Du bist nicht angemeldet.

1

Samstag, 2. Juli 2011, 15:38

Exif-Daten (Capture NX2 / EnfuseGUI / PTGui)

Hallo zusammen

Bin am verzweifeln.....

Ich entwickle meine RAW-Daten in Capture NX2. Anschliessend möchte ich die erzeugten Tif's (16 Bit)
in EnfuseGui einlesen. EnfuseGui beginnt kurz zu arbeiten aber hört dann ohne Meldung wieder auf.
Gefuste Bilder werden keine erzeugt.

Irgendwie kommt EnfuseGui mit den aus Capture NX2 generierten Daten nicht zurecht. Habe darum
ein Photoshop-Droplet gebastelt mit welchem ich die Bilder (Tif, 16 Bit) öffne, aus Hintergrund-
ebene Ebene 0 mache , dann wieder auf Hintegrund reduziere, speichere und schliesse.

Nun kann ich die Bilder in EnfuseGui verarbeiten und auch in PTGui einlesen. Leider geht durch das
Photoshop-Droplet die Belichtungszeit und der Iso-Wert in den Exif-Daten verloren.

Wenn ich nun doch die einzelnen Belichtungen als Tif in PTGui einlese, kann ich zwar die Iso-Werte
im Reiter "Image Parameters" wieder eingeben doch die Belichtungszeiten nicht. Wenn diese Werte fehlen,
lässt sich in PTGui "Enable HDR stitching" zwar aktivieren, doch meldet PTGUi sofort, dass die
Belichtungszeiten fehlen.

Habe nach einer Verion von ExifTool Gui für den Mac gesucht und nichts gefunden. Damit könnte
ich die fehlenden Belichtungszeiten wieder erfassen.

Das kann doch nicht sein, dass alles immer so kompliziert sein muss oder mache irgendwo einen
Denkfehler? Hängt das irgendwie wie den verwendetetn Profilen zusammen?

Kann mir jemand einen Tipp geben der mit den gleichen Tools arbeitet?

Die einfachste Lösung wäre herauszufinden, warum EnfuseGui die Daten von Capture NX2
nicht akzeptiert.

Gruss

Peter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pitdavos« (3. September 2011, 11:30)


2

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 21:48

ist zwar schon älter den beitrag, abe vielleicht hab ich en par ansätze...

das problem mit capture nx tiff's und enfuse habe ich ebenfalls, und mir auch mit PS neu speichern abgeholfen!
die exifs sind laut meinem bildbetrachter (faststone) danach immernoch fehlerfrei enthalten.

warum sollte nach einem enfuse aus mehreren bildern noch eine belichtungszeit enthalten sein wenn die quellbilder unterscheidlicher belichtungszeiten haben?
das heist also die belichtungszeit ist nach dem enfuse gui weg, und nicht vorher schon!
allerdings liest auch enfuse gui die belichtungszeiten bei mir nicht immer aus, egal ob jpg oder tiff

zu ptgui kann ich nichts sagen, ich nutze hugin.

Gruß Imell

3

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 22:49

Ich entwickle meine RAW-Daten in Capture NX2. Anschliessend möchte ich die erzeugten Tif's (16 Bit)
in EnfuseGui einlesen. EnfuseGui beginnt kurz zu arbeiten aber hört dann ohne Meldung wieder auf.
Gefuste Bilder werden keine erzeugt.


Hallo Peter,

Capture NX2 kann nach meinen Erfahrungen nicht alle Varianten des Tiff-Formates schreiben und EnfuseGui anscheinend nicht die von CNX2 erzeugte Variante lesen. Das hängt wohl mit den Einstellungen des Dateiformates zur Kompression und zum Alpha-Channel zusammen.

Mein 16 Bit Workflow von Raw zu Tiff in CNX2, dann zu Photomatix, von dort zu PTGui und für Feinkorrekturen der Farbbalance oder der Tonwerte und Kurven am fertig gestitchten Panorama zurück zu CNX2 funktioniert einwandfrei. In PTGui muss ich allerdings beim Dateiformat Tiff "no compression, no alpha" einstellen, damit CNX2 das Pano darstellen kann.

Dieser Sachverhalt bringt für mich keinerlei Einschränkungen mit sich. In den Einstellungen des Tiff-Formates bin ich nicht so sattelfest. Vielleicht kann ein Kollege hier mehr dazu sagen?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |