Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 29. Juli 2011, 20:06

Für alle die alte Flugzeuge gerne haben.

Die flogen tatsächlich:

hier

2

Freitag, 29. Juli 2011, 20:12

Schick, Sound würde ich aber leiser machen - so ist es, zumindest für mich, sehr aufdringlich.
Da suche ich sofort den Sound Aus Knopf und dass sollte ja nicht der Sinn sein.

Die relativ hohe Auflösung finde ich hier sehr gut, kannst Du eventuell was zu den Aufnahmeparametern (Kamera/Objektiv) schreiben?

Grüße,
Marcus

3

Freitag, 29. Juli 2011, 20:36

Hallo Karotte

so laut ist ( gewesen ) am einem fluplatz. heute die moderne rotax mit 65 db oder lycomings mit schalldämpfer klingen wie eine Nähmaschine ;-) .

Habe nicht gedacht das es zu laut sein könnte , kein Problem kann ich ein bisschen leiser einstellen.
Könnte auch auf dem bildschirm einen Regler einbauen , aber bin davon ausgegangen , das jeder Computer einen lautregler sovieso hat.

c5mk2
24-70/2.8 L - 35 mm, F =8 , 200 iso . Panorama hat knappe 0,8 Gpx.


ps.

Kannst wieder einschalten , den Sound habe um 50% reduziert.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (29. Juli 2011, 20:45)


4

Freitag, 29. Juli 2011, 21:03

War vielleicht auch ein Problem auf meiner Seite, ich hatte einen Livestream auf in einem anderen Browserfenster und der war wohl etwas leise.

Nach wie vor finde ich die hohe Detailauflösung in diesem Fall sehr schön.
Wie viele Bilder waren denn nötig?

Grüße,
Marcus

5

Freitag, 29. Juli 2011, 21:26

Wiedermal Hammer Qualität!!! Kann man vielleicht mal nach deinen Einstellungen für das Pano fragen? (Also sowas wie Würfelkantenlänge, Bildqualiät, Unterteilung usw. Auch wäre es vielleicht interessant, wie man beim vollen einzoomen auf die 100% Ansicht kommt, so das es super aussieht. Sorry, bin da noch am lernen in diesem Bereich, nutze aber auch Pano2VR)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

6

Freitag, 29. Juli 2011, 21:26

Zitat

Nach wie vor finde ich die hohe Detailauflösung in diesem Fall sehr schön.



das ist Sinn der Sache - hohe Auflösung. die Scene selbst ist nicht besonders aufregend. Eigentlich herrscht Unordnung , es ist schweer über einer Komposition zu reden , licht ist nicht gut.
Aber die hohe Auflösung - das ist das faszinierende auf der sache - Durch die quantität entsteht eigentlich neue qulität.
das bringt das 360 grad Panorama mit- das ist das neue im vergleich zur Klassische Fotografie.

Zitat

Wie viele Bilder waren denn nötig?


insgesamt der Verschluss wurde um 500 mal ausgelöst -nach der Bearbeitung zum stitchen war es um 50 fotos.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (29. Juli 2011, 21:32)


7

Freitag, 29. Juli 2011, 21:55

Zitat

Wiedermal Hammer Qualität!!! Kann man vielleicht mal nach deinen Einstellungen für das Pano fragen? (Also sowas wie Würfelkantenlänge, Bildqualiät, Unterteilung usw. Auch wäre es vielleicht interessant, wie man beim vollen einzoomen auf die 100% Ansicht kommt, so das es super aussieht. Sorry, bin da noch am lernen in diesem Bereich, nutze aber auch Pano2VR)


mit pano2vr natürlich kannst diese qualitärt locker erreichen.
Das wichtigste passiert beim fotografieren . der Fundament das sind einzelnen gut belichtete , scharfe Fotos mit gutem Objektiv gemacht.
Verwende 24-70/2,8 L von C -das hat einen riesen Fehler - AF arbeitet sehr ungenau . Aber hier stelle ich die Schärfe immer manuel ein - das ist sehr wichtig - gut die Schärfe einstellen - Mache das mit LV un 10* Vergrösserung.
Die klassische tiefenschärfe theorie aus analogzeiten gilt hier nicht.
Das objektiv für diesen zweck ist hervorragend weil bei blende 8 zeichnet so gut wie fixbrennweite objektive und hat sehr genaue Entfernungsscala ( bevorzüge dieses objektiv zum zeiss 35/2.o , wegen entfernungsscala und vielleicht auch etwas bessere optische eigenschaften bei der Blende 8 ).
Fotos werden in aeb 3fach belichtet , manchmal mache ich multi aeb. Dann werden die fusiert , und dann kommt zum multifocusfusion - also ziemlich viele arbeit , aber macht mir spass.
nach stitchen panorama hat um 38 kpx* 19kpx .
Stitche mit ptgui , das Programm schafft es problemlos , fast fehlerfrei im unterschied zu AP, das diese aufgabe sehr schlecht schafft.
Eigentlich nicht. Es kommt noch retousche - mache das auf kubikwürfel weil es schneller geht. Vermeinde wie nur möglich ist nachschärfen . Die schärfe entsteht in der Kamera und bei der raw entwicklung , später nicht mehr.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (29. Juli 2011, 22:11)


8

Freitag, 29. Juli 2011, 22:16

... dumme frage ....

insgesamt der Verschluss wurde um 500 mal ausgelöst -nach der Bearbeitung zum stitchen war es um 50 fotos.


