Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 7. November 2011, 22:23

Panorama in Kirchen? Darf man ohne Genehmigung?

Hallo zusammen,

ich sehe hier des öfteren das Panoramen in Kirchen gemacht werden. Darf ich einfach in eine Kirche rein spazieren und anfangen zu fotografieren?
Oder fragt Ihr erst mal den Pastor oder sonst wen?

Liebe Grüße.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Noob« (8. November 2011, 16:13)


2

Montag, 7. November 2011, 22:41

Hallo,

darf man nicht. Aus meiner Sicht ist es selbstverständlich, daß man eine Erlaubnis einholt. Man befindet sich auf nichtöffentlichem Grund, da gilt auch keine Panoramafreiheit oder ähnliches.

Grüße

Toni

3

Montag, 7. November 2011, 22:55

Hallo Toni,

in meiner Galerie sind drei Panoramen von Kirchen veröffentlicht. In allen Fälle habe ich vorher die Genehmigung eingeholt, immer mit der Aussage, dass es sich um nichtkommerzielle Aufnahmen für private Zwecke handelt. Von den jeweiligen Pfarrämtern etc. habe ich dann aber sehr erfreuliche Rückmeldungen erhalten. Die Kölner Kirche St. Corpus Christi z.B. ist ein barockes Kleinod in der Stadt des gotischen Domes und der romanischen Kirchen, welches als Schulkirche der Ursulinenschule von 1639 der Öffentlichkeit gar nicht direkt zugänglich ist und so zumindest auf der Schulhomepage gezeigt werden kann.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

4

Dienstag, 8. November 2011, 00:02

Im Kölner Dom darf man nicht ohne schriftliche Genehmigung mit Stativ fotografieren. Sogar ein Einbein ist nicht erlaubt.
Also habe ich um eine Genehmigung gebeten, und habe sie auch erhalten. Leider steht darin, dass ich die Aufnahmen nicht veröffentlichen darf.
Schade, dass ich diese Panos jetzt nur allein betrachten kann. Letztendlich hat sich der Aufwand dafür nicht gelohnt. :-(
Gruß vom pano-toffel

5

Dienstag, 8. November 2011, 00:51

Im Gegensatz zu Kölner Dom, freuen sich kleine Gemeinden über solchen Panoramen:
http://www.johannisbemerode.de/gemeinde/…pelle-bemerode/

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 8. November 2011, 08:07

Hallo Noob,

von innen braucht du eine Genehmigung fürs fotografieren und eine Genehmigung (am Besten schriftlich) fürs zeigen im Netz, aber wenn du der Kirchengemeinde das Pano für ihre HP zu Verfügung stellst sollte es funktionieren. Manche Kirchengemeinde haben Bedenken weil dann ihre Kunstschätze öffentlich präsentiert werden.

Ist das Gleiche wenn jemand an deine Tür klopft und von deinem Schlafzimmer ein Pano machen möchte.:)))

Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (8. November 2011, 08:15)


7

Dienstag, 8. November 2011, 08:16

Zitat

Oder fragt Ihr erst mal den Pastor oder sonst wen?


Hallo

wenn ausdrücklich fotografieren nicht verboten wird ( zB durch eine taffel) hätte mich keine gedanken gemacht.
Wass kann da passieren? - im schlimsten fall wirst gebeten nicht fotografieren - kirche ist nicht agressiv.
Wenn jemand von der kirche bei fotografieren Dich seht, ist immer gut freundlich lachen , meistens wird sich er revangieren - das wäre eine genehmigung für fotografieren.

Wen ich länger fotografieren will ,versuche erlaubnis zu hollen , nur deswegen das ich ein psychischen komfort haben will.
Nicht bei fotografieren denken , das jemand kann mir es unterbrechen.

Habe paar mal versucht per email erlaubnis zu hollen , niemals ein antwort kam - also fotografiern für die prister überhaupt kein thema ist , was wäre 1 sekunde überlegung wert.

Gibt es auch kirchen wo das geregelt ist - Dann ist sehr einfach.

Reingehen fotografiern - keine angst haben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (8. November 2011, 08:31)


Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 8. November 2011, 09:19

Hallo,

ich bin gerade dabei die Kirchen meiner Stadt zu "Panografieren" in der Regel haben die Gemeinden nichts dagegen, wenn man ihnen Panos für ihre Webseiten als Dankeschön überlässt wird man teilweise aktiv unterstützt. In der Nachbarstadt steht eine Basilika, da kostet es z. B. 50 Euro aber die lohnen sich.

