Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
wenn er so arbeitet wie ich ihm geraten habe kann nichts schiefgehen. Seine Rohdaten sollten immer schon mal im größten Farbraum aufgenommen werden, wer weiß denn wie es weitergeht?
danke panpan, das heißt dann, dass ich nur die fertigen panos in srgb umwandle wenn ich ich dir fürs web nehme?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (23. Oktober 2011, 22:21)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
Meine einfache Empfehlung: Wer sich mit Druck und Farbräumen wirklich auskennt, kann AdobeRGB nutzen, alle anderen bleiben einfach bei sRGB.
Zitat
Am Ende jeder dieser Diskussionen sieht sich der interessierte Einsteiger vor zwei Lagern: Die einen wollen ihn zu AdobeRGB bekehren und versprechen ihm dadurch bessere Qualität, die anderen bezweifeln diesen Qualitätsgewinn und warnen vor den Fehlerquellen, die AdobeRGB bereithält. Die Diskussion kann religiöse Züge annehmen, und es stellt sich die Frage, welchem Lager man folgen soll.
Zitat
Am Ende jeder dieser Diskussionen sieht sich der interessierte Einsteiger vor zwei Lagern: Die einen wollen ihn zu AdobeRGB bekehren und versprechen ihm dadurch bessere Qualität, die anderen bezweifeln diesen Qualitätsgewinn und warnen vor den Fehlerquellen, die AdobeRGB bereithält. Die Diskussion kann religiöse Züge annehmen, und es stellt sich die Frage, welchem Lager man folgen soll.
q.e.d.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
und es stellt sich die Frage, welchem Lager man folgen soll.
Es geht doch nicht um das "Lager", sondern darum was Sinn macht.
Jemand der vom Farbmanagement keine Ahnung hat, wird mit AdobeRGB definit Fehler machen.
Wer keinen Monitor besitzt, der überhaupt AdobeRGB darstellen kann, wird mit diesem Farbprofil definitiv falsche Farben sehen.
© 2006-2025