... warum musst du 500 mal auslösen, um 50 bilder zu haben, die du benutzt

fragt
mthrills
make tomorrow today.

9

Freitag, 29. Juli 2011, 22:47

Zitat

warum musst du 500 mal auslösen, um 50 bilder zu haben, die du benutzt



wegen dynamik der scene . Anwende AEB 3 fach , manchaml multi aeb - es vergrössert die zahl von fotos 3 -5 mal , dazu kommt noch tiefenschärfe also oft multifocus .

10

Freitag, 29. Juli 2011, 23:32

Das ist ja wirklich ne Menge Arbeit, wenn man neben Belichtungsreihen auch noch die Schärfetiefe stackt. Ich finde es auch sehr blöd, das Canon nur bei den 1er Modellen die Belichtungsreihe mit bis zu 9 Bildern intern möglich macht. Da ist Nikon schon weiter, weil es auch bei den kleineren Modellen angeboten wird. Wobei ich selbst auf die normale 3er Belichtungsreihe verzichte, da es nur bei statischen Objekten wirklich Sinn macht, außerdem hat RAW auch viel Spielraum, der meist OK ist und reicht. Mit was fusierst du die Belichtungen, da es ja auch mit unterschiedlichen Programmen unterschiedliche Ergebnisse gibt?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

11

Samstag, 30. Juli 2011, 01:27

Ich finde es auch sehr blöd, das Canon nur bei den 1er Modellen die Belichtungsreihe mit bis zu 9 Bildern intern möglich macht.


Für InDoor nehme ich z.Z. http://magiclantern.wikia.com/wiki/Magic…n_Firmware_Wiki dann geht es auch mit der 60D.

12

Samstag, 30. Juli 2011, 07:49

Zitat

Für InDoor nehme ich z.Z. http://magiclantern.wikia.com/wiki/Magic…n_Firmware_Wiki dann geht es auch mit der 60D.


@ HansaHansa

sehr interessant.
könntest bitte kurz erklären was in der Panoramapraxis das Programm kann?
Zb wie funktioniert focus , bracketing control ?

13

Samstag, 30. Juli 2011, 10:58

Hmmm, meine alte 40D wird leider nicht unterstützt. Stehen irgendwo die genauen Funktionen, was die Firmware mehr kann? Das was ich jetzt so gelesen habe geht eher in Richtung Film...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

14

Samstag, 30. Juli 2011, 11:31

Hier findest du vielleicht mehr: http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?t=486

Gérard

der gerne wüsste, ob es so was auch für Olympus gibt

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

15

Samstag, 30. Juli 2011, 11:43

Hallo Panpan,

absolute Meisterklasse!
wunderschönes Pano

Grüße
Bernd

16

Samstag, 30. Juli 2011, 16:07

Zitat

Mit was fusierst du die Belichtungen, da es ja auch mit unterschiedlichen Programmen unterschiedliche Ergebnisse gibt?


mit photomatix

17

Samstag, 30. Juli 2011, 18:46

Ich weiß, es ist meckern auf ganz hohem Niveau, aber ein kleiner Fehler ist mir noch aufgefallen...
Bei dem Tragschrauber vor der Tür (OE-AXW) gibt es im Bereich des Türrahmen recht starke Halos, wohl als Folge der HDR-Bearbeitung.

Ich schau es mir trotzdem immer wieder gerne an und hab es auch schon ein paar Leuten gezeigt.

Schönen Abend,
Marcus

18

Samstag, 30. Juli 2011, 19:14

Danke für den Hinweis.
Die Sache hier ist etwas komplizierter , es ist nich vom HDR, aber lässt sich verbessern.
Kleinen Fehler habe gestern noch gefunden, vieleicht wird noch was entdeckt . In paar Tage werde Alles auf eimal in Ordnung bringen.
Bei so grossen Panoramen seht man nicht immer alles sofort , habe erst vohrigen Samstag fotografiert .

Hatte auch unglaublichen glück - ich war zeuge bei der Notlandung, das passiert einmal in leben . ( ;-) laden dauert eine weile.)

hier

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 31. Juli 2011, 09:58

ist dieser Flieger im Haus gelandet? Sieht jedenfalls so aus.
Grüße
Bernd