Sie sind nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 10:53

TIFFs werden in PTGui zu hell geladen! Warum?

Hallo,

ich bemerke ab und an, dass die Helligkeit der Einzelbilder von PTGui nicht übernommen wird.

Woran kann das liegen? Die TIFFs sind als 16bit abgelegt und werden mit 8bit in PTGui importiert.

Ich habe Euch Mal ein Screenshot gemacht. Rechts ein Einzelbild - Mitte Belichtung bereits ins minus korrigiert - links der Detail Viewer.



Oder hat der Viewer nix mit dem Ergebnis zu tun?

Ich habe bei der .pts-Datei, die ich mit den NEFs erstellt habe in Word die Endungen ".NEF" in ".TIF" ersetzt und dann die TIFFs automatisch laden lassen. Kann es vielleicht daran liegen?

Vielen Dank

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (16. Oktober 2011, 00:51)


2

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 11:11

Hallo Richard,

mir sind neulich anscheinend in der Version 9.1 die Regler für Exposure und RGB-White Balance unten in der Registerkarte Exposure/HDR verrutscht, ohne dass mir bewusst war, daran gedreht zu haben. Hat demzufolge eine ganze Weile gedauert, bis ich den Fehler gefunden habe.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

3

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 12:52

Die TIFFs sind als 16bit abgelegt und werden mit 8bit in PTGui importiert.


dann geh' doch mal in die ptgui preferences - advanced - auswahlfeld / load 16 bit files as 8 bit, bzw. eben nicht.

gruss,
-fred

4

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 13:05

ist das hdr? oder einzelne foto?
bei hdr zeigt das programm immer das helle bild .

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 14:03

Hi,

bei mir auch zu hell. Aber wenn ich das Pano für eine Vorschau als jpg stitchen lasse, sehe ich die Farben wie sie sein sollen. Also lass doch mal eine (ruhig kleine) Preview herstellen. Wenn dann noch zu hell ist was nicht in Ordnung. Kann dann noch mit den Farbprofilen zu tun haben...

Beste Grüße
Frank

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 15:31

Hallo Panpan,

es ist kein HDR, ein ganz simples Panorama. Ich habe es jetzt rendern lassen. Ja, es ist definitiv zu hell.

Seltsam. Das Panorama, das ich aus den NEFs erstellen ließ war dunkler.

Wird etwa irgendein Korrekturwert in der pts-Datei abgelegt, der nirgendwo erscheint und editiert werden kann?
Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Ich dachte ich könnte mir das neu "Alignen" und Maskieren sparen, wenn ich die pts-Datei verwende.

Gruß

Richard

7

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 15:45

Hallo Richard,

wenn du ein neues Panorama mit den alten Einstellungen stichen willst musst du im alten als template speichern und im neuen das template anwenden und nicht die Dateinamen in der .pts Datei ändern. Wahrscheinlich werden so die Helligkeitseinstellungen vom letzten Panorama übernommen. Oder hab ich dich falsch verstanden?

Gruß Arno

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »duckstance« (13. Oktober 2011, 15:56)


marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 19:16

Danke Arno, das ist sicherlich der optimalere Weg. Daran habe ich gar nicht gedacht.
Als Template gespeichert, verliere ich halt die Kontrollpunkte, oder?

Ich werd es Mal so herum probieren.

Gruß

Richard

9

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 19:40

Ja die werden nicht übernommen aber das ist Absicht, denn die Kontrollpunkte sind ja vom Bildinhalt abhängig, und in einem neuen Panorama mit anderen Bildern hätten die Punkte keine sinnvolle Postion mehr. Die Postion der einzelnen Bilder kann PTGui auch so übernehmen.

Gruß Arno

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Freitag, 14. Oktober 2011, 06:08

So, mit dem Template hat das wunderbar funktioniert.

Vielen Dank

Richard

Hier könnt Ihr das Ergebnis anschauen:

http://kugelpanoramen.bplaced.net/bryce1

11

Freitag, 14. Oktober 2011, 09:43

Hallo Richard,

das ist eine sehr beeindruckende Landschaft!
Nur die Wolken sehen in Deiner Vorschau im ersten Beitrag besser aus...
Gruß vom pano-toffel

12

Freitag, 14. Oktober 2011, 09:52

Tolles Panorama. Hoffe du zeigst noch mehr von deiner Reise.

13

Freitag, 14. Oktober 2011, 10:07

Hallo Richard,

tolle Perspektive, weckt das Fernweh, vielleicht kannst Du etwas mehr Schattendurchzeichnung und Farbe in die Tannen bringen (evtl. mit Pseudo-HDR?).

Dass PTGui in der neuen Version 9.1 einen Bug hat und selbstständig Exposure- und RGB-EInstellungen verändert, scheint sonst noch keinem Kollegen passiert zu sein?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (14. Oktober 2011, 12:40)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

14

Freitag, 14. Oktober 2011, 12:37

Hallo Richard,

eine super Location - für dieses Pano würde ich noch ein wenig Zeit investieren.



ich glaube es würde sich lohnen.
Grüße
Bernd

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

15

Freitag, 14. Oktober 2011, 14:18

Hallo beisammen,

dass das Panorama so einen Zuspruch findet hatte ich gar nicht erwartet.

Eigentlich ist mir da noch zu viel langweiliger Weg und Steilhang drauf. Da habe ich sicherlich noch bessere.

Und die Schärfe im Unendlichen ist einfach ...
Jetzt habe ich schon Multires mit 3100 Pixeln Würfelfläche, die NEFs gut geschärft ...
Liegt´s an der Luft dazwischen, oder an der Entfernungseinstellung, oder am Pano2VR Player.

Da bin ich echt noch am Suchen.

Vielen Dank für Eure vielen Anregungen. Ich gebe zu, dass es mir immer wieder passiert, dass ich so ein Pano Mal schnell "raushaue". Aber es ist toll, denn dann mache ich das Nacharbeiten nur ein Mal und nähere mich schneller der finalen Version.

Richard

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

16

Samstag, 15. Oktober 2011, 10:34

So,

die finale Version ist hochgeladen. Ich hoffe, ich habe alle Verbesserungen umgesetzt.

Das Panorama komplett neu in PTGui geladen, mehrmals optimiert mit der Auswahl einzelner Bilder mit den entsprechenden zu verwendenden Kontrollpunkten. Passende Bilder festgesetzt und die nächsten "drangehängt". Das macht Sinn, wenn stark wandernde Wolken die Gesamtkugel unwillkürlich verbiegen würden. Jetzt weiß ich, wozu diese Funktion gut ist und sie funktioniert perfekt.

Einzig die Schatten aufhellen in den Bäumen ist mir nicht richtig gelungen. Im Einzelbild sind die Schatten aufgehellt, im Viewer ist der Kontrast "schön" schwach im fertigen Panorama Viewer nimmt der Kontrast dann stark zu, siehe Anhang.

Wie klappt denn bei Euch die Umsetzung optimiertes Einzelbild zum fertigen Panorama?

Bekommt Ihr das, was Ihr wollt nach erstmaliger Korrektur?

Vielen Dank

Richard
»marijonas« hat folgendes Bild angehängt:
  • kontrast.jpg

Ähnliche Themen