Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 22. Juni 2011, 19:09

Nodalpunkt Samyang 8mm Canon - Nodal Ninja R1

Hallo,

Ich habe heute meinen R1 erhalten und mich gefragt ob vielleicht jemand einen Tipp für die Position bezüglich des Nodalpunktes für mich hatte. Bevor ich anfange selber zu teste, hat es ja vielleicht schon jemand gemacht.

Gruß
Stefan

2

Freitag, 24. Juni 2011, 08:41

Ich glaube, du kannst die Wahrscheinlichkeit auf eine Antwort erhöhen, wenn du der Community mitteilst, mit welcher Canon du fotografierst. Nicht jeder kommt auf die Idee, sich vorab auf deiner Homepage umzusehen, um die vermutete Canon EOS 550D als aktuelles Modell anzunehmen.

Herzliche Grüße, Horsty

3

Freitag, 24. Juni 2011, 09:03

Seit wann hat die werwendete Kamera mit dem Nodalpunkt zutun?

Vorallem ist es bei einem Ringadapter wie dem R1, welcher direkt am Objektiv befestigt wird komplett egal.

4

Freitag, 24. Juni 2011, 09:24

Seit wann hat die werwendete Kamera mit dem Nodalpunkt zutun?

Vorallem ist es bei einem Ringadapter wie dem R1, welcher direkt am Objektiv befestigt wird komplett egal.
Seit wann genau die verwendete Kamera mit dem Nodalpunkt zu tun hat, kann ich dir beim besten Willen auch nicht sagen.
Aber vielleicht hilft dir diese Seite oder diese Seite weiter, um deine verwegene Aussage noch einmal zu überdenken.

Herzliche Grüße, Horsty

6

Freitag, 24. Juni 2011, 09:59

Du weißt aber schon was ein Nodal Ninja R1 ist?
Eine ziemlich verwegene Erfindung! ;-)
Gruß vom pano-toffel

7

Freitag, 24. Juni 2011, 10:06

Moment 'mal, du warst es, der hierzu eine Frage gestellt hat. Wenn sich dein Problem mittlerweile gelöst hat, freut mich das.

Ansonsten... ><((((º>

Herzliche Grüße, Horsty

8

Freitag, 24. Juni 2011, 10:08

Naja wenn du behauptest die Kamera würde sich beim R1 auf den Nodalpunkt auswirken dann stimmt es einfach nicht und ich wollte es nur richtig stellen.
Tut mir leid wenn ich dein Wissen in dieser Hinsicht in Frage gestellt habe.

9

Freitag, 24. Juni 2011, 10:19

Seit wann hat die werwendete Kamera mit dem Nodalpunkt zutun?
Mein Kommentar bezog sich auf die obige Aussage.
Und nun frohes schaffen.

10

Freitag, 24. Juni 2011, 13:35

...
Aber vielleicht hilft dir diese Seite oder diese Seite weiter, um deine verwegene Aussage noch einmal zu überdenken.


Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlaß hänge ich mich mal hier rein.
Die Maßtabellen in Seite http://wiki.panotools.org/Entrance_Pupil_Database sind ja ganz interessant, enthalten aber leider nicht die gültigen Maße für meine EOS 60D.
Hat diese jemand zufällig parat oder weiß jemand wo man anfangen zu suchen muß ... ? ;(
mfG schwarzvogel

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

11

Freitag, 24. Juni 2011, 13:50

Ich habe immer 1.1 bei 6 Bildern @ 0° Tilt gemacht (Canon Samyang) und das passte immer.

12

Freitag, 24. Juni 2011, 14:55

Die Maßtabellen in Seite http://wiki.panotools.org/Entrance_Pupil_Database sind ja ganz interessant, enthalten aber leider nicht die gültigen Maße für meine EOS 60D.
Hat diese jemand zufällig parat oder weiß jemand wo man anfangen zu suchen muß ... ? ;(
Hallo schwarzvogel,

die Maße, die Du auf der Wiki-Seite findest, sind mit Vorsicht zu genießen, weil niemand weiß, wie sie zustande gekommen sind. Möglicherweise wurden einige sogar genau ermittelt, aber andere wurden vermutlich aus Bequemlichkeit und aus Unwissenheit irgendwo abgeschrieben. Das erklärt sicher auch die Ungenauigkeiten, die in dieser Tabelle stecken. Abweichungen bis zu 2 mm sind keine Seltenheit, und deshalb kann das Wiki nur für grobe Schätzungen gut sein. Mir scheint, dass jemand seine Kamera und Objektive ausgemessen hat, und die Objektivwerte bei anderen Kameras eingetragen hat, ohne zu berücksichtigen, dass die Systeme mit unterschiedlichen Auflagemaßen arbeiten. Das würde jedenfalls die Abweichungen in der vorhandenen Größenordnung erklären. Kaum jemand wird sich die Mühe machen, die komplette Tabelle wieder richtig zu stellen, indem er alle angegebenen Kombinationen selber prüft. Die Tabelle ist daher nicht besonders wertvoll.

