Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 2. September 2011, 18:26

Nikon D700

Hallo !

ich bin ein neuer da :-(

hätte da mal eine Frage...................................................... welches Objektiv würdet ihr empfehlen für eine Nikon D700 ? würd gern in die PANOBILDER macherei reinschnuppen :-)
ich danke euch jetzt schon mal für eure antworten .

danke Josef

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

2

Freitag, 2. September 2011, 18:57

Hallo Josef,

willkommen im Forum.
ich kann dir das Sigma 15mm (Fisheye) sehr empfehlen.
Grüße
Bernd

3

Freitag, 2. September 2011, 18:57

ja aber ist da nicht so ein schwarzer rand am bild dann ?

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Freitag, 2. September 2011, 19:06

Ja, aber du brauchst ja ca. 20-25 % Überlappung der einzelnen Bilder - also sind diese Abschnitte nicht im Panorama. Mit 6 Fotos auf 0° und 1 Zenit (Himmel) und 1 Nadir (Boden) wäre ein Kugelpanorama im Kasten.
gruß
Bernd

Kommt aber darauf an welche Panoramen/Qualität du machen willst.

5

Freitag, 2. September 2011, 19:08

Der schwarze Rand ist sogar ausdrücklich erwünscht, wenn man Kugelpanoramen mit möglichst wenigen Aufnahmen machen will.
Mit schwarzem Rand bekommst Du ein Pano aus 4 Bildern hin. Ohne schwarzen Rand brauchst Du 1+6+1 Bilder und musst die Kamera auch noch nach oben und unten schwenken.
Beide Methoden sind machbar, aber man setzt sie für unterschiedliche Motive ein (z.B. bewegte/unbewegte), oder für unterschiedliche Aufnahmetechniken (Pole oder Stativ).
Gruß vom pano-toffel

6

Freitag, 2. September 2011, 20:53

Ganz klar das Nikkor 16mm Fisheye wenn es um Kugelpanoramen gehen soll.
Tolle Linse!

Viele Grüße
Marcus

7

Freitag, 2. September 2011, 22:42

Zenitar 16mm Fisheye

Gruß Tobias

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

8

Samstag, 3. September 2011, 07:13

Und noch eine Empfehlung

Hallo,

mit dem Tokina 10-17 mm und einer Rasur von Tobias habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Bei 12 mm auf meiner D700 liegt alles im Lot., auserdem habe ich bei 17 mm noch ein SWW.

Du Kannst dir ja einige Beispiele auf meine Webseite ansehen.

Link dazu: http://www.panoramafotograf.eu/Panorama-…Ravensburg.html

Link zu Rasur: http://www.360pano.de/tokina-sigma-nikon.html

Grüße

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

9

Samstag, 3. September 2011, 08:25

Zitat

ich bin ein neuer da :-(


Hallo!

warum :-( ?

jetzt wenn da bist köntes auch :-))) schreiben , ;-)


Zitat

welches Objektiv würdet ihr empfehlen für eine Nikon D700 ? würd gern in die PANOBILDER macherei reinschnuppen :-)
ich danke euch jetzt schon mal für eure antworten .


Im prinzip lässt sich die panoramen mit jedem objektiv fotografieren.
Also auch zB. mit einem kitobjektiv.
Je längere brennweite desto bessere auflösung des bildes , aber auch mehr fotos notwendig sind.
Mehr fotos bedeuten mehr aufwand , mehr zeit , nicht immer kann man die schiessen.

Ein guter kompromis zwischen qualität und rationalität geben bei FF kameras die objektive mit der bennweite um ca 15 - 16 mm.

Die kürzere objektive um zB 8 mm eralauben mit weniger fotos die ganze sphära abzudecken, zb mit nur 3 fotos kann man panorama herstellen , dafafür verliert man qualitätsvorteile die FF bringt.