Vor einem Jahr habe ich in Abstimmung mit der örtichen Tourismusbeauftragten Innenräume eines Schloßes fotografiert. Kaum waren die Panos im Netz kam ein Anruf des Justiziars der Baden-Würtembergischen Schlösserverwaltung " Wer hat ihnen die Genehmigung erteil und ob ich damit Gewinn machen möchte" alles jedoch sehr freundlich. Ende vom Lied war, die hatten untereinander nicht richtig kommuniziert als das geklärt war waren alle glücklich und begeistert und schauen heute noch Panos .

Ja, so schnell kann es gehen. Fragen kostet nichts und mehr als Nein kann Niemand sagen.


Grüsse aus dem Reich der Sonne

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

9

Dienstag, 8. November 2011, 09:27

... fragen kostet nichts ... und es ist auch ein zeichen von höflichkeit ...

... und wenn du dann auch noch die richtige person gefragt hast, bist
du auch gleich auf relativ sicherer seite, wenn es um rechtliche dinge
geht ...

...also ich frage immer ... meistens auch, damit der küster oder wer
auch immer noch das licht anmacht .... dann sieht so eine kirche
gleich noch viel schöner aus ...

schreibt
mthrills
make tomorrow today.

10

Dienstag, 8. November 2011, 12:11

Hallo Tom,

Du meintest sicher Noob, an den Deine Antwort gerichtet war?!

Grundsätzlich habe ich sehr gute Erfahrungen mit Kirchenverantwortlichen gemacht. Allerdings hatte ich jüngst einen Fall, wo man sich aus welchen Gründen immer auch sehr zierte, (wohlgemerkt kostenfreie) Aufnahmen zuzulassen. Auch sind die Wege des Herrn manchmal unergründlich, soll heißen, teilweise können buerokratische Hemmnisse autauchen, wie z.B., es wird die Zustimmung des Kirchenvorstandes gebraucht, der aber nur zwei Mal im Jahr zusammenkommt o. aehnliches.

@ Panpan

Die Frage war ja nicht, ob er dort fotografieren kann, sondern ob er dort fotografieren darf. Es ist eben nicht so, dass alles erlaubt ist, was nicht ausdrücklich verboten wird. Und, wie mthrills schon schrieb, auch eine Frage der Höflichkeit.

VG
Toni

11

Dienstag, 8. November 2011, 12:34

Es ist eben nicht so, dass alles erlaubt ist, was nicht ausdrücklich verboten wird.


kennst vielleicht ein gesetz vom parlament verabschiedet das fotografieren in der kirche verbietet?

wenn es nicht verboten ist , es bedeuted ... ist nicht verboten-nicht mehr , nicht weniger.

Einmal nach fotografieren obwohl habe kein erlaubniss geholt, wurde ich von dem pfarer zum kafee eingeleden ( leider habe keine zeit gehabt , einladung gilt ).

Wenn nicht verboten ist brauchst kein erlaubnis.
Es bedeuted auch nicht das der pfarer musst dir fotografieren erlauben ( im sinne kann nicht verbieten).

Wenn jemandem fragen kann , dann frage , damit ich eben ein komfort habe - ruhig fotografieren ohne evtl gestört zu werden.

Bin nicht wirklich damit interessiert, und betrachte ich die sache eher intuitiv aber mit verstand - auf der strasse niemand kann die fotografieren verbieten , in der kirche schon , aber es bedeuted nicht das diesen verbot immer gilt.

Anders bei der messe u.s.w. kannst stören , aber sonnst- wenn ist nicht verboten - dann ist ..nicht verboten.

Gibt es auch kirchen , wo fotografieren ausdrücklich verboten ist.
meistens gibt es kein verbot.
man weiss nicht , wenn kein verbot da ist , vielleicht fotografieren wird erwünscht ?

12

Dienstag, 8. November 2011, 13:21

kennst vielleicht ein gesetz vom parlament verabschiedet das fotografieren in der kirche verbietet?

Indirekt tut das das BGB (Bürgerliche Gesetzbuch) in § 1004 - zumindest nach Auffassung des Bundesgerichtshofs, wenn es sich um Aufnahmen außerhalb der privaten Nutzung handelt (BGH, Urteil vom 17. 12. 2010 - V ZR 44/10). Und dann ist da noch das Hausrecht des Eigentümers - der kann generell jegliches Fotografieren verbieten, solange es auf oder von seinem Grundstück aus geschieht (auch das ergibt sich aus dem BGB).

Gérard

13

Dienstag, 8. November 2011, 13:37

kennst vielleicht ein gesetz vom parlament verabschiedet das fotografieren in der kirche verbietet?