Warum verwenden Leute diese Zahlenwerte? Eigentlich nur aus Bequemlichkeit oder aus Unwissenheit. Früher oder später sind sie mit den Stitch-Ergebnissen unzufrieden, und dann wird das Forum wieder um Hilfe gefragt. Meistens kommt dabei heraus, dass der Drehpunkt nicht stimmt und neu ermittelt werden muss. Es gibt genügend Beispielbilder im Forum, die das genau so belegen. Der Weg zum richtigen Drehpunkt führt immer über das eigene Equipment und eigene sorgfältige und logisch aufgebaute Einstellung, wie sie hier im Forum schon allzu oft beschrieben wurde.
Wenn Du das gemacht hast, und Lust verspürst, Deine Ergebnisse mitzuteilen, dann schreib sie bitte ins Wiki, um andere glauben zu machen, dass sie sich die Arbeit sparen können. Aber sie können es nicht...
Gruß vom pano-toffel

13

Freitag, 24. Juni 2011, 16:36

Die Maßtabellen in Seite http://wiki.panotools.org/Entrance_Pupil_Database sind ja ganz interessant, enthalten aber leider nicht die gültigen Maße für meine EOS 60D.
Hat diese jemand zufällig parat oder weiß jemand wo man anfangen zu suchen muß ... ? ;(
Hallo schwarzvogel,

die Maße, die Du auf der Wiki-Seite findest, sind mit Vorsicht zu genießen, weil niemand weiß, wie sie zustande gekommen sind. Möglicherweise wurden einige sogar genau ermittelt, aber andere wurden vermutlich aus Bequemlichkeit und aus Unwissenheit irgendwo abgeschrieben. Das erklärt sicher auch die Ungenauigkeiten, die in dieser Tabelle stecken. Abweichungen bis zu 2 mm sind keine Seltenheit, und deshalb kann das Wiki nur für grobe Schätzungen gut sein. Mir scheint, dass jemand seine Kamera und Objektive ausgemessen hat, und die Objektivwerte bei anderen Kameras eingetragen hat, ohne zu berücksichtigen, dass die Systeme mit unterschiedlichen Auflagemaßen arbeiten. Das würde jedenfalls die Abweichungen in der vorhandenen Größenordnung erklären. Kaum jemand wird sich die Mühe machen, die komplette Tabelle wieder richtig zu stellen, indem er alle angegebenen Kombinationen selber prüft. Die Tabelle ist daher nicht besonders wertvoll.

Warum verwenden Leute diese Zahlenwerte? Eigentlich nur aus Bequemlichkeit oder aus Unwissenheit. Früher oder später sind sie mit den Stitch-Ergebnissen unzufrieden, und dann wird das Forum wieder um Hilfe gefragt. Meistens kommt dabei heraus, dass der Drehpunkt nicht stimmt und neu ermittelt werden muss. Es gibt genügend Beispielbilder im Forum, die das genau so belegen. Der Weg zum richtigen Drehpunkt führt immer über das eigene Equipment und eigene sorgfältige und logisch aufgebaute Einstellung, wie sie hier im Forum schon allzu oft beschrieben wurde.
Wenn Du das gemacht hast, und Lust verspürst, Deine Ergebnisse mitzuteilen, dann schreib sie bitte ins Wiki, um andere glauben zu machen, dass sie sich die Arbeit sparen können. Aber sie können es nicht...

Ich stimme dir deinem Beitrag unbedingt zu!

Für die Nikon D90 und die D700 mit dem Nikkor 10,5mm sowie dem 16mm und stimmen die Werte, die von dem mir vertrauten "Qualitätssicherer" optisch-digital freundlicher Weise mit einer Highend-Messmaschine ausgemessen wurden. Dennoch sind die Werte mit Vorsicht zu genießen. Die Tabelle stellt lediglich einen Anhaltspunkt dar, um ein Finetuning durchzuführen. Ich rate jedem, das einmal selbst zu tun. Es ist kein Hexenwerk und hilft ungemein das Verständnis rund um den NPP zu verinnerlichen.

Herzliche Grüße, Horsty

14

Samstag, 25. Juni 2011, 11:44

Hallo zusammen,
@panotoffel, @Horsty
Das Wiki-Angaben (nicht nur hier) immer mit Vorsicht zu genießen sind, ist mir schon bekannt.
Trotzdem vielen Dank für Eure Meinungen.
Ich habe meine Ausrüstung schon selbst ausgemessen und suchte eigentlich nur noch nach Vergleichswerten.
mfG schwarzvogel