Sie sind nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Freitag, 16. September 2011, 12:01

Mein Mitbringsel aus dem Urlaub

Hallo hier findet Ihr mein Mitbringsel aus dem Urlaub:

http://home.arcor.de/marijonas/landscape

Jetzt würde mich natürlich auch Eure Meinung dazu interessieren, vor allem in Bezug auf Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Sättigung und Weißabgleich.

Natürlich sind auch gerne andere Kommentare dazu willkommen.

Vielen Dank

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (17. September 2011, 11:41)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

2

Freitag, 16. September 2011, 12:12

Hallo Richard,

gefällt mir sehr gut - eine schöne Abwechslung zwischen wunderbaren Steinen mit Flechten, Büschen, alter Baum und Steinlandschaft.

Grüße
Bernd

3

Freitag, 16. September 2011, 12:49

Hallo Richard,

super Motiv. Belichtung finde ich auch bestens.

4

Freitag, 16. September 2011, 19:37

Hallo Richard,
gefällt mir sehr gut. Wo genau ist denn das aufgenommen?
In Vollbild wirkt es nicht ganz scharf bei mir. Liegt aber wohl eher an der Kantengröße?

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Freitag, 16. September 2011, 21:29

Hallo Arno,

das ist im Arches Nationalpark in Utah (USA) der Landscape Arch, der größte natürliche Boden der Welt.

Das Panorama ist etwa 12000 x 6000 Pixel groß und die Kantenlänge ist 2200 Pixel. Daran dürfte es wohl nicht liegen.

Wodurch der unscharfe Eindruck entsteht, bin ich noch am suchen. Fokus zu nah?

Vielen Dank

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (16. September 2011, 21:41)


6

Samstag, 17. September 2011, 09:26

Hallo Marijonas.

gute aufnahme , interessanter ausschnit - das ding wurde millionen mal fotografiert aber niemals aus der perspektive - also bravo für den individuellen zugang.

Was betrifft belichtung - bereich beim bogen - die wolken, besonders rechts sind ein bischen zu hell . dort kein deteil mehr zu sehen ist , nur monitorweiss.
Glaube im raw müsste sich noch ein hauch vom deteilien befinden - lohnt sich versuchen die herausholen.

War das bracketing - aus wieviel aufnahmen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (17. September 2011, 10:59)


marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Samstag, 17. September 2011, 11:49

Hallo Panpan,

vielen Dank.

Nein, es war keine Bracketing-Aufnahme, sondern eine exakte Belichtung auf das Himmelblau bei +2EV. Damit habe ich festgestellt erreiche ich das Optimum bei meiner Kamera.
Ich habe nur die NEFs direkt in PTGui geladen.

Ein Bisschen ist in den Wolken noch zu holen. Das werde ich in einer finalen Ausarbeitung dann noch berücksichtigen.

Richard

8

Samstag, 17. September 2011, 13:08

Zitat

Nein, es war keine Bracketing-Aufnahme, sondern eine exakte Belichtung auf das Himmelblau bei +2EV.


bei solchen aufnahmen - gegenüber sonne , ein wichtiges element die sonne deckt d es ist fast ein muss bracketing zu verwenden.

ganz einfach eingangsdynamik der kamera zu klein ist. reicht bereits nur ein foto mit zb -2 ev.


Zitat

Ich habe nur die NEFs direkt in PTGui geladen.


ich galube das ist ein möglicher grund für die unschärfe.

die rohe nefs , raws sin immer etwas unscharf - die schärfe wird im komputer ausgerechnet .
Ptgui erhöht die schärfe nicht. Hätte versucht zuerst die fotos bearbeiten , etwas schärfen ( nicht übertreibend), lichter absenken und als tiff speichern. dann mit ptgui stitchen.
Man kannn auch immer fertiges panoramabild etwas nachschärfen , aber besser ist das input material bereits in scharfem zustand stitchen .