Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 5. Februar 2007, 23:21

PTgui + Pano2QtVR vs. RealvizSticher

Hallo liebe Panofreunde, ich danke euch recht herzlich für die vielen Infos, die ich hier schon bekommen habe. nun hampele ich schon eine ganze Weile mit meinen Versuchen herum, ein gutes höherauflösendes Kugelpano in Multirowtechnik zu erstellen. Trotz aller Unvollkommenheit der Technik klappts bis auf auf das retouschieren des Nadir ja eigentlich auch einigermaßen. Habe ja hier auch schon einiges gelernt. ;) Schon erstaunlich, bei den Verwindungen und der Wackelei und schwieriger Einstellerei. (Hardware Manfrotto 303SPH, aber mit bombenfesten Stativ) Nun hatte ich mir PTgui gekauft + nutze Pano2QtVR freeversion. Was mich aber immer nachdenklich stimmt, ist die in meinen Augen schlechte Bildqualität. Damit meine ich die Schärfe und die Brillianz, Detailreichtum und Tiefenwirkung, die spätestens bei Umwandlung mit Pano2QtVR in das MOV - Format aus den Originalbildern verloren geht. Dann habe ich das ganze mit Realviz Sticher in der Demoversion mal durchprobiert und bin überrascht gewesen, was da im Gegensatz für eine hervorragende Bildqualität rauskommt. Der Preis dafür wirkt aber leider sehr abschreckend auf mich. Nun meine Frage: Ist meine Beobachtung PTgui vs. Sticher richtig oder muss man bei PTgui bzw. Pano2QtVR irgendwelche mir verborgenen gebliebenen Einstellungen vornehmen? Wenn ja, welche nehmt ihr? Ist der hohe Preis von Sticher nur auf den höheren StichKomfort zurückzuführen oder vielleicht doch auch auf bessere Bildqualität. LG Bernhard

2

Dienstag, 6. Februar 2007, 00:22

RE: PTgui + Pano2QtVR vs. RealvizSticher

Hallo Bernhard, du schreibst:

Zitat

ein gutes höherauflösendes Kugelpano in Multirowtechnik
- mit welcher Auflösung nimmst du auf? - welche Auflösung stellst du bei PTGUi ein? - lässt du in jpg ausgeben, wenn ja, mit welcher Kompression? - wie bearbeitest du die Datei weiter? Gibt es Qualitätsverluste durch mehrfaches Speichern im jpg-Format? Das sind nur einige Punkte, die erst mal geklärt sein müssen. Mit PTGUI habe ich sehr gut aufgelöste und knackscharfe Szenerien für Modellflugsimulatoren erstellt. Am Programm kanns also nicht liegen.

3

Dienstag, 6. Februar 2007, 00:44

RE: PTgui + Pano2QtVR vs. RealvizSticher

Zitat

Original von Bernhard W. Dann habe ich das ganze mit Realviz Sticher in der Demoversion mal durchprobiert und bin überrascht gewesen, was da im Gegensatz für eine hervorragende Bildqualität rauskommt. Der Preis dafür wirkt aber leider sehr abschreckend auf mich.
Stitcher schärft in der Standarteinstellung seine Bilder. Stell das mal ab und du siehst einen deutlichen Unterschied. Steck das viele Geld lieber in Objektive oder sonst was aber nicht in Stitcher. Den Rest hat Panox schon angesprochen. Gruß Tobias

4

Dienstag, 6. Februar 2007, 00:52

RE: PTgui + Pano2QtVR vs. RealvizSticher

Ich benutze ständig beide Programme, am Schärfen liegt es nicht. Ich stelle zwar schärfen=normal bei Sticher ein, ein fundamentaler Unterschied zwischen Sticher und PTGUi ist aber auch dann nicht erkennbar. Wichtig ist Lanzcos als Interpolator zu benutzen, falls Du es nicht tust. Unbedingt fast transform ausschalten. Bei Stitch unsing PTGui und Blend using PTGui solltest Du in einer großen Auflösung ein sphärisches Bild mit guter Schärfe bekommen. Das kannst Du ja mit einem Sticher-Resultat (render=Spherical) vergleichen. Wenn die Qualität vergleichbar ist, muss es an einer falschen Pano2QTVR Einstellung liegen.