Sie sind nicht angemeldet.

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 3. November 2011, 22:06

krpano - Pano in architektonischer Ansicht starten - wie ?

Hallo, zusammen,

ich arbeite mich zur Zeit in die Thematik krpano ein. Hat lange gedauert, TW war bislang mein Mittel der Wahl. Nun schwenke ich um. Frage:

Standardmäßig startet mein Pano in der "Normal-Ansicht" - weitere Optionen sind aber vorhanden wie zum Beispiel die "architektonischer Ansicht". Wo in der XML Datei stelle ich ein, dass ich statt der normalen eben diese andere Ansicht zu Beginn haben möchte?

Erwähnen möchte ich, dass ich zwar Autopano Pro verwende, das aber basiert ja auf krpano.

Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Figo

2

Donnerstag, 3. November 2011, 22:14

Einige Versionen zurück ging das mal mit

<view hlookat="0"
vlookat="0"
fov="100" fovmin="60" fovmax="120"
architectural ="0.8"
architecturalonlymiddle="false"

/>

Gruß Tobias

3

Donnerstag, 3. November 2011, 22:48

Wo in der XML Datei stelle ich ein, dass ich statt der normalen eben diese andere Ansicht zu Beginn haben möchte?


Hallo Frank,

i.d.R. steht in der ersten Zeile so was wie:
onstart="action(startup);"
Du brauchst jetzt nur in der action "startup" den Befehl:
set(view.architectural,1.0);

Das alte "architecturalonlymiddle" ist wohl nicht mehr notwendig.
Siehe releasenotes.txt zum Viewer:
" Architectural projection - smoother architectural to normal transition at nadir/zenith."


Happy coding!

Gruß
Wolf

4

Donnerstag, 3. November 2011, 23:55

Hallo,

du bekommst ja eine globale xml datei generiert und zu jedem einzelnen pano eine eigene xml datei, sofern du nicht alles einbinden lässt.

In der jeweiligen xml datei des gewünschten panoramas änderst du einfach den eintrag wie im beispiel rot.


<!-- view parameters -->
<view architectural="1" limitview="range" hlookatmin="-180" hlookatmax="180" vlookatmin="-90" vlookatmax="90" maxpixelzoom="1.5" fovmax="108.906" fov="81.82" hlookat="-73.26" vlookat="0"/>
<progress showwait="none"/>
<autorotate horizon="0" tofov="81.82"/>


Gruß micha

5

Freitag, 4. November 2011, 14:40

In der jeweiligen xml datei des gewünschten panoramas änderst du einfach den eintrag

Das xml-template zu ändern wird wohl wesentlich ökonomischer sein.

Gruß
Wolf

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

6

Montag, 7. November 2011, 18:37

ich danke euch! klappt, und ich habs kapiert :-)

gruß vom
figo

Ähnliche Themen