Sie sind nicht angemeldet.

Toni Hz

Super-User

  • »Toni Hz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 19. Juni 2011, 21:16

erste cliffhanger

Habe meine ersten cliffhanger versucht.
Das Wetter war leider nicht ideal, kurz darauf regnete es.
Mein Tipp:
zuerst Zuhause üben, dann ist die Aufregung im gefährlichen Gelände etwas kleiner...





lg Toni

2

Montag, 20. Juni 2011, 08:30

sehr schön für deine ersten Versuche - coole location!

Nur habe ich gleich meine rot-grün-3D-Brille rausgezogen, war dann aber enttäuscht, dass es nur Stichwort "Chromatische Aberration" war - das würde bei den nächsten Panoramen am Besten gleich schon im RAW-converter reduzieren!

lg marc
»Maw.« hat folgendes Bild angehängt:
  • rot-gruen.jpg

3

Montag, 20. Juni 2011, 10:13

Hallo Toni,

also ich finde sie ebenfalls gut, wobei mir das zweite Panorama deutlich mehr gefällt.
Schön das Du auch Deine ersten Versuche hier uns allen mal zeigst ;-)
Wenn ich an eine ersten Cliffhänger-Versuch denke, waren es damals echte Versuche
und alle nicht wirklich sehenswert ...

Gruß Bernd

Toni Hz

Super-User

  • »Toni Hz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

4

Montag, 20. Juni 2011, 10:20

CA

Hallo Marc,

da hast du natürlich recht,
habe vor lauter Muffensausen vergessen auf RAW zu stellen...
Hast du einen Tipp für nachträgliche Entfernung?
Meine Originalaufnahmen haben nur eine Auflösung von 3024 x 2016

Gruß Toni

ps: morgen kommen zu uns 7 Jungs aus Dornbirn (50-70 Jahre jung)

5

Montag, 20. Juni 2011, 10:50

Aufbau Stativ, Panoramakopf + Kamera

Hallo Toni Hz,



eine tolle Perspektive hast Du da fotografiert. Wie baust Du für so einen Cliffhanger Stativ, Panoramakopf und Kamera auf?



Herzliche Grüsse

Visual.Tom

http://www.burbaum.de/Galerie/AltenbergI…berger_Dom.html
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

6

Montag, 20. Juni 2011, 10:54

das Muffensausen kann ich nachvollziehen :)
hast du es aus der Hand (natürlich schon mit einer Stange) gemacht?

Wie man das ohne RAW-converter wegbringt, kann ich leider nicht sagen. Ich glaub kaum, dass das in einem jpeg so bequem wie im RAW geht - aber Google hilft dir sicher ;-)

was machen denn die Vorarlberger Jungs bei euch? :)

Toni Hz

Super-User

  • »Toni Hz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 21. Juni 2011, 08:39

@ Visual Tom

Ich verwendete in dem Fall:
Fuji S3Pro + Sigma 8mm + Ringadapter + Funkfernbedienung + Teleskopstange (eigentlich ausziehbarer Besen für Spinnweben)

Stange frei über den Abgrund gehalten, in PTGui gedreht,

lg Toni