Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (4. Juli 2011, 19:52)
Zitat
Du sprachest von Entfernungseinstellung. Worauf hätte ich Deiner Meinung nach Focusieren sollen? Und welche Blende hätte ich nehmen sollen?
zuerst hätte versucht mit dem was Du hast, aber richtig focussieren. ( nicht hyperfocal) . Am besten ist das Wetter am 2-3 Tag nach dem Kaltluftfrontdurchzug ( da die Luft sauber ist und der Wind lässt nach ). jeder Tag später wird die lüfft etwas trübe.
Zitat
PS: Welches Objektiv würde sich für diese Zwecke besser eignen, an einer Canon 500 D ?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (5. Juli 2011, 10:20)
---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de
Zitat
Ich finde es ganz ok. Die Entscheidung zur verwendeten Schärfentiefe ist immer die Frage, ob Pest oder Cholera die bessere Krankheit ist. Gerade bei langen Brennweiten reicht die Schärfentiefe bei Blende 8 einfach nicht aus. Bei einer Blende 8 an einer Canon 1D mark IV und einem 4/600mm beträgt diese gerade einmal 273 Meter.
Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (5. Juli 2011, 10:25)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (5. Juli 2011, 14:32)
Zitat
Wenn ich es recht verstanden habe, soll ich mit unterschiedlichen Brennweiten das Pano aufnehmen ?!
Zitat
Wenn ich es recht verstanden habe, soll ich mit unterschiedlichen Brennweiten das Pano aufnehmen ?!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (5. Juli 2011, 15:28)
Wenn ich es recht verstanden habe, soll ich mit unterschiedlichen Brennweiten das Pano aufnehmen ?!
Vielleicht solltest du mal Zeigen wies besser geht und net nur reden.
ich habe von einigen Gigapixelfotografen gelesen, dass sie dringend davon abraten, die Entfernungseinstellung zu verändern, da sonst in den Bereichen, wo Nahes und Entferntes zusammenfällt, die Übergänge der verschiedenen Einstellungen sichtbar werden.
Was tun, wenn ein Mast in 200m Entfernung so hoch ist, dass daneben Waldstücke sichtbar sind, die einige Kilometer entfernt sind? Auf den Mast oder auf die Wälder fokussieren? Beides und nachher maskieren?
Zitat
ich habe von einigen Gigapixelfotografen gelesen, dass sie dringend davon abraten, die Entfernungseinstellung zu verändern, da sonst in den Bereichen, wo Nahes und Entferntes zusammenfällt, die Übergänge der verschiedenen Einstellungen sichtbar werden.
Zitat
Ich vermute mal, dass die Änderung des Abbildungsmasstabes, die durch eine neue Fokussierung zu erwarten ist, im Bereich der großen Entfernungen nicht so deutlich sichtbar wird
Im Nahbereich wäre ichg damit auch vorsichtig.
© 2006-2025