Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CamBoy« (24. Juni 2011, 09:59)
Bewährt hat sich der Spieht-Mast, der in diesem Thread kurz vorgestellt wurde.
Herzliche Grüße, Horsty
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »iceman_fx« (24. Juni 2011, 15:48)
Schöne Idee, aber sie funktioniert nicht. Die Einzelstangen sind konisch, so dass immer nur die nächst dünnere hineinpasst. Beim Ausziehen verkeilt sich das dicke Ende der inneren Stange mit dem dünnen Ende der äußeren. Bei gleich dicken Stangen funktioniert das nicht.Was wäre, wenn man z.B. 5 oder 6 mal das Einzelmodell mit 48mm Durchmesser für 19€ je Stück bestellen würde, das wäre dann doch richtig stabil, auf jeden Fall besser, als die sich verjüngenden beim 90€ Modell.
Ich habe die EmEss-Lösung. Oben ein gedrehter Alustopfen mit Stativschraube. Der Stopfen geht ein paar Zentimeter ins Rohr und ist mit 2-Komponentenkleber bombenfest eingesetzt. Achtung: der Stopfen muss individuell gemessen und gedreht werden, weil es beim Durchmesser der Rohre offensichtlich Toleranzen gibt.
Zitat
Leider ist wohl das größte Problem dort eine stabile Befestigung oben und unten ran zu bringen, oder hat da schon jemand ne gute Lösung gefunden?
wenn ich`s richtig verstehe einzelne lose Elemente die ineinander gesteckt und mit leichter Drehbewegung dann verspannt werden?
Quasi hat jedes Element auf der einen Seite einen Innenkegel und auf der anderen nen Außenkegel?
Wenn dem so ist unterstelle ich dem System mal eine Schmutzempfindlichkeit, die sich zwar kaum bemerkbar macht wenn die Kamera oben auf montiert ist, wohl aber bei hängender Kamera wenn nach unten gearbeitet wird, wie ich das ab und zu von Brücken aus mache. Dem Frieden trau ich nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »soulbrother« (26. Juni 2011, 10:26)
© 2006-2025