Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 30. Oktober 2011, 12:01

[Nodalpunkt] Gibt es ein Ringadapter für Sigma 8 mm / 4 EX DG Circular Fisheye für Pentax?

Hallo zusammen,

ich hoffe hier wird mir geholfen. Würde mich wirklichen freuen.

Ich suche für ein Sigma 8 mm / 4 EX DG Circular Fisheye Objektiv einen Ringadapter für den Nodalpunkt. Als Kamera nutze ich eine Pentax K20.

Ich habe mal gesehen das es einen Ringadapter für das Sigma gibt..aber nicht wenn das Objektiv für eine Pentax ist.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Viele liebe grüße und immer gutes Licht.

2

Sonntag, 30. Oktober 2011, 12:30

Ist das das richtige?

http://store.nodalninja.com/products/Len…ntax-Mount.html

Wenn ja, bekommt man das auch in Deutschland zu kaufen?

3

Sonntag, 30. Oktober 2011, 13:07

Hallo und willkommen hier im Forum,

Und ja, der Ring von NodalNinja paßt am alten Sigma 8mm/F4.
Die Bestellungen direkt bei NodalNinja laufen problemlos ab.
Nick und Bill arbeiten sehr zügig und geben bei Bedarf auch einen guten Support !

Alternativ hier europäische Bezugsquellen:

Pano-Sore, Berlin
Thaler-Design, Österreich

Weitere sind ansonsten hier auf der Resellerseite aufgeführt.

Gruß Bernd

4

Sonntag, 30. Oktober 2011, 13:18

Hey,

vielen lieben Dank für deine Hilfe.

Bei Pano-Store habe ich nur dieses gefunden:
http://www.pano-store.de/objektiv-klemmr…r-nikon-kameras

Kann ich das auch für meine Pentax nutzen?

Liebe Grüße

PS:

Jetzt stellt sich noch die Frage, wie bekomme ich diesen Ring an mein Einbeinstativ befestigt? Mir geht es einfach darum, es einfach zu halten ;) Ich möchte es für die schnelle Panoramafotografie nutzen.

5

Sonntag, 30. Oktober 2011, 13:26

Ich denke mal, ja. Die Angaben sind ja die selben.
Aber der sicherste Weg ist, Du rufst dort werktags kurz an und läßt Dir es
einfach bestätigen, dann hat man kein unnötiges "hin- und hergeschicke" ;-)

Für die Befestigung nimmst Du am einfachsten die vorgesehene Aufnahme
von NodalNinja (Ultimate R10) oder bastelst dir was bzw. läßt Dir was anfertigen !

Gruß Bernd

6

Sonntag, 30. Oktober 2011, 13:38

Du hast natürlich recht, der einfachste Weg ist dort anzurufen.
Das ich auf so was nicht selber gekommen bin *lach* Bzw. suchte ich ja erst mal einen deutschen Händler.

Die komplette Vorrichtung wollte ich nicht.
Es würde mir ja reichen wenn die ganze Konstruktion statisch ist.
Eine Halterung selber basteln wäre natürlich das Beste. Leider bin ich in so was absolut nicht gut.

Hättest Du da noch irgendwelche Denkanstosse wie man so was verwirklichen kann?
Versteh mich nicht falsch, ich möchte Dir bestimmt nicht alles an Wissen entlocken. Suche einfach nur Rat und Hilfe *lächel*

Aber alles in allem hast Du mir schon sehr geholfen und dafür DANKE ich Dir sehr.

Liebe Grüße

PS:

Wobei hiermit:
http://www.thaler-design.com/details.php?ktid=10&artID=72

..und das ganze für ca. 160€ . Da kann ich ja nicht viel falsch machen. Wäre doch genau das, was ich suche?!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Noob« (30. Oktober 2011, 13:45)