Wie die Kollegen schon gesagt haben - um 15 - 16 mm fisheye gilt als universales , bequemes bei der arbeit werkzeug.
Wenn willst viel panoramen fotografieren lohnt sich fisheye also fixbrennweite kaufen - arbeitet man viel bequemer als mit dem zoom , ist kleiner , leichter , stabiler.

Heutzutage bei aktuellen sensoren verwende bei "allgemeine hausfotografie" keine zooms 15 - 30 mm mehr. Fotografiere mit fischeye 15 mm und durch bearbeitung lässt sich das bild "normaliesieren" und ev ausschnitt vegrössern . Ich meine heute ein fisheye nicht undbedingt was egzotisches ist , was kann man nur selten für spezielle zwecke verwenden. Kann man auch ganz normales famielienfoto schiessen und dann ziemlich einfach bearbeiten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (3. September 2011, 08:32)


10

Samstag, 3. September 2011, 13:12

und einer Rasur von Tobias habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Frage was heißt den das ? " RASUR" ???

11

Samstag, 3. September 2011, 13:36

Rasur: Entfernen der festen Gegenlichtblende: siehe auch

Gérar

12

Samstag, 3. September 2011, 13:51

ich hab selber das 12-24 sigma würde da das was bringern das rasieren ?

13

Samstag, 3. September 2011, 14:57

ja - mehr streulicht , also schlechtere qualität- sonnst nichts sinnvolles.

kannst locker mit dem objektiv bei ca 15 mm brennweite mit gegenlichtbelnde fotografieren. da bildwinkel trotz gleicher brennweite etwas kleiner als bei fisheye ist , wirst mehr fotos machen müssen - um 6 -7 stück in 2 reihen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (3. September 2011, 15:14)


Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

14

Samstag, 3. September 2011, 15:08

ich hab selber das 12-24 sigma würde da das was bringern das rasieren ?

Hallo,

die Rasur (entfernung der festen Geli) ist dafür gedacht, dass ein APSC-Objektiv den ganzen Bildkreis für das Vollformat freigibt.

Wenn dein Sigma für den APSC-Sensor entwickelt ist könnte es etwas bringen.
Meines wissens ist es aber ein VF-Objektiv, d. h. Du musst mehrere Reihen für ein 360° Pano schießen. Entfernung der Geli würde nur das Kapital von Tobias aufstocken ;-)

Frage am besten Tobias alias vollmtbi.

Tobias hilt Dir sicher gerne weiter.

Siehe auch hier: http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=2929


Grüsse

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

15

Samstag, 3. September 2011, 15:53

ich hab selber das 12-24 sigma würde da das was bringern das rasieren ?


Nein, aber nimm doch mal das 12-24 bei 12mm und mach damit deine ersten Versuche.

Du must mindestens

6 Bilder bei -30° Neigung
6 Bilder bei +30° Neigung
1 Bild nach unten
1 Bild nach oben

aufnehmen.

Dann stellst du fest wie das ganze funktioniert und kannst es beurteilen ob ein Fisheye besser wäre.

Gruß Tobias

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

16

Montag, 12. September 2011, 09:54

Hi, hab´es erst jetzt gelesen deshalb auch erst jetzt noch eine Antwort. Ich arbeite auch mit zwei D700, ausschließlich im Vollformat. Da hast Du mit dem 12-24Sigma volle Formatauszeichnung, deshalb muss da auch nichts rasiert werden. Und das 15er Sigma (kenne ich nicht genau) denke ich ist auch eine Vollformatlinse, zeichnet dito voll aus, also keine schwarzen Teile im Bild. Ich habe mich aber für das teure 16er Nikon entschieden und es nicht bereut! Tolle Schärfe und Brillianz bis in die Schatten. Da kränkeln die Sigmas doch um Einiges. Auch bei dem Objektiv hast Du volle Formatauszeichnung. Damit machst Du für eine Kugel 6 Bilder im Kreis + 1Zenith +1 Nadir. Beste Grüße Frank

Ähnliche Themen