Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 8. November 2011, 14:12

Gerade endeckt - Panoramaadapter OWl von xhia - Made in Germany

Hallo,

habe gerade beim stöbern einen Panorama-Kopf endeckt, kennt jemand das Produkt oder hat Erfahrungen damit.
Ist sicherlich für einige interessant.
Sieht irgendwie nach Mk Panoramasysteme aus oder?

Hersteller:
http://www.xhia.de/fototechnik.html

Versand und Video dazu:
http://www.enjoyyourcamera.com/Stative-Z…hmen::4744.html


Grüsse aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

2

Dienstag, 8. November 2011, 14:15

Hatte eben auch den Newsletter enjoyyourcamera im Postfach und habe mir auch das Video angesehen.

Was mich im Moment viel mehr Interessieren würde, was für ein Stativ und vor allem was für eine Nivelliereinheit wird da genutzt?

Liebe Grüße


Edit:

Ah, ich sehe grad, gehört auch zum Hersteller und nennt sich red elephant .

3

Dienstag, 8. November 2011, 16:26

Ich mag eloxierte Oberflächen und gelaserte Skalen, und die Schrägstellung der Kamera gefällt mir auch, weil es den Kopf kompakter im Betrieb macht. Aber 349 Öre für einen einzeiligen Kopf sind schon happig :-)

@Noob: Das Stativ und der Kugelkopf werden auf der Herstellerseite xhia.de erklärt

4

Dienstag, 8. November 2011, 16:41

Ich mag eloxierte Oberflächen und gelaserte Skalen, und die Schrägstellung der Kamera gefällt mir auch, weil es den Kopf kompakter im Betrieb macht. Aber 349 Öre für einen einzeiligen Kopf sind schon happig :-)

@Noob: Das Stativ und der Kugelkopf werden auf der Herstellerseite xhia.de erklärt



das ist auch sehr interessant :
http://www.panoramic-head.com/crbst_1.html

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 8. November 2011, 16:52

Meinen Meinung nach, für einen einreihen Kopf viel zu kompliziert, zu schwer und sicher nicht billig,
Dann doch lieber KISS ...

6

Mittwoch, 9. November 2011, 11:26

Zitat



habe mit grosser interesse angeschaut , aber die kameras können nicht tilten , also keine drehung oben/unten über NP achse.

Oder habe ich solchen NP adapter nicht gefunden ?

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 9. November 2011, 12:29

Ja das ist richtig, dafür ist der Adapter nicht gemacht,
d.h. vollsphärisch am besten mit Linsen >= 180° FOV, dann muss man die Kamera auch nicht drehen.

8

Mittwoch, 9. November 2011, 12:42

Ja das ist richtig, dafür ist der Adapter nicht gemacht,
d.h. vollsphärisch am besten mit Linsen >= 180° FOV, dann muss man die Kamera auch nicht drehen.


je grössere FOV desto auflösung schlechter ist, also das ist nicht am besten, würde sagen eine von schechtesten möglichkeiten.

sicherlich rotator sehr interessant ist , aber eigentlich dieser adapter ist nur für cylindrische panoramen geeignet.
das spiel beginnt erst bei voller sphäre , logisch wäre ein adpter für sphärischen panoramen dazu anbieten - ein projekt , das ist eine arbeit für nicht mehr als 15 minuten mit cad .
Wenn 12 steps hat - also 30 grad horizontal , dann um es auszunutzen tiltbewegung notwendig ist ( es entspricht ca 30-35 mm eqv. brennweite ). Sonnst hat man rotator mit solchen möglichkeiten , die überhaupt man nicht nutzen kann.

Ja deutlich fehlt im angebot ein passener NP adapter.

Aber muss ich sagen, das vom rotator bin wirklich sehr beeindruckt - sehr intelligente lösung.

Der Beitrag von »roterfels« (Mittwoch, 9. November 2011, 16:00) wurde vom Autor selbst gelöscht (Montag, 8. August 2016, 01:04).