Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 2. Februar 2007, 19:14

Kauf eines Nodal-Adapters

Hier mein kleiner Erfahrungsbericht mit Nodal Ninja 3: Nach mehreren selbstgebauten Nodaladaptern aus Baumarktteilen kam bei mir der dringende Wunsch auf, nun einen „Richtigen“ haben zu wollen. Bei genauerem Einlesen in die Materie punktete für mich im Preis-Leistungs-+ Gewichtsvergleich ganz deutlich der Nodal Ninja 3. Am 24.1.07 bestellte ich über die Homepage (www.nodalninja.com) und wählte PayPal zur Bezahlung, ohne dort bisher aktiv zu sein. Den Rechnungsbetrag von US $ 264,80 für Global Express Outside USA, Shipping+Handling, + Nodal Ninja 3 Package,+ T-Adapter etc. habe ich von meinem Konto an PayPal überweisen können. Unterstützt wurde ich bei meinen Bemühungen ganz toll von der Firma durch Bill per Mail. Über Geldeingang, Warenausgang, etc. wurde ich ständig auf dem Laufenden gehalten. Der Versandweg wird durch U.S.Postal Service per Mail dokumentiert. Alles geht rasend schnell......bis das Päckchen in der BRD ankommt. Hier kommt es wie vorherzusehen zum Stau. Der deutsche Zoll lässt sich richtig Zeit !!! Aber dafür knöpfen sie einem 38,11 Teuro ab. Nämlich: Man(n) muss Zoll bezahlen nicht nur für die Ware, was logisch wäre –nein, verzollt wird auch die Gebühr für die Verpackung und den Versand ! Mir fehlen die Worte.......... Aber nun wieder zum sehr positiven Teil der Geschichte. Heute am 2.2.07 hat der Postmann 2x geklingelt. Das Päckchen kam an. Gut verpackt und mit einem „free-gift“. Da ich das Handbuch zum Nodal Ninja 3 schon als PDF von der Homepage runtergeladen und gelesen hatte, war das „Set-Up“ für meine Nikon D70 in weniger als 5 Minuten erledigt. Es folgte sofort ein erstes Multi-Row- Pano zur Kontrolle. Was für ein Unterschied in der Handhabung zu meinen Selbstbau- Adaptern. Mit denen hätte ich noch hantiert und mit drei Wasserwaagen kontrolliert, während ich in der Zeit das komplette 46 Aufnahmenpano mit dem Nodal Ninja 3 schon längst aufgenommen hatte. Mein Resüme: Wer ernsthaft Panos fotografieren will, sollte Blechwinkel, Aluleisten, etc. im Baumarkt lassen und sich viel Zeitverlust und Frust durch Selbstbau-Adapter ersparen und was Richtiges kaufen. Es grüßt Pepsi dieses Teil geht ab heute in Rente PS: ich bin weder mit dem Zoll, noch den oben genannten Firmen verheiratet, verschwägert oder bekomme Zuwendungen.

2

Freitag, 2. Februar 2007, 19:26

RE: Kauf eines Nodal-Adapters

naja, das mit dem Zoll ist den meisten schon klar, ist halt die "Einfuhr" -Umsatzsteuer. Was wenige wissen, ist das mit der Gebühr auf die Transportkosten. Hier dazu einmal erschöpfende Auskunft vom Fachmann (in diesem Fall runter bis 2.2, Postverkehr): http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124044 Ansonsten kann ich dir nur beipflichten. Selbstbau kommt aber immer dann in Frage, wenn man Spaß an der Sache hat, oder wenn man eine bestimmte Problemstellung damit am besten in den Griff bekommt. Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

klausesser

unregistriert

3

Freitag, 2. Februar 2007, 19:49

RE: Kauf eines Nodal-Adapters

Gratuliere zum NN! Dein Foto erinert mich an diverse, bei Freunden miterlebte (und mit durchlittene) Unternehmungen, MiniJibs selbst zu bauen . . :D Gruß, Klaus

4

Freitag, 2. Februar 2007, 22:33

RE: Kauf eines Nodal-Adapters

@Michael danke für den Link. Hatte heute bereits telefonisch Kontaktaufnahme mit dem HZA am Flughafen Frankfurt . Die Empfehlung des Sachbearbeiters ist, gegen die Abrechnung Widerspruch einzulegen (per Einschreiben) und den "Vorgang" prüfen lassen. Und wichtig ich soll auch gleich meine Kontoverbindung angeben. :] Schaun mer mal ??? Es grüßt Pepsi

5

Samstag, 3. Februar 2007, 12:35

RE: Kauf eines Nodal-Adapters

Zitat

Original von klausesser MiniJibs selbst zu bauen
Was sind MiniJibs? Hat das etwas mit Panoramen zu tun? Gruss Peter

klausesser

unregistriert

6

Sonntag, 4. Februar 2007, 19:46

RE: Kauf eines Nodal-Adapters

"Was sind MiniJibs? Hat das etwas mit Panoramen zu tun?" MiniJibs sind kleine, leichte Ausleger - fast Kräne - die transportabel auf schwere7mittelschwere Stative aufgesetzt sind und mit denen man ohne einen "richtigen" Kamrakran sehr schöne und weitauladende Kameraschwenks/-fahrten machen kann. Da die Dinger klein und löeicht sind, kann man sie fast überall mit hinnehmen. Es gibt welche mit und ohne Verlängerungsoption. Wie alles im professionellen Film-/Videobereich sind die Dinger sehr teuer und es liegt eigentlich nahe, sich sowas selbst zu bauen - so kompliziert sind die nicht. Aber - ähnlich wie bei selbstgebauten Panoköpfen steckt auch hier der Teufel im Detail . . . und als ich Pepsi´s Foto sah kamen mir Erinnerungen an diverse Nachbau-Arien. Man kann sicher auch Panos damit machen . . :D - aber eher Gefilmte . . http://www.visualproducts.com/storeProdu…&Cat=56&Cat2=61 http://homepage.mac.com/kevinrita/CineStuff/PhotoAlbum2.html Gruß, Klaus

7

Montag, 5. Februar 2007, 08:17

RE: Kauf eines Nodal-Adapters

Hier sieht man das Arbeitsgerät für meine großen Panos ;) Es grüßt Pepsi

klausesser

unregistriert

8

Montag, 5. Februar 2007, 13:31

RE: Kauf eines Nodal-Adapters

"Hier sieht man das Arbeitsgerät für meine großen Panos" da tut man sich mit dem Selberbauen dann schon etwas schwerer (im Wortsinn . . . ) :D Gruß, Klaus

9

Montag, 5. Februar 2007, 13:41

RE: Kauf eines Nodal-Adapters

Mein Baumarkt ist leider nicht ganz so gut sortiert. :rolleyes: Es grüßt Pepsi