nicht glauben. Vielleicht universelle Modellbau-Einheiten?