Sie sind nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Samstag, 22. Oktober 2011, 22:32

Kann ich in PTGui beim Optimizer Häkchen durch Mehrfachauswahl setzen oder wegnehmen?

Das wäre klasse, denn wenn ich nur das Viewpointbild hinein optimieren will, muss ich alle anderen 18 Bilder abwählen. Mit Einzelklicks ist das etwas lästig.

Gruß

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (22. Oktober 2011, 23:03)


2

Samstag, 22. Oktober 2011, 22:58

Auf den Spalten- oder Zeilentitel klicken und die Leertaste drücken (die ganz grosse Taste ganz unten auf der Tastaur) ;-)
Durch Klicken und ziehen auf den Titeln können mehrere Spalten / Zeilen markiert werden und dann wieder die Leerataste.
Die Leertaste kann auch mehrere Male betätigt werden.

Gruss

Peter

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Samstag, 22. Oktober 2011, 23:02

(die ganz grosse Taste ganz unten auf der Tastaur)


Hallo Peter, Du bist ein Schatz!

Alle anderen "üblichen" Tasten hatte ich bereits ausprobiert und konnte/wollte es nicht glauben ... deswegen meine Frage.

Danke

Richard

4

Samstag, 22. Oktober 2011, 23:10

Frei nach Woody Allen: Was Sie über PTGui schon immer wissen wollten ...

Hallo Richard,
Hallo Pit,

ganz herzlichen Dank für diese wunderbare Frage und die Antwort darauf.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

5

Sonntag, 23. Oktober 2011, 00:30

Hehe, das ist ja genial gelöst!
Wusste ich auch noch nicht, und hab's schon schmerzlich vermisst!

Danke! :-)
Gruß vom pano-toffel

6

Sonntag, 23. Oktober 2011, 08:33

Ein Doppelklick in den jeweiligen Spaltenkopf tut es auch und es steht auch in der Hilfe und in dem hier schon mehrfach genannten Deutschen "Handbuch". Aber ich wusste es auch nicht.

Gérard

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 2. November 2011, 22:25

Vielen Dank für diese Tipps,
denn sie machen das Arbeiten wirklich viel angenehmer.

Richard

8

Donnerstag, 3. November 2011, 14:24

Ist das wegnehmen der ganzen anderen Haken denn überhaupt nötig? Ich habe bisher alle gelassen und nur einen zusätzlichen bei dem viewpoint Bild gesetzt. Konnte bisher zumindest nicht beobachten, dass sich dabei die anderen zuvor optimierten Bilder wieder verändert haben.

Gruß Arno

9

Donnerstag, 3. November 2011, 15:38

Bei mir schon. Das Pano stand z.B. nicht mehr im Lot, wenn ich es vorher schon exakt ausgerichtet hatte.
Gruß vom pano-toffel

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 3. November 2011, 15:52

Hallo Arno,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Optimizer das optimale (durchschnittliche) Ergebnis für alle Verknüpfungen anstrebt.
Wenn die untere Hälfte perfekt passt und die obere Himmelhälfte wegen Wolken nur mäßig passt (was bei Wolken ja nicht schlimm ist), ist es sinnvoller die Bildreihen separat zu optimieren. Dabei bin ich erst drauf gekommen, wozu das gut ist.

Deswegen nutze ich das jetzt immer beim Einbau des Viewpoint-Bildes. Sprich ich fixiere das fertige Panorama und optimiere nur das Viewpiont-Bild.
Seitdem, werden die Ergebnisse deutlich besser und ich brauch die Fehler dann nur rund um das Viewpiontbild suchen.

Gruß

Richard

11

Donnerstag, 3. November 2011, 15:55

Ok danke euch zwei. Gut zu wissen. Werde ich mal ausprobieren.

Gruß Arno

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 17. November 2011, 14:51

Übrigens funktioniert das Häkchen setzen und wegnehmen mit der Leertaste bei Mehrfachauswahl bei ALLEN ankreuzbaren Kästchen bei PTGui, also auch beim verlinken, oder ganz nützlich, wenn man bei einer Belichtungsreihe unter "Create Panorama" wieder alle Bilder aktivieren will.

13

Donnerstag, 17. November 2011, 15:18

Man benötigt diese Funktion z.B. bei Verwendung von Viewpoint-Korrekturen, wenn man nur das Viewpointbild durchlaufen lassen will, die anderen Bilder aber ihre Optimierung behalten sollen.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/