Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 6. September 2011, 11:09

NN4 ausreichend groß für 5DMkII/Tokina 10-17?

Ich plane den Umstieg auf die 5DII mit Tokina und denke, mein NN3 wird das nicht verkraften. Weist der neue NN4 entsprechend längere Achsmaße auf um die größere Kamera aufzunehmen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Galileo« (7. September 2011, 08:38)


2

Dienstag, 6. September 2011, 12:12

Also verkraften im Sinne der Größe wird der NN3 es schon. Ob Du mit der Stabilität zufrieden bist ist das andere.
Du must also nicht gleich umsteigen sondern könntest es testen..

Gruß Tobias

3

Dienstag, 6. September 2011, 13:11

Vielen Dank Tobias! Gut zu wissen :o)

4

Dienstag, 6. September 2011, 15:39

Ich mag den NN3, weil er klein und leicht ist.
Mit einigen Objektiven (z.B. Sigma 10-20 an der Sony A700) bin ich an der Anschlagsgrenze, so dass ich auf der oberen Schiene nicht weiter schieben kann. Dadurch wird auch das Durschwenken der Kamera für eine Zenitaufnahme unmöglich, ohne sie zwischendurch zu lösen und zu verschieben. Wenn ich mit dieser Kombination unterwegs bin, verzichte ich eben auf ein Zenitbild, und sorge dafür, dass ich mit den anderen Bilder genug Überlapp habe. Mit dem 10-17 dürfte das auch kein Problem sein. Ich habe also nicht alle Schwenkmöglichkeiten, kann aber trotzdem mit jedem meiner Objektive Kugelpanos machen.
Gruß vom pano-toffel

5

Dienstag, 6. September 2011, 15:45

Darf ich da nochmal nachhaken? D.h. Du kannst mit dem NN3 und der 5D/Tokina-Kombi auch in den Zenith schwenken, oder nur mit umschrauben? Meine 500D lässt da nämlich schon nur 5mm Platz. Verwendest Du den Nadir-Adapter (schränkt den Versatz auf der unteren Schiene ein aber gibt nach oben mehr Spielraum)?

6

Dienstag, 6. September 2011, 16:01

Verwendest Du den Nadir-Adapter (schränkt den Versatz auf der unteren Schiene ein aber gibt nach oben mehr Spielraum)?


Eigentlich sollte sich durch den Nadir-Adapter keine Einschränkung auf der unteren Schiene ergeben. Für den NN5 weiß ich das aus eigener Erfahrung, sollte aber auch beim NN3 so sein. Da ist die senkrechte Schiene um ca. 6 mm gegenüber dem linken Rand des Adapters versetzt und damit an der gleichen Stelle wie ohne Adapter. Der Adapter reicht, wenn er ganz rechts steht, über die untere Schiene hinaus.

Gérard

7

Dienstag, 6. September 2011, 16:05

Ich selber hatte die Kombi nur einmal im Einsatz und kann mich nicht mehr erinnern ob es geht. Anhand der Größe der 5D würde ich aber eher tippen das es nicht geht "in den Zenit schwenken".
Gegenfrage, warum möchtest du 100% in den Zenit schenken. Wenn du unbedingt nach oben ein Bild machen möchtest dann reicht es doch auch bis Anschlag des Body am NN3 zu drehen?

8

Dienstag, 6. September 2011, 16:16

Da hast Du Recht. Meist fotografiere ich mit dem NN3 alle Bilder 15° hoch, hab damit den Zenith erschlagen, dann eins in den Nadir, wobei ich eh immer eine Viewpoint-Aufnahme reinfrickel... Ich hab heute mit meinem österr. Dealer gesprochen und überlege jetzt eigtl. nur ob ich nur den 5D-Body & Tokina nehme oder das Kit. Den NN4 werd cih mir auf alle Fälle sparen. Erstmal.

9

Mittwoch, 7. September 2011, 09:38

Hallo,

gehört die 5D MKII nicht schon längst zum "alten Eisen". Da ist doch ein Update in den nächsten Monaten überfällig.


Gruß
Wolf

10

Mittwoch, 7. September 2011, 13:22

NN4 hat vertikalen und horizontalen arm um 1 cm kürzer als NN5.

also wird gehen.

11

Donnerstag, 8. September 2011, 19:14

NN3 reicht nicht zum Durchschwenken. Ich hab den langen Arm des NN5 montiert, aber den kurzen waagerechten des NN3 behalten.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

12

Donnerstag, 8. September 2011, 19:20

Hallo,

gehört die 5D MKII nicht schon längst zum "alten Eisen". Da ist doch ein Update in den nächsten Monaten überfällig.


Gruß
Wolf


Hahaha... der war gut... Aber ok, du meinst vermutlich, wer jetzt noch die 5DII kaufen will, sollte vielleicht noch warten, wenns nicht pressiert. Aber diese Diskussion wird ohnehin immer endlos in den Fotoforen geführt. Da kannst du genauso gut die Frage aufwerfen "Ist Nikon besser als Canon?".
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

13

Freitag, 9. September 2011, 13:14

Sollte ich warten? Ich habe auch noch 6 Monate Zeit...

