Nein.... eigentlich nicht ... ist mir noch nicht aufgefallen O_o.
Zitat
Original von BerndD Ist das normal, das die gleiche Optik an unterschiedlichen Kameras in diesem Bereich so unterschiedlich reagiert ? d
Hallo Michael, hier die Daten : 0,3 sec., Blende 4, ISO 400 und manueller Weißabgleich in RAW. Aus den RAW-Bilder dann 3 Bilder per DPP entwickelt mit unterschiedlicher Helligkeit ( 0 , +0,5 & +1 ) und per Photomatix kombiniert. Das Pano ist übrigens auf einem normalen Stativ entstanden, da es ein Auftrag vom Lokalbestitzer war. Dieser hatte auch alle Gäste kurz gefragt, ob das Foto okay geht und dann habe ich nur noch das Stativ mit voreingestellter Kamera hingestellt (egal ob im Lot oder nicht) und in unter 1 Min. war alles im Kasten. 6 Einzelaufnahmen (1+4+1) und aus die Maus ;-) Ein echter Test, wie der Badewannen-Kapitän mit der 300D, wird aber bestimmt noch folgen ;-) Gruß Bernd
Zitat
Original von m_stoss ... wie waren denn Verschlusszeit/Blende bei der Aufnahme?... ... ISO 400 mit quasi Null Rauschen ist ja schon ein Anfang ...
Hallo Mike, grundsätzlich habe ich meine Kamera 3 Striche in der Grundeinstellung korrigiert ;-)
Zitat
Original von mhc1 ... wieviel hast du unterbelichtet ???? ...
Hallo Rainmaker . Das alte Sigma ( 8mm/F4 EX) ;-) Ich hatte das Peleng früher nur zum Testen mal eine zeitlang ... Obwohl ich die Kamera so gut es ging mit Abseits am Tisch gemachten Probeaufnahmen für die Beleuchtung eingestellt hatte, waren mir dann die echten Aufnahmen zu dunkel. Daher habe ich aus dem RAW alle 3 Belichtungsstufen heller gewählt. Das Endergebnis wird so besser denke ich, als wenn ich im Nachhinein das fertige Panorama einfach per Gammawert aufhellen würde. Gruß Bernd
Zitat
Original von Rainmaker ...welches Fischei hast Du denn benutzt? Sigma? Peleng?... ... Ich hätte nicht gedacht, das das Pano mit einer so kleinen Belichtungsserie auskommt...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (8. Februar 2007, 10:33)
© 2006-2025