Klaus:
hier die Beschreibung für das "Sequence File":
Sequence File
Siehr sehr einfach aus und macht eigentlich genau das was du willst.
Bsp:
TIME = 3.5
TILT = 0
PAN = 60
FOV = 45.0
TIME = 2
TILT = 20
TIME = 3
TIME = 5
PAN = 120
FOV = 20
Ist eigentlich selbsterklärend - oder ?
Nach Ende wieder am Neubeginn.
Muss man natürlich für jedes Pano eine eigene haben

Mich begeistert DevalVR immer mehr. Leider kann ich das Script "DETECTVR" nicht einsetzten da meine Panos über einen Link aufgerufen werden. Da macht DetectVR immer Fullscreen.
Na - macht nix, wenn es dann für MAC wenigstens bald die Lösung gibt müssten MAC User eben warten, bis das Pano geladen wurde - dann wirds in Quicktime angezeigt - ohne die DevalVR spezifischen Funktionen , aber wenigstens wirds angezeigt.
Das könntest du bitte mal mit´m MAC testen :
Auf:
Brunsbuettel Virtuell
auf die nächste Seite gehen (Stadtplan), dort werden die Panos Nr. 9 - 12 mit DvalVR aufgerufen.
Zeigt der MAC das tatsächlich in Quicktime an ???
Ich habe keinen MAC - hier auch keiner- damit kann ich es leider nicht testen.
PS: hab gerade die "Sequencer File" getestet:
der Stand-Alone Player erzeugt die Datei selber: kannst also einen
Schwenk am Bildschirm machen und DevalVR zeichnet die Kameraführung in der Datei auf -- genial einfach !
Hab ich eigentlich immer gescuht :-)