Hallo rundguck,
wenn Du den pitch nicht bei 0° hast, dann kann es sein, dass ein größeres Equirect dabei herauskommt.
Das kann sogar durchaus sinnvoll bzw. ausgenutzt werden, wenn Du mit normal abbildendem Weitwinkel arbeitest.
Denn diese haben am Rand eine sehr hohe Pixeldichte pro Grad.
Das kannst Du ausrechnen, indem Du die ursprüngliche Breite durch den Cosinus vom Pitch teilst.
In Deinem Fall hättest Du dann etwa einen Pitch von 45° gehabt.
Zum selber berechnen der Equirectbreite brauchst Du einen Objektiv-Bildwinkel und die dazugehörige Anzahl an Pixeln in der entsprechenden Richtung Deines Sensors.
Daraus errechnest Du die Pixeldichte/Grad. Das mit 360 multiplizieren.
Bei Weitwinkleobjektiven stimmt das nicht mehr ganz, weil die am Rand sehr wenig Bildwinkel machen.
Das kannst Du dann einfach von einer Telebrennweite her runterrechnen. Einfach die Tele-Pixeldichte/Grad durch das Brennweitenverhältnis (Tele/Weitwinkel) teilen.
Bei Fisheyeobjektiven gibt es andere Formeln.
Gruß
Richard
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (8. Juli 2011, 12:45)