Indirekt tut das das BGB (Bürgerliche Gesetzbuch) in § 1004 - zumindest nach Auffassung des Bundesgerichtshofs, wenn es sich um Aufnahmen außerhalb der privaten Nutzung handelt (BGH, Urteil vom 17. 12. 2010 - V ZR 44/10). Und dann ist da noch das Hausrecht des Eigentümers - der kann generell jegliches Fotografieren verbieten, solange es auf oder von seinem Grundstück aus geschieht (auch das ergibt sich aus dem BGB).

Gérard


ja damit bin einverstanden.
er kann fotografieren verbieten , aber es bedeuted noch nicht , das er verboten hat.

Wenn eine verbotstaffel da hängt - ist verboten , keine frage. Aber wenn nicht ? - Hat sein recht nicht ausgenützt.
Natürlich beim fotografieren kann jeder zeit kommen und verbieten . Wie lange es nicht gescheht , so lange nicht verboten ist.


dort wo wirklich verboten ist , wird es meistens irgendwie überwacht , die leute werden informiert , zugang wird gesperrt us.w.
Ich habe die besten erfahrungen mit fotografieren in der kirche , die pfarer sind immer kooperativ , wenn keine schlechte absichten hast ( und welcher panograf hat die ? ).

14

Dienstag, 8. November 2011, 14:33

Hallo zusammen,

schöne Diskussionsrunde hier.
Natürlich sehe ich es auch so, das wenn ich fragen kann, dann frage ich sehr gerne. Ist für mich auch eine Sache der Höflichkeit.
Ich meine, ich war noch nicht oft in der Kirche. Aber es gibt ja hier und da mal so kleine Kirchen, wo man nicht immer unbedingt jemanden antrifft. Daher meine Frage ob ich grundsätzlich ohne Erlaubnis dort fotografieren darf.

Ich denke der feine Unterschied liegt wohl darin, für welchen Zweck.

Gewerblich = Genehmigung einholen
Privat = kann auch ohne Genehmigung funktionieren

Sehe ich das so erst mal richtig?!

Liebe Grüße

15

Dienstag, 8. November 2011, 15:24

Gewerblich = Genehmigung einholen
Privat = kann auch ohne Genehmigung funktionieren


ich sehe etwas anders , aber im endeffect kommt auf das gleiche.

a) wenn ausdrücklich verboten ist ( taffel , info) dann privat oder gewerblich - erlaubniss notwenig ist
b) wenn nicht verboten ist, dann zwar erlaubniss nicht notwendig ist , aber kann passieren das irgendwann Kirche findet die fotos und dann verbitet die zu zeigen - also müsste man zurrückholen , was könnte unangenehm sein , wenn die fotos verkauft hättest - also in dem fall vorsichtshalber hätte erlaubnis , wenn geht schriftlich geholt.

16

Dienstag, 8. November 2011, 17:42

Genehmigung oder nicht?

Bis zu diesem Foto http://www.360cities.net/image/santuari-…3.10,-1.20,70.0
habe ich mir darüber keinerlei Gedanken gemacht, für dieses Foto habe ich an 3 Tagen jeweils mehrere Stunden in der Kapelle verbracht, da in dieser Zeit einige Kirchenmitarbeiter vorbei kamen und diese sich nicht weiter negativ zu meiner Fotoaktion geäussert haben ging ich von einem Stillschweigendem Einverständnis aus.

Den wenigen Touristen die mich darauf ansprachen erklärte ich die Sache und zeigte das auf die Schnelle mit dem Fisheye erstellte Panorama.
Das so eine Aktion nicht in der Haupsaison oder bei einer Messe erfolgen kann versteht sich von selbst.

Wenn erwünscht kann ich noch eine genaue Beschreibung meiner Vorgehensweise bei diesem Bild beschreiben.

grüsse vom

photonensammler
canon 550d, canon EF L24-105, sigma 10-20, samyang 8mm fisheye, canon efs 60mm f/2,8 macro, Stativ Cullmann Magnesit 532, Kugelkopf Vanguard GH-100, Nodalpunktadapter selbstgebaut aus Teilen von Sunwayfoto, hejnar photo, feisol und arca swiss kompatiblen wechselhaltern.

17

Dienstag, 8. November 2011, 17:53

....
Ich denke der feine Unterschied liegt wohl darin, für welchen Zweck.

Gewerblich = Genehmigung einholen
Privat = kann auch ohne Genehmigung funktionieren

Sehe ich das so erst mal richtig?!
Es ist nicht alles schwarz oder weiß.
Jede Kirche wird von Menschen betreut, und die sind nun mal sehr unterschiedlich.
Deshalb kann man solche einfachen Grundsätze nicht machen.

