Sie sind nicht angemeldet.

"Offen" PTGui Beta 3

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 21. September 2011, 15:32

PTGui Beta 3

Hi,

jetzt gibt es die Beta 3.

Beste Grüße
Frank

2

Samstag, 1. Oktober 2011, 12:08

Jetzt ist es keine Beta mehr.
Die Version 9.1 ist da! :-)
Gruß vom pano-toffel

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

3

Samstag, 1. Oktober 2011, 12:35

Uff.....na da bin ich mal gespannt. Das muss ich gleich mal testen.

Automatically generated control points in PTGui 9.1:

4

Samstag, 1. Oktober 2011, 12:39

Geteiltes Maskieren ist super!

5

Samstag, 1. Oktober 2011, 14:16

Danke für den Hinweis! Grad am installieren.

6

Donnerstag, 6. Oktober 2011, 08:56

Finde ich super das "PTGui" auf die User hört und drauf eingeht... DANKE.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 6. Oktober 2011, 09:49

Hallo Daniel,

super, dass Du da Kontakt zur Quelle hast.

Bereiche markieren, wo die Software Kontrollpunkte finden soll, gibt es bei Autopano Pro schon lange.

Schön, dass das jetzt auch bei PTGui gehen soll.

Allerdings habe ich die Funktion noch nicht gefunden. Wie kann ich den Bereich auswählen?

Gruß

Richard

8

Donnerstag, 6. Oktober 2011, 12:00

im Control Point Editor:
<Shift> festhalten und Rahmen aufziehen.
Alle Punkte im Rahmen sind jetzt markiert und können auf einmal gelöscht werden.
Rechtsklick in den Rahmen: "Generate Control Points Here"
Gruß vom pano-toffel

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 6. Oktober 2011, 12:07

Danke pano-toffel,

das Löschen habe ich schon intensiv genutzt. Dann werde ich Mal die Rechtsklick-Taste auf meinem Mac suchen ;-) .

Gruß

Richard

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 6. Oktober 2011, 13:02

Rechtsklick in den Rahmen: "Generate Control Points Here"


Danke Pano-Toffel für diesen klasse Hinweis!!!! Super neue Funktion, die mir viel Zeit sparen kann....

Gruß
Figo

11

Freitag, 7. Oktober 2011, 07:10

Bereiche markieren, wo die Software Kontrollpunkte finden soll, gibt es bei Autopano Pro schon lange.

Wusste ich da noch nicht, aber nach dem Beitrag kamen sicher 20 Mails mit dem Hinweis ;-)

Mir war die Funktion ja wichtig da bei Fisheye Bilder die Kontrollpunkte immer in der Mitte gefunden werden, die wichtigen sind aber am Rand bei der Verzerrung. Das hat man aber auch stark verbessert, so das die Kontrollpunkte recht verteilt gefunden werden. Das finde ich noch wichtiger als diese Funktion, ich zumindest ich dafür vorgesehen hatte.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Freitag, 7. Oktober 2011, 13:18

Was ich mir noch wünschen würde, wäre das von Bild zu Bild Wechseln mit den Cursortasten z.B. beim Maskieren oder beim Kontrollpunkte setzen.

Was vermisst Ihr noch bei PTGui?

14

Freitag, 7. Oktober 2011, 15:38

Was vermisst Ihr noch bei PTGui?

Ich würde mir noch eine Kopierstempel Funktion wünschen um Retuschen direkt in PTGui durchführen zu können.

15

Samstag, 8. Oktober 2011, 18:21

Was vermisst Ihr noch bei PTGui?

Ich hätte gerne, dass die Größe des Zeichenstifts bei der Maske sich mit dem Zommen mitvergrößert/verkleinert. Sprich, dass der Stift die Anzahl der Pixel des Bildes und nicht des Monitors abdeckt. So wie es Photoshop auch macht.

Michael

16

Sonntag, 9. Oktober 2011, 17:12

Was vermisst Ihr noch bei PTGui?



Hallo liebe Kollegen,

zunächst finde ich die neuen Features der Version 9.1 sehr nützlich, um insbesondere bei Panoramen, die mittels Fisheye-Objektiv aufgenommen wurden, schneller zum Ergebnis kommen, gerade auch wenn ein "aus der Hand" geschossenes Nadirfoto eingefügt werden soll.

Was ich mir wünsche ist, dass PTGui die in Nikon-RAW Dateien gespeicherten Bearbeitungssinformationen von Capture NX2 (CA, Vignettierungs- u. Verzeichnungskorrektur, Schärfen, LCH-Editor etc., etc.) erkennen und richtig umsetzen kann (gilt natürlich auch für RAWs von anderen Kameraherstellern), damit man nicht den Umweg übers Tif-Format gehen muss. Aber dazu müsste Nikon natürlich das NEF-Dateiformat offenlegen - wahrscheinlich wird das Wunschdenken bleiben.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (9. Oktober 2011, 18:51)


17

Sonntag, 9. Oktober 2011, 18:06

Meine wünsche ( ziemlich bescheiden) :

1. das die nummeriereung des fotos ab 1 und nicht ab 0 beginnt , und überal filename gezeigt wird.
2. das ich das einzelne foto von beliebige stelle wo das fotos editiert wird ( zB. crop , maske ) löschen konnte.
3. das ich einzelne fotos bearbeiten konnte : heller/dunkler , farbtemperatur.
4. Feinnivelierung - durch zehen einen strich über das element , das vertikal sein sollte.

18

Sonntag, 9. Oktober 2011, 18:12

4. geht doch. Mit vertikalen Kontrollpunkten.
Durch eine Linie wird das nicht wirklich einfacher.

19

Sonntag, 9. Oktober 2011, 18:14

4. geht doch. Mit vertikalen Kontrollpunkten.
Durch eine Linie wird das nicht wirklich einfacher.


wo sollte man die punkte einsetzen?
Kannst bitte etwas ergänzen?
v.Dank

20

Sonntag, 9. Oktober 2011, 18:16

4. geht doch. Mit vertikalen Kontrollpunkten.
Durch eine Linie wird das nicht wirklich einfacher.

wo sollte man die punkte einsetzen?
Kannst bitte etwas ergänzen?
v.Dank