Sie sind nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 16. Oktober 2011, 18:49

Bergsee bei Nacht

das Pano ist gestern am Salfeins (2000m) eher zufällig beim fotografieren von Teilpanos des Bergsees entstanden. Wir hatten erstaunlicher Weise einen recht guten Nachthimmel trotz aufgehenden Mond und ich hoffte ein paar Sterne im See zu erwischen.





rauscht zwar ein wenig - trotzdem viel Spaß beim Ansehen.
Grüße
Bernd
Equi:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (16. Oktober 2011, 18:58)


2

Sonntag, 16. Oktober 2011, 19:29

Gefällte mir. Es ist ungewöhnlich und damit erfrischend anders.
Die Milchstrasse kommt schön zu Geltung.

Ich würde vielleicht versuchen speziell beim Farbrauschen noch etwas rauszuholen. Beim Luminanzrauschen ist vermutlich nicht viel zu holen...
Wichtig ist es dies nicht im fertigen Panorama sondern schon vorher oder gegebenenfalls in den Würfelflächen zu machen - sonst wirds hässlich.

Grüße
Marcus

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 16. Oktober 2011, 19:51

@karotte: danke, das mit dem Farbrauschen ist ein guter Tipp - also Würfelflächen in den PS laden und mit der Farbbalance ausgleichen?
Gruß
Bernd

4

Sonntag, 16. Oktober 2011, 20:39

Was ich meine sind die unterschiedlichen Regler im Rauschreduzieren Filter (Lightroom kann das und Camera RAW sicher auch - bei Photoshop bin ich mir nich sicher - über das LAB Format geht es aber sicher). Bei Lightroom gibt es unterschiedliche Regler für Luminanz und Farbrauschen...

Grüße
Marcus

Edit: habe gerade nachgeschaut in Photoshop gibt es beim Filter "Rauschen reduzieren" einen extra Regler für Farbrauschen - einfach mal ein bisschen rumspielen :-)

5

Sonntag, 16. Oktober 2011, 21:04

Das Rauschen aus den Würfelflächen rauszurechnen halte ich für keine gute Idee, denn in diesem Status gibt es bereits verformte Bildbereiche, und damit auch verzerrtes Rauschen. Das Entrauschen gehört in den Workflow, solange die Aufnahme noch unverzerrt ist, also ganz nach vorne.
Gruß vom pano-toffel

6

Sonntag, 16. Oktober 2011, 21:50

Stimmt natürlich. Bei den Würfelflächen ist schon viel verzerrt. Besonders im Randbereich und da macht es, gerade bei diesem Motiv, wenig Sinn.
Hab ich wohl nicht gründlich genug überlegt...

Grüße
Marcus

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 16. Oktober 2011, 22:09

ich sollte wahrscheinlich alle Bilder (od. die obere Reihe) laden und mit dem Filter Farbrauschen die Bilder so gut es geht angleichen?
werd ich probieren - danke für die Rückmeldungen.
Grüße
Bernd