Im Kölner Dom wird dermaßen viel geknipst und geblitzt, sogar während der Messe, und niemand stört sich daran. Sobald man aber eine Kamera mitbringt, die "professionell" aussieht, fühlt man sich beobachtet, ganz egal, ob ein Tele oder ein Fisheye vorne drauf ist. Plötzlich wollen die Leute nicht mehr auf's Bild, und ganz Mutige fangen sogar an zu schimpfen. Es ist sinnlos, sie zu den Pocket-Knipsern zu schicken, in deren Alben und Internet-Blogs sie in Kürze erscheinen.
In diesem Forum treffen sich Leute, die sich öfter mal Gedanken machen, was erlaubt, verboten, oder auch irgendwo dazwischen ist. Die meisten Hobbyknipser wissen davon nichts, und man lässt sie gewähren.

Logisch ist das alles nicht.

Große Kirchen sind meist umfassend organisiert, und vielleicht wollen sie die Ablichtungen ihrer Kunstwerke selbst oder über einen Postkartenverlag vermarkten. Vielleicht haben sie auch ganz andere Gründe, das Fotografieren nicht oder nur eingeschränkt zu gestatten.
In kleinen Kirchen geht es sicher familiärer zu, und das mit allen erdenklichen Facetten. Eine Fotoerlaubnis zu bekommen, ist dort meistens einfacher.
Gruß vom pano-toffel

18

Dienstag, 8. November 2011, 18:03

Ich denke der feine Unterschied liegt wohl darin, für welchen Zweck.

Gewerblich = Genehmigung einholen
Privat = kann auch ohne Genehmigung funktionieren

Sehe ich das so erst mal richtig?!

Vermutlich siehst du das falsch. Wenn ich den BGH richtig verstanden habe, geht es nicht um das Thema gewerblich oder privat, sondern um Veröffentlichen oder nur zum privaten Anschauen. Wenn das Bild auf privatem Gelände/innerhalb eines Gebäudes aufgenommen wurde und anschließend veröffentlicht wurde, kann der Eigentümer die Unterlassung verlangen und Schadensersatz geltend machen (Schadensersatz auch dann, wenn nach landläufigem Verständnis gar kein Schaden entstanden ist). Das sind die kleinen Gemeinheiten des Zivilrechts, um das es hier geht.

Gérard

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 8. November 2011, 20:19

Nabend zusammen,

ich bin - diplomatisch gesagt - fassungslos über die Arroganz, die hier in diesem Thema geäußert wird. So im Sinne von "reinspazieren und knipsen, ist doch kein Problem..."

Zitat

kennst vielleicht ein gesetz vom parlament verabschiedet das fotografieren in der kirche verbietet?
wenn es nicht verboten ist , es bedeuted ... ist nicht verboten-nicht mehr , nicht weniger.
Einmal nach fotografieren obwohl habe kein erlaubniss geholt, wurde ich von dem pfarer zum kafee eingeleden ( leider habe keine zeit gehabt , einladung gilt ).
Wenn nicht verboten ist brauchst kein erlaubnis.
Es bedeuted auch nicht das der pfarer musst dir fotografieren erlauben ( im sinne kann nicht verbieten).


Verdammt nochmal.... Kirchen sind Gotteshäuser! Und keine Museen.

Es ist auch kein rein öffentlicher Raum, wie von vielen vermutet wird. Wer einfach so da reinspaziert und losfotografiert, der verhält sich respektlos und auch gegen jede Regel und gegen jeglichen Anstand!

Eine Kirche ist und bleibt ein Ort, der in erster Linie NUR für Gläubige gedacht ist. Und ganz streng genommen darfst Du eine Kirche auch nur betreten, wenn Du beabsichtigst, dem Wort Gottes zu folgen.

Glaubt mir, ich bin familiär bedingt in dieser Thematik sehr drin. (Nein, mein Vater ist kein kath. Priester! :P )

Wenn Ihr in einer Kirche Aufnahmen machen wollt, dann fragt den Pastor oder den Kirchenvorstand (den es ja nur bei Katholiken gibt), der übrigens MONATLICH tagen MUSS !!! Oder fragt den, der vielleicht etwas zu sagen hat (Küster evtl.).

Einfach so rein und Knips: Respektlos! Sorry! Das geht nicht! Ich gehe auch nicht einfach in Euren Garten oder Euer Wohnzimmer und stelle mein Stativ auf!

Gruß,
Figo

20

Dienstag, 8. November 2011, 22:53

Danke an alle.

Hatte mich nur gewundert, weil man hier vermehrt Kirchen-Panos findet. Wußte nicht das Kirchen so tolerant demgegenüber stehen. Das freut mich natürlich. Und wie ich weiter oben schon schrieb, gehört es für mich zum allgemeinen Anstand, vorher mal nachzufragen ob es wen stört wenn ich hier (Kirche) 5min fotografiere.

Liebe Grüße und ewig gutes Licht....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Noob« (9. November 2011, 00:12)