14

Freitag, 9. September 2011, 14:02

Sollte ich warten? Ich habe auch noch 6 Monate Zeit...


Stell die Frage doch mal in der fotocommunity ;-)

... oder besser, lies Dir einfach einen beliebigen thread zu all den Kameras durch, die neu angekündigt wurden, wo die potentiellen Käufer vor der gleichen Frage standen.

Also mir fehlt an der 5DII nichts wirklich. Das war bei meinen Vorgängermodellen anders. Bei den beiden Vorgängern hatte ein Klassenwechsel und der technische Fortschritt immer einen merkbaren Vorteil gebracht, der Einschränkungen im alten Modell beseitigte. Bei der 5DII fühle ich mich nicht eingeschränkt und sie kann alles, was ich jemals gebraucht habe. Es ist eher so, dass ich jetzt nach Modellen wie der Lumix G-Serie schiele und beobachte, was bei den kleinen so mit den kurzen Brennweiten möglich wird. Aber wenn Du Dich nicht durch deine jetzige Kamera eingeschränkt fühlst, warte. Ist auch nachhaltiger (ganz ernsthaft).
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

15

Freitag, 9. September 2011, 14:27

Dann werde cih, wobei das am meisten schmerzt, wohl lieber warten. Ich war einfach an einem Punkt wo ich sah daß ich eine Leistungssteigerung nicht mehr durch KnowHow oder bessere Software, sondern nur mehr durch eine neue Kamera erzielen kann. Nötig ist es nicht, und "der Kunde" verlangt ebenfalls nicht danach, ich hatte einfach Lust..., - Du kennst das sicher... :o)

16

Freitag, 9. September 2011, 14:44

Sollte ich warten? Ich habe auch noch 6 Monate Zeit...


Die 5D MKII ist eine sehr gute Kamera.

Trotzdem würde ich warten.
1. Die 5D MKII ist jetzt ca. 3 Jahre alt, da ist ein Nachfolger fällig.
2. Die Sensortechnik hat sich massiv weiter entwickelt. Der Dynamikbereich ist schon vor einem Jahr bei den APS-C-Sensoren zwei Blenden größer gewesen als bei der 5D MKII.
Das kannst Du gut auf dxomark.com überprüfen. Die Sony-Chips vom letzten Jahr (auch in Nikon D7000 und Pentax K-5) sind super.
Sony verbaut gerade neue 16 und 24 MP-Chips! Die sind wahrscheinlich nochmals verbessert.
Da werden also bis 2012 wahrscheinlich bei den FF 30-40MP zu erwarten sein. Und das bei verbesserter Dynamik.
3. Da kann Canon nicht tatenlos zusehen. Da Nikon auch Chips von Sony einbaut, können die sich ja ausmalen was aus dieser Richtung in der nächsten Zeit kommen wird.
4. Die 5D MKII kann nur Belichtungsreihen mit 3 Bildern und +/- 2EV. (Die grösseren Modelle können bis zu 7 Bilder.)
Die 60D kann +/- 3EV
Selbst Samsung "erlaubt" bis zu +/. 3EV. Das hat doch nur Marketing-Ursachen!
Mit etwas Glück wird das nächste Model auch hier "nachlegen" Evtl. kannst Du Dir dann das Geld für das PromoteControl sparen.

Und wenn Du noch etwas wartest kannst Du ja sowieso noch etwas sparen und Dir das FF Canon 8-15mm statt dem APC-C Tokina gönnen :)

Gruß
Wolf

17

Freitag, 9. September 2011, 15:31

Das liest sich ja sehr vielversprechend, - aber seitdem ich mir die Promote gegönnt habe kann ich über die Bracketing-Ambitionen der "Profiliga" nur lachen, ich schieße hier Serien von 30 Shorts und mehr mit Spiegelvorauslösung durch, mache das mittlerweile (also meist 11 bis 15 Shots je Aufnahme) standardmäßig, die Nacharbeit in Lightroom und Photomatix ist vernachlässigbar... Man merkt recht deutlich, je kleiner die Belichtungsunterschiede (also 0.3 statt 1.0 bzw 2-0) desto homogener der Gesamteindruck Im Zielbild. Keine Koronas, keine Lichthöfe, ...

Aber alles andere was Du erzählt hast lässt mich hoffen, ich warte. Vielen Dank für Deine / Eure Tipps!

18

Freitag, 9. September 2011, 19:08

Wenn du denn Nadir Adapter zum NN3 kaufst, sollte es keine Probleme mehr mit dem Zenit geben. Verwende die Canon 40D mit dem Tokina 10-17 und mit Nadir Adapter schlägt jetzt unten die Kamera nicht mehr an. Die 5DMKII ist vom Gehäuse eigentlich vergleichbar...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

19

Samstag, 10. September 2011, 10:03

Hallo CamBoy,

ich hatte doch geschrieben daß ich meinen Umstieg erstmal aufschiebe, aber vielen Dank für den Tipp Ich werde sicherlich die Anschaffung einer neuen Kamera nicht vom Nadir-Adapter abhängig machen :o)