Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 24. Juli 2011, 15:05

Gigapixel Pano/Erfahrung

Hi@all

Ich habe im Urlaub ein Gigapixel Pano mit meinem Merlin gemacht (Merlin, Nokia N710, Nikon D300, Sigma 100-300mm f/4). Es sind 350 RAW Fotos in ca. 1h15min, 110°. Leider war es bewölkt was dann natürlich zu Problemen führt und auf dem Pano auch gut sichtbar ist. Die Software Autopano Giga kann das nicht so extrem korrigieren. Ich habe die Bilder in Lightroom importiert, ein "Durchschnittsbild" optimiert und alle als TIFF exportiert. Den optimalen Ablauf mit Autopano kannte ich leider nicht, im Netz findet man aber diverse Tips was auch zu besserem Resultat führt. Leider habe ich das erst nach dem Stitchen und Hochladen erfahren. So gab es Probleme beim Himmel und beim Wasser. Das Resultat ist nicht sehr zufriedenstellend aber unter den Bedingungen und ohne grosse Gigapixel Erfahrung ganz OK... finde zumindest ich :-)

Eigentlich wollte ich die Bilder mit dem Notebook anstelle dem N710 machen, das ist viel schneller. Nach paar Stunden und über 600 Fotos musste ich dann feststellen das es da ein Problem mit der Firmware gibt. Das hatte ich vorher nicht mit der älteren Papywizard Version! Jetzt habe ich alles Bestellt um mit das Kabel zu basteln und den FW Update zu machen. Mit dem N710 ist es aber komfortabler und einfacher wie ich finde.

Wie findet Ihr es? Tips, Kritik und Kommentare...
Es ist eher ein kleines Feines alls ein Gigapixel Monster, aber wie ich finde viel zu entdecken :-)

Hardware: Merlin mit BT Adapter und Nokia N710
Kamera/Objektiv: Nikon D300 / Sigma 100-300mm f/4
Belichtung: ISO 200 / 1/400 / f/11
Anzahl Fotos: 350 / 110° / ca. 1h15min
Auflösung: 2.4 Gigapixel (105456x22856)
Ort: Crikvenica in Kroatien aus der FeWo :-)

hier das Gigapano
hier noch eine andere Darstellung
(Wird das bei euch auch relativ langsam geladen?)


PTGui habe ich auch versucht was ich ja bevorzugt benutzen wollte. Aber Autopano hat Ghost Fehler schon fast perfekt im Griff, bei PTGui konnte ich da kein brauchbares Resultat bekommen und wer möchte schon 350Bilder mit Ebenen bearbeiten. Hat jemand Erfahrung mit PTGui und Gigapixel panos? Kann man die Gigapnao Software auch mit Papywizard benutzen?

Gruss Daniel
»crohammer« hat folgendes Bild angehängt:
  • Zwischenablagebild.png
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crohammer« (24. Juli 2011, 15:14)


2

Montag, 25. Juli 2011, 12:07

(Wird das bei euch auch relativ langsam geladen?)

Das lag scheinbar temporär am Provider :-)
über 60 Views aber kein Antwort :-( alle im Urlaub
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

3

Montag, 25. Juli 2011, 12:54

Hallo Daniel,

nein, nicht mehr im Urlaub, aber gerade erst zurück ;)
Da Gigapixel Panos eher nicht zu meinem bevorzugten Einsatzbereich zählen, kann ich zu Tipps für die Technik selbst nichts beisteuern, daher nur meine Beobachtungen als Betrachter:

Das Panorama selbst gefällt mir vom Motiv als Übersichtsbild her gut, die Farben und die Schärfen passen.
Beim Hereinzoomen fallen mir aber sehr viele Stitchingfehler an den Hausdächern auf, die mit dem wechselnden Licht eigentlich nicht zu erklären sind.
Im Hintergrund rechts ist die Silhouette der Berge doppelt, das wäre möglicherweise noch zu ändern.
Die Probleme mit dem Himmel und dem Wasser hast Du ja bereits selbst angesprochen.

Zusammengefasst ist Dein Panorama auf dem guten Weg, aber von der Qualität her aus meiner Sicht noch verbesserungswürdig.
Trotzdem Respekt für die Arbeit.

