Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

1

Freitag, 9. September 2011, 13:08

Roundabout-NP Deluxe Nodalpunktadapter, stabil?

Hallo,

nachdem ich ein paar Jahre mit dem Manfrotto-System für normale Rundpanos gearbeitet habe dachte ich an einen Neukauf eines Kopfes weil ich auch Kugelpanos erstellen will. Am liebsten wäre es mir, der Kopf wäre ausreichend stabil sowohl für Kugelpanos als auch für Panos mit Weitwinkel bis Telebereich für den Großformatdruck. Ich arbeite mit der Nikon D700, für Kugelpanos mit dem 16mm Fisheye, für die Rundpanos mit 24-70/2,8 und 70-200/2,8.
Hat da Jemand Erfahrungen ob der Roundabout-NP Deluxe Nodalpunktadapter ausreichend stabil ist oder muss es ein Nodal Ninja sein oder gar was Anderes?

Danke für Eure Bemühungen im Vorraus
Frank

2

Freitag, 9. September 2011, 21:15

Hallo,

der Roundabout ist absolut stabil, hatte den anfangs selbst im Einsatz. Der einzige Grund mich von dem zu trennen war die Tatsache, dass der Winkel nicht (so ohne weiteres) zerlegbar ist und somit viel Platz in der Fototasche eingenommen hat. Ansonsten war ich damit sehr zufrieden.

Happy Panoing!


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de

Belingo

Fortgeschrittener

Beiträge: 63

Wohnort: Starnberg

  • Nachricht senden

3

Samstag, 10. September 2011, 09:02

Hi.

Ich nutze auch den Roundabout mit einer D7000 und er ist sehr stabil und gut verarbeitet.
Einziger Nachteil: Der Drehteller kann nicht fixiert werden. Daher nicht für Cliffhanger o.ä. geeignet.
Dafür ist er zwar auch nicht gedacht, aber praktisch wärs schon finde ich.

Grüsse

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

4

Samstag, 10. September 2011, 16:25

Hi,

vielen Dank für Eure Antworten, ich denke das hilft mir sehr weiter. Es hätte mir auch geholfen wenn diese Seite eine Funktion zur automatischen Benachrichtigung per Mail hätte (hab ich übersehen??), bin bloß durch Zufall darauf gekommen dass schon Antworten da sind.
Der Drehteller ist sicher nicht so schlimm, Cliffhanger sind erst mal nicht geplant, außerdem will ich den Drehteller von Manfrotto sicher weiterbenutzen. Gerade für längere Brennweiten sicher besser.
Im Moment ist der Roundabout nur noch bei Ebay zu bekommen, läuft der jetzt aus??



Nochmals vielen Dank
Frank

5

Samstag, 10. September 2011, 17:01

Im Moment ist der Roundabout nur noch bei Ebay zu bekommen

DAS halte ich für ein Gerücht...
Schonmal auf der Roundabout-Seite gewesen?

Happy Panoing!


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

6

Samstag, 10. September 2011, 17:14

Jo,

danke,das ist ganz neu :-))

War an dem Tag drauf, als ich dieses Thema erstellt hatte, da ging keine Bestellung auf der Roundabout-Seite, über Google bin ich auf Ebay gelandet und dort wurde verkauft. Also ich schreibe hier nur was ich auch erlebe, keine Gerüchte. Deshalb auch danke für die Neuigkeit!

Viele Grüße
Frank

Belingo

Fortgeschrittener

Beiträge: 63

Wohnort: Starnberg

  • Nachricht senden

7

Samstag, 10. September 2011, 18:07

außerdem will ich den Drehteller von Manfrotto sicher weiterbenutzen

Dann reicht Dir auch der Roundabout NP Standard.
Der ist ohne Drehteller.

Grüsse

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

8

Samstag, 10. September 2011, 21:37

Genau, dass dachte ich mir vorhin auch. Der wird gekauft, habt nochmal vielen Dank für Eure Hilfe.

Schönes Wochenende wünscht
Frank