Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 17. Juni 2011, 09:39

3D-PanoramaSoftware

Bitte helft mir, ich suche dringend eine Software die mir aus meinen selbst aufgenommen Bildern ein Panorama in 3D zusammensetzt, welches ich nacher mit einer Shutterbrille anschauen kann?

KEnnt da jemand eine geeignte Software?? Es muss Shutterbrille sein nicht Rot/Cyan!!



ICh dachte mir ev. zuerst ein Panorama auf 2D zu erstellen und es dann mit StereoPhotoMaker in 3D zu machen? ginge das!





Software oder KOnvertierer müssen auch nicht kostenlos sein-suche nur schnell etwas?!!



Vielen dank!!
lg Schnubl

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schnubl« (17. Juni 2011, 09:49)


Belingo

Fortgeschrittener

Beiträge: 63

Wohnort: Starnberg

  • Nachricht senden

2

Freitag, 17. Juni 2011, 09:58

Hi.
Du kannst aus einem 2D Bild kein vernünftiges 3D Bild konvertieren.
Es gibt verschiedene Ansätze um ein 360x180 Panorama für eine 3D Darstellung aufzunehmen,
dazu brauchst Du aber ein linkes und ein rechtes Panorama.
Die einzelnen Panos werden in PTGui etc. gemacht, die 3D Darstellung zb. im Stereophotomaker.
Gruss

3

Freitag, 17. Juni 2011, 11:18

also muss ich für jedes Bild zwei Bilder machen und diese im Augenabstand voneinander entfernt,oder?



Wie wäre die Idee die Kamera auf eine Art Drehscheibe zu montieren den Augenabstand vorher abmessen und Art Schranken bauen´, damit ich ihn nicht jedes Mal abmessen muss und dann einfach einegesamte Drehung lang jeweils fürs rechte und linke Auge ein Foto und so weiter.. daduch enstehen mir aber gaanz viele 2er Paar-Fotos was jeweils zu einem Foto wird- soll ich die dann alle einzeln mit StereoPhotoMaker konvertieren oder doch lieber zuerst ein Panoramabild erstellen.

bzw. wie meinst du ein Panorama fürs rechte und eines fürs linke Auge?



und wegen Software dachte ich es mir genau so- Stereo Photo Maker sollte dies dann eigentlich in 3D schaffen-als schwieriger finde ich das Panorama richtig aufzunehmen! ;(

puh! danke für deine HIlfe- bin nämlich Schülerin und dass ist mein Anschlussprojekt!



LG Schnubl

Belingo

Fortgeschrittener

Beiträge: 63

Wohnort: Starnberg

  • Nachricht senden

4

Freitag, 17. Juni 2011, 11:55

Also:
Was für ein Panorama solls denn eigentlich sein?
Hast Du überhaupt die Möglichkeit ein entsprechendes Pano aufzunehmen?? (Equipment etc.)
Hier 3D Pano Tutorial findest Du ein entsprechendes Tutorial wie sowas funktioniert.

Ich befürchte es hapert als erstes an der richtigen Technik ein Panorama aufzunehmen!?

LG

5

Freitag, 17. Juni 2011, 12:08

Shutterbrille sein nicht Rot/Cyan!!

Dass dürfte mit einer PanoramaSoftware nicht machbar sein. Rot/Cyan ist aber kein Problem: http://www.aufnahmetisch360.de/beispiele.htm

6

Freitag, 17. Juni 2011, 12:16

@Belingo: es soll ein 360°Grad Panorama werden und an Technischen Hilfsmittel hab ich 2Canon 550d, einen Phottix Cleon II funkfernauslöser, eine Drehscheibe, ev. Stativ, einen 3D Monitor von Acer, einen Gaming-Pc mit Geforce Grafikkarte GTX 560 TI, ein Nvidia Vision KIt mit Shutterbrille...



@360° ich möchte auch nicht dass mir die Software es 3D MAcht sondern die Software soll mir lediglich zwei 360°Panoramen eines fürs linke eines fürs rechte Augezusammenfügen ( ich werde auch die einzelnen Bilder für rechte Auge un ddie einzelnen Bilder fürslinke AUge selbst aufnehmen) DIe Software soll mir dann aus den BIlderreihe fürs recht Auge ein 360°Panorama erstellen und das gleiche mitder anderen Bilderreihe fürs linke Auge?

Und dann hätte ich die beiden 360° Panoramas in StereoPhotoMaker miteinander zu einem 3D Panorama gemacht..? Dies geht denk ich schon da diese Software jaauch ein Tool mit 360°Grad Panorama hat und 3D Fotos für die Shutterbrille hab ich auch schon damit erstellt.



ODer denkt ihr dfass klappt nicht?

lg

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Freitag, 17. Juni 2011, 14:12

Hallo,

was willst Du eigentlich fotografieren?
Wie nah ist Dein nächstes