Gruß
Karsten

4

Montag, 25. Juli 2011, 13:05

Die Probleme sind mir eben leider auch alle aufgefallen. Zum stitchen ist es doch eher ein "einfacheres" Gigapixelpano. Ich nehme nicht an das andere Kontrollpunkte manuell setzen bei Gigapixel panos oder? Ich habe da und dort bei paar Bilder manuell Kontrollpunkte gesetzt aber eher dort wo es gar nicht ging. Daher würde mich die Erfahrung anderer auch noch interessieren.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

5

Montag, 25. Juli 2011, 13:34

Hallo Daniel
Also deine Probleme mit PTGui kann ich nicht bestätigen. Ich hab zwar selber noch keine große Gigapixel Erfahrung und erst zwei versucht aber bei denen hat PTGui auf Anhieb perfekt und ohne Fehler gesticht.
Waren aber auch einfache Motive ohne große Flächen wie Wasser oder Himmel.

Gruß Arno

6

Montag, 25. Juli 2011, 15:29

Hallo ,

Ladezeit ist tasächlich lang , aber das ist verständlich - Paar sekunden kann man doch warten.
Was nicht versändlich ist , und eigentlich ärgerlich, das ist die Autorotation. Der Ausschnit den man ausgesucht hat , obwohl noch nicht geladet ist , beginnt zu wandern. Ständig muss man das Panorama mit der Maus zum gewünschten Punkt zurückhollen.
Man kann auch nicht irgendwelchen Deteil länger anschauen , weil nach paar sekunden beginnt zu wandern. Hätte undbedingt Autorotation abgeschaltet .
Technisch - Alle die solche Panoramen versucht haben , wissen wie es schwierig und zeitaufwändig ist diese qualität zu erreichen.
Also da kann man sich nur positiv eussern und gratulieren.

7

Montag, 25. Juli 2011, 17:39

Was nicht versändlich ist , und eigentlich ärgerlich, das ist die Autorotation.

Auch da gebe ich dir Recht, ist halt das standard Template das ich bei normalen Panos nutzt. Am "Schluss" möchte ich natürlich eine bessere Darstellung haben z.B. paar Objekte als klein wo man draufklickt und dort hin gezoomt wird usw. Ist jetzt eigentlich nur ein Upload um das Problem zu schildern ;-) die Autorotation kann man aber zumindest links unten abstellen. Das Plugin oben Rechts geht eben auch nicht mit Gigapanos... da ist allso zur Darstellung noch einiges zu machen.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 27. Juli 2011, 15:04


...........................
........ Kann man die Gigapnao Software auch mit Papywizard benutzen?


Soweit mir bekannt ist Autopano (bzw A P Giga) eine der gaanz wenigen die mit
- Dr. Clauss
- Papywizard
- Gigapan
- Panotools

bzw. mit den Positionsdatenfiles von diesen zurechtkommt bzw. eben importieren kann.

Nach einer aktuellen Info die ich von Seitz erhalten habe will PTGUI die Papywizard files in einer der kommenden Versionen einbauen, wann genau lässt sich aber noch nicht sagen...

Der neue Seitz Roundshot wird genau diesen "Standart" nutzen, d.h. Positionsfiles wie von Papywizard um diese in APG und irgendwann in PTGUI zu verwenden.

Bei Seitz soll es im Spätsommer soweit sein (noch dieses Jahr).

9

Donnerstag, 28. Juli 2011, 09:22

Das hört sich schon mal gut an. Mit dem Umweg über Autopano geht es ja jetzt schon auch mit PTGui aber da habe ich leider viel zu viele "Ghost" Fehler was Autopano bestens im Griff hat. Enblend oder Smartblend könnten helfen aber bei Gigapixel wird die Performance wenn es den überhaupt möglich ist sehr leiden. Da muss PTGui dann schon noch einiges für Gigapixel optimieren.

Mich würde mal die Software von Gigapano interessieren, ich kann mich erinnern das ich die mal genutzt habe aber die ist heute scheinbar nicht mehr Free oder einzeln erhältlich.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 28. Juli 2011, 13:24

Hallo Daniel,

eine sehr ambitionierte Arbeit. Ich würde schon bei einer Brennweite ab 50mm bei diesen Bedingungen zurückschrecken. Reinzoomen ist super, da kann man ja fast noch Fußpilz erkennen.:))

Tolle Darstellung.
Grüße
Bernd
Tipp - vor dem Start Sensor reinigen.