Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 11. Oktober 2011, 18:13

Panokopf für 5D mk ii / shaved Tokina 10-17

Hallo :)

nach dem Wechsel von Crop auf FF stehe ich nun vor der Frage nach dem passenden Panokopf. Die letzten Jahre habe ich einen 360Precision Absolute genutzt und war damit sehr zufrieden.
Leider gestaltet sich ein Upgrade bzw. Neuerwerb bei diesem Hersteller nicht so einfach, weshalb ich nun nach Alternativen suche.

Benötigt wird ein Kopf für 5D mkii / Tokina 10-17 (rasiert) womit sich schnell und einfach Indoor-Kugelpanos erstellen lassen.

Die bisherigen Recherchen haben mich zum NN Ultimate R1 mit RD8 geführt. Diese Kombi wäre die erste Wahl, wenn ich dadurch auf das Zenithbild verzichten könnte. Nadir wird dann durch ein Logo verdeckt.
Hat jemand Erfahrung damit?


Grüße
aus dem Bergischen

bergaufbergab

2

Dienstag, 11. Oktober 2011, 20:24

ja, das geht einwandfrei.
sinnvoller weise nimmst du eine basis wo das objektiv leicht nach oben gekippt ist oder gleich die verstellbare.
bei 12mm machst du 4 bilder rundum, und fertig ist die laube.
sag mir mal bitte für welche kamera und linse der absolute ist.

3

Dienstag, 11. Oktober 2011, 21:46

Frag mal den Michael Göricke aus dem Forum, der hatte diese Kombination mit der 5D MK1:
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…User&userID=764

4

Dienstag, 11. Oktober 2011, 23:00

Das hört sich gut an. Mit 4 Bildern und erspartem Zenith könnte ich glücklich werden :thumbsup:
Batch-Processing wie beim Absolute sollte damit ja kein Problem darstellen. Solange der Ring
am Objektiv bleibt verändert sich ja nichts.

Werde Michael Göricke mal nach seinen Erfahrungen Fragen.

Der Absolute ist für Canon 350D mit Sigma 8mm und extra Arm für Canon 10-20mm.

Hätte noch Interesse an einem VR-Drive. Falls jemand seins abgeben will, bitte bei mir melden.

5

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 08:31

In Kurzform: Ich erinnere mich schon gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal ein Zenitbild geschossen habe :thumbsup:
Als Rotator für den R1 würde ich allerdings nicht den RD8, sondern den kleineren RD4 nehmen. Der RD 8 geht zwar, braucht aber eine Spezialbefestigung (BestNr U-AR-R-KIT von NN). Zudem ist er sehr schwer und die weiteren Rasterungen brauchst du ja nicht. R1/RD4 ist eine tolle, leichte Kombi, die ich auch so verwende.

Michael

6

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 09:34

Hallo,

danke nochmal für deine ausführlichen Erklärungen. Anhand deines Kellerpanos liess sich schnell erkennen, wie klein das Nadirloch nur ist.
Das war es was mir noch gefehlt hatte. Werde gleich mein Tokina zum rasieren schicken und den R1 ordern.

Den RD8 hatte ich im visier, weil mehrfach erwähnt wurde, dass er stabiler sei und deshalb die bessere Wahl. Von den Clickstops her würde der RD4 ausreichen.

7

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 10:14

Den RD8 hatte ich im visier, weil mehrfach erwähnt wurde, dass er stabiler sei und deshalb die bessere Wahl. Von den Clickstops her würde der RD4 ausreichen.

Für einen großen NodalNinja 4 oder so habe ich auch den RD8, aber für den R1 reicht der RD4 wirklich. Und klappern tut zumindest bei meinem gar nichts. Um Gewicht zu sparen, hatte ich diesen Sommer sogar den RD4 unterm NN4 ohne Probleme.

Michael

8

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 10:49

Deine Empfehlung klingt logisch. Habe mir gerade nochmal beide Rotatoren genau angeschaut und mich für den RD4 entschieden.

Ich hoffe nur, Erich Thaler ist nicht wieder in der Wüste, denn bei Ihm habe ich die Sachen bestellt :D

9

Freitag, 14. Oktober 2011, 14:35

Zwei Tage später und schon ist die Lieferung eingetroffen. Vielen Dank an Erich Thaler für die schnelle und unkomplizierte Abwicklung.

Auf den ersten Blick macht der R1 einen guten Eindruck. Auch der RD4 scheint für meine Zwecke solide genug. Danke nochmal für die Ratschläge.
Werde jetzt mal ein paar Testpanoramen machen und dann berichten wie sich das ganze in der Praxis verhält.

10

Dienstag, 25. Oktober 2011, 16:05

Hallo,

habe jetzt auch den R1 bekommen, allerdings habe ich ohne Rotator bestellt, und schon stehe ich vor dem Problem, das der R1 so wie er ist, nicht auf ein Staiv oder Einbein montiert werden kann.

ciao tuxoche