ich bin ein neuer da :-(
Hallo!
warum :-( ?
jetzt wenn da bist köntes auch :-))) schreiben , ;-)
welches Objektiv würdet ihr empfehlen für eine Nikon D700 ? würd gern in die PANOBILDER macherei reinschnuppen :-)
ich danke euch jetzt schon mal für eure antworten .
Im prinzip lässt sich die panoramen mit jedem objektiv fotografieren.
Also auch zB. mit einem kitobjektiv.
Je längere brennweite desto bessere auflösung des bildes , aber auch mehr fotos notwendig sind.
Mehr fotos bedeuten mehr aufwand , mehr zeit , nicht immer kann man die schiessen.
Ein guter kompromis zwischen qualität und rationalität geben bei FF kameras die objektive mit der bennweite um ca 15 - 16 mm.
Die kürzere objektive um zB 8 mm eralauben mit weniger fotos die ganze sphära abzudecken, zb mit nur 3 fotos kann man panorama herstellen , dafafür verliert man qualitätsvorteile die FF bringt.
Wie die Kollegen schon gesagt haben - um 15 - 16 mm fisheye gilt als universales , bequemes bei der arbeit werkzeug.
Wenn willst viel panoramen fotografieren lohnt sich fisheye also fixbrennweite kaufen - arbeitet man viel bequemer als mit dem zoom , ist kleiner , leichter , stabiler.
Heutzutage bei aktuellen sensoren verwende bei "allgemeine hausfotografie" keine zooms 15 - 30 mm mehr. Fotografiere mit fischeye 15 mm und durch bearbeitung lässt sich das bild "normaliesieren" und ev ausschnitt vegrössern . Ich meine heute ein fisheye nicht undbedingt was egzotisches ist , was kann man nur selten für spezielle zwecke verwenden. Kann man auch ganz normales famielienfoto schiessen und dann ziemlich einfach bearbeiten