Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alphaMax« (25. Juni 2011, 04:15)
Wenn Du Großevents als Sphären aufnehmen willst, halte ich Deine Ausrüstung für das falsche Equipment.Die 10 Sekunden sind wichtig. Zwar nicht bei unbelebten Orten, aber wenn Großevents panografiert werden sollen, dann ist es von Vorteil, wenn sich zwischen den Aufnahmen so wenig wie möglich bewegt.
vom Einbeinstativ ist es zumindest kein Problem.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (19. Juli 2011, 10:53)
wenn Du ein Einbein verwendest hast Du im Nadir fast kein Stativ drauf.
Wie willst Du den Nadir nachher bearbeiten:
Nur stempeln oder Spiegelkugel/Logo einsetzen?
Ein Freihand-Nadirbild mittels Viewpoint-Korrektur einbauen?
Gibt es einen Schatten vom Stativ auf dem Bild?
Welche Belichtungszeiten kannst Du realisieren?
Machst Du HDRs?
Bei Events? Im freien oder in der Halle?
Hast Du Platz, Zeit und Ruhe, Dein Dreibein aufzubauen?
Oder ein Einbein mit "Fuß"?
Mit dem Peleng wirst Du an Deiner 500D nicht glücklich.
Das Peleng hat einen Bildkreis von ca. 25,4 mm. Das reicht gerade, um winzig kleine schwarze Bildecken auf dem "winzigen" Sensor der Canon zu erzeugen. Die Fehlflächen in Nadir und Zenit sind immer noch zu groß, weil der Sensor nur 22,3 x 14,9 (diagonal 26,8 ) mm misst. Das 8mm Sigma mit ca. 23 mm Bildkreis wäre dafür richtig, und selbst das schließt die Kugel noch nicht vollständig.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (19. Juli 2011, 14:08)
Meinst du sowas?
© 2006-2025