Sie sind nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Samstag, 15. Oktober 2011, 10:38

Bryce Canyon - Finale Version

Hallo,

so, nun habe ich in die Ausarbeitung etwas mehr Zeit investiert:

http://kugelpanoramen.bplaced.net/bryce1/index.html

Passt´s, oder ist noch etwas verbesserungswürdig.

Vielen Dank

Richard

2

Samstag, 15. Oktober 2011, 12:58

Die finale version hat bessere farben - natürlicher. Bei anderen panoramen aus der gegend rot war zu intensiv.

Was betrifft Deine sorgen über schärfe / auflösung - ist nicht schlecht , natürlich die frage ob besser möglich wäre ist immer ofen.
Mag sein das es am sensorauflösung liegt- ganz einfach bei der brennweite mehr nicht möglich wäre .
was für eine kamera verwendest ? was für ein objektiv?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (15. Oktober 2011, 13:13)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Samstag, 15. Oktober 2011, 13:19

Gefällt mir jetzt sehr gut - der Aufwand hat sich gelohnt - toll, besonders der Himmerl ist um Stufen besser geworden.

Gruß
Bernd

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Samstag, 15. Oktober 2011, 13:33

was für eine kamera verwendest ? was für ein objektiv?


Ich verwende die Nikon D80, 10 Megapixel, mit dem Sigma 10-20mm / 4-5.6 bei 12mm.

Das Panorama habe ich mit 12500x6250 Pixel gerendert und mit 3142 Pixel Würfelkantenlänge mit Pano2VR in den Viewer "geladen".

Mir scheint es, dass es im Unendlichen unschärfer wird. Allerdings habe ich das Objektiv fast auf Unendlichstellung gehabt.
Entweder es waren die Luftschichten oder es schein nur so, da die Zinnen in der Ferne eben sehr klein und deswegen schlechter aufgelöst sind.

Ich denke, ein vernüftiger Kompromiss ist es bereits an Aufwand, Auflösung und Dateigröße.

Ich werd Mal die Augen offen halten, ob es im Netz ähnliches oder Schärferes gibt.

Gruß

Richard

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Samstag, 15. Oktober 2011, 13:48

welche Blende hast du verwendet? auf Unentlich wirds meistens nichts.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

6

Samstag, 15. Oktober 2011, 14:00

meine Einstellung bei Sigma 15mm Fish mit Blende 8.





weit weg von Unendlich.

Grüße
Bernd

7

Samstag, 15. Oktober 2011, 14:39

Ich verwende die Nikon D80, 10 Megapixel, mit dem Sigma 10-20mm / 4-5.6 bei 12mm.


Ich glaube das ist das ein problem.
das ist ältere version von 10-20 mm. Die war bekannt, das die auflösung in der mitte nicht schlecht war, aber sehr starker abfall bei ränder ( wie viele sigma, habe 15-30 , für panoramen unbrauchbar) aufgetretten ist.
Im panorama wird das ganzes bild mitgezogen , also auch randbereich kann benützt werden . Manche stellen auf dem pano sind ziemlich gut aufgelöst , andere wieder bei gleicher entfernung weniger gut. Wahrscheinlich diese stellen wurden mit dem Rand des bildfeldes erfasst.

Kannst nicht viel machen. 10 mB ist nicht wenig , dürfte nicht am sensor liegen , aber hast bestimmt einen von den schwächsten zooms überhaupt für format dx. Die nächste version - 10-20/3,5 ist wessentlich besser .
mit nikor 10,5mm erreichen die leute erstaunlich scharfe bilder.
Ich glaube in Deinem Fall der limitfaktor beim objektiv liegt.
Entfernung fast unendlich ist auch ein bischen zu weit , 3 - 5 m wäre wahrscheinlich besser.

Aber insgesamt ist nicht schlecht , obwohl glaube ich auch, das etwas bessere auflösung ( besonders bei 12 mm brennweite ) müsste möglich sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (15. Oktober 2011, 18:39)


marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Samstag, 15. Oktober 2011, 15:37

Hallo Bernd,

ich habe Blende 9,5 benutzt und das Objektiv eine Strichbreite links von dem "L"-Winkel des Unendlich-Zeichens eingestellt.

Das entspricht etwa 10-20m und stimmt mit dem Schärferechner von Eric Krause überein, wenn ich etwa 0,010mm als Zerstreukreisdurchmesser eingebe ist es von etwa 1,5m bis unendlich ausreichend scharf.

@ Panpan, ja, im oberen Bereich hat das Objektiv seine Schwäche, ist wohl dezentriert. Die Mitte und unten ist ganz in Ordnung.

Sieht man ganz gut im Anhang. Das sollte ich wohl bei meinem Setup noch besser berücksichtigen.
Derzeit 8 Bilder bei +45° und 8 Bilder bei -20°

Gruß Richard
»marijonas« hat folgendes Bild angehängt:
  • schaerfe.jpg

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

9

Samstag, 15. Oktober 2011, 15:47

Hallo Richard,

der Unterschied in den Bildern ist ja extrem - bei der Schärfeneinstellung gehe ich nicht nach Berrechnungen vor, sondern ich schau im Netz bei welcher Blende das jeweilige Objektiv die beste Abbidungsleistung hat - bei den Fisch + weitwinkel meistens zwischen 8-16. Dann wähle ich eine Blende z.B. 8 und schieße mehrere Fotos mit gleichbleibender Einstellung (Belichtung) und drehe an der Schärfeneistellung dann ab in den PC und ich schau mir die Bilder bei 100 od. 200 facher Vergrößerung an - markiere od. notiere die Stelle vom besten Ergebnis´.

Grüße
Bernd

ich hatte mal das Sigma 10-20mm 3,5 und das war superscharf.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 16. Oktober 2011, 00:30

Hallo Bernd,

klar habe ich das zuerst in der Praxis ermittelt, genau wie Du. Ich war lediglich letztens erstaunt, dass es mit der Theorie übereinstimmt.

Gruß Richard