Sie sind nicht angemeldet.

WMO

Neu im Forum

  • »WMO« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Wohnort: Thumsenreuth

  • Nachricht senden

1

Freitag, 4. November 2011, 21:15

Erstes Pano

Hallo,

ich möchte hier mal mein erstes 360°x180° Pano präsentieren. Es zeigt eine Kapelle bei meinem Heimatort. Über Kommentare / Feedback würde ich mich freuen. Leider ist eine Art "Schnitt" im Himmel zu sehen. Ich weiß nicht, woher dieser kommt. Er ist erst nach der Ausgabe mit Pano2VR sichtbar.

Aufgenommen wurde das ganze mit Canon EOS 40D + Tokina 10-17 @ 17mm + NN5





Gruß
Werner

2

Freitag, 4. November 2011, 22:01

Toller Einstand, herzlich willkommen.
Zum Schnitt wäre es wichtig zu wissen wie Du das Bild vorher bearbeitet hast, ich tippe darauf das da was schief gelaufen ist...

Grüße
Marcus

3

Freitag, 4. November 2011, 22:26

ich tippe darauf das da was schief gelaufen ist...

Da stimme ich auch
Ich glaube Du hast bei der bearbeitung eine kleine stück von dem Bildrand abgeschnitten . 1-2 pix reichen um solche Problem zu bekommen .
Übrigens ... klasse Pano .
ein Wuppertaler aus Schlesien
Sorry für meine Fehler aber in der Schule haben wir andere sprache benutzt

4

Freitag, 4. November 2011, 23:30

.... na ja .... klasse ist dann noch etwas anderes, also lieber die kirche im dorf
bzw. die kapelle auf'm hügel lassen .... aber für ein erstes pano ist das schon
ordentlich ... womit ich ausdrücklich nicht mäckere ...

... also... mein tipp: trau dich was ... der standort ist banane - gehe mitten auf
den marktplatz deines ortes und hau rein ... so wie das aussieht, klappt das !!!

grüsst
mthrills
make tomorrow today.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Samstag, 5. November 2011, 07:57

Hallo Werner,

ein guter Einstieg und Willkommen im Forum. Hast du das Orginalpano in pano2vr geladen?

Grüße
Bernd

WMO

Neu im Forum

  • »WMO« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Wohnort: Thumsenreuth

  • Nachricht senden

6

Samstag, 5. November 2011, 11:44

Also, erst mal danke für die Kritik :-)

@Nikopan: Das Bild wurde in PTGui zusammengesetzt, dann mit Lightroom ein bisschen nachbearbeitet (wahrscheinlich liegt der Fehler hier irgendwo...) und dann in Pano2VR geladen

Gruß
Werner

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Samstag, 5. November 2011, 13:20

@Werner: könnte auch sein dass du das Pano an einer Stelle links oder rechts nachbearbeitet hast. Dann wäre der Übergang in der 360° Ansicht sichtbar.
Eine Vollbildansicht wäre auch sehr hilfreich.

schöne Grüße
Bernd

8

Samstag, 5. November 2011, 22:51

Aus manchen HDR-Programmen ist bekannt, dass Bilder nicht in allen Bereichen gleichmäßig bearbeitet werden. So kann es passieren, dass man ein equirectangulares Bild bearbeitet, und der linke Rand anders behandelt wird als der rechte. Im Pano sieht man diese Kante dann so wie in Deinem. Möglicherweise gibt es in Lightroom auch Funktionen, die umgebungssensitiv arbeiten, und den 360°-Übergang nicht berücksichtigen. Erzeuge das Pano mal mit der Version vor der LR-Bearbeitung. Wahrscheinlich ist der Fehler dann weg. Wenn das so ist, solltest Du die Reihenfolge ändern: erst LR, dann stitchen.
Gruß vom pano-toffel

WMO

Neu im Forum

  • »WMO« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Wohnort: Thumsenreuth

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 6. November 2011, 12:45

Stimmt, wenn ich das Pano vor der LR-Bearbeitung nehme, ist der Fehler weg....
Danke nochmal für Hilfe.

Gruß
Werner

10

Donnerstag, 10. November 2011, 19:33

Naja, die beiden Enden der equirektangularen Ansicht müssen exakt farblich und auch von der Form her zusammen passen, ansonsten treten derartige Sprünge auf. Daran muss man bei der Bearbeitung immer denken.
Gerade, wenn Du selektive Korrekturen machst, z.B. mithilfe von Masken, ist erhöhte Sorgfalt geboten, denn auch die Maske muss dann jeweils links und rechts pixelgenau aufeinander passen.
Bei globalen Korrekturen ist das Risiko solcher Kanten deutlich geringer.

Ansonsten sieht die Sache doch schon sehr ordentlich aus, finde ich.
Die Farbigkeit ist knallig, aber (noch) nicht übertrieben.
Glückwunsch.
:-)

Ahoi
Claudia