Sie sind nicht angemeldet.

"Offen" Anfängerin

1

Donnerstag, 14. Juli 2011, 17:33

Anfängerin

Hallo,

vor ein paar Tagen bin ich im Internet über Panoramas gestolpert und war hin und weg von den Fotos. Also hab ich mir mein Stativ genommen und mal in der Wohnung 360° 16 Bilder im Kreis gemacht.

So, und jetzt fängt es auch schon an, welches Programm benötige ich damit ich mir das Panorama anschauen kann und was brauche ich, um es in meinem Blog zeigen zu können? :-) Bitte erstmal kostenlose Software empfehlen, damit ich testen kann *lach*

Und dann noch eine Anfängerfrage hinter her, ich habe natürl. jetzt nur einen Streifen in der Mitte von der Wohnung, was muss ich machen, das ich auch Decke und Boden noch dazu bekomme? Das ganze einfach etwas höher und noch mal tiefer fotografieren, so das ich dann ingesamt 16 x 3 Fotos hätte?

Über Aufklärung würde ich mich freuen :)

Danke!

Gruß Nadine

2

Donnerstag, 14. Juli 2011, 17:52

Hugin ist Gratis
http://hugin.sourceforge.net/


Du solltest dich aber mit der grundlegenden Materie mal beschäftigen
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…oard&boardID=34
MfG Pascal

–––———————————————————

. . : Panorama Luxemburg - Foto & Video allgemein : . .

3

Donnerstag, 14. Juli 2011, 20:45

Danke schön, ich les mich dort mal schlau :)

4

Freitag, 15. Juli 2011, 00:40

....
Und dann noch eine Anfängerfrage hinter her, ich habe natürl. jetzt nur einen Streifen in der Mitte von der Wohnung, was muss ich machen, das ich auch Decke und Boden noch dazu bekomme? Das ganze einfach etwas höher und noch mal tiefer fotografieren, so das ich dann ingesamt 16 x 3 Fotos hätte?
Hallo Nadine,

erstmal Willkommen im Forum und im Club der Pano-Begeisterten!
Ja, so wie Du haben wohl viele mal angefangen. Für meine ersten Schritte war mir jede Software zu kompliziert, und deshalb habe ich Autostitch verwendet, da geht alles automatisch. Später reichte das Programm natürlich nicht mehr, weil ich an vielen Stellen manuell eingreifen wollte, und das geht bei Autostitch nicht.

Wenn ich es richtig einschätze, wirst Du Deine 16 Bilder zwar irgendwie rund bekommen, aber sie werden an den Nahtstellen nicht exakt zusammenpassen. Beim Aufnehmen von Panoramen muss man nämlich einige Dinge sehr genau beachten, aber da wirst Du bald dahinterkommen!
Ein wichtiges Hilfsmittel ist ein sauber eingestellter Nodalpunktadapter. Viele Beiträge in diesem Forum drehen sich um dieses technische Wunderwerk und seine perfekte Bedienung. Wenn Du mal Feuer gefangen hast, wird es nicht lange dauern, bis Du so ein Ding Dein eigen nennst. Für komplette Kugelpanos mit einem normalen Weitwinkelobjektiv ist es eigentlich unerlässlich.
Für die eine Runde, die Du zusammenbringen möchtest, kann ich Dir einen kleinen Tipp geben:
Verwende ein Stativ für die Aufnahmen, aber befestige die Kamera nicht daran, denn beim Drehen um das Stativgewinde passen die Bilder nicht zusammen.
Lege ein Tuch über das Stativ, um Kratzer am Objektiv zu vermeiden, und lege die Kamera so auf die Stativschraube, wie Du im angehängten Bild siehst. Der Punkt, wo sich die Blende im Objektiv befindet, muss sich genau über dem Drehpunkt befinden.
Stell Deine Kamera auf manuelle Belichtung, so dass jedes Bild mit derselben Zeit und mit der selben Blende belichtet wird. So vermeidest Du, dass man im Panorama Helligkeitsunterschiede sieht.
Stell den Fokus ebenfalls manuell ein, denn unterschiedlich fokussierte Bilder sehen beim Stitchen nicht gut aus.
Jetzt mach Deine Fotos (am besten im Hochformat) so, dass sie etwa 30% Überlappung haben.

Diese Aufnahmereihe wirst Du wesentlich besser stitchen können als Deine erste.

Das Aufnehmen und Zusammensetzen von kompletten Sphären erkläre ich gerne etwas später, oder lies einfach ein paar Tage hier im Forum...

Viel Spaß beim Probieren!

Gruß vom pano-toffel

5

Freitag, 15. Juli 2011, 08:31

Über Aufklärung würde ich mich freuen :)


(Werbung an)

Schau mal in meine Beschreibung, vielleicht hilt's

(Werbung aus)

Happy Panoing!


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

6

Freitag, 15. Juli 2011, 21:40

(...) erkläre ich gerne etwas später, oder lies einfach ein paar Tage hier im Forum (...)


genau das! Du wirst sehen: es ist eine gigantische Quelle zum Lernen! Die Suchfunktion ist auch sehr gut. Viel Spaß und Willkommen im Forum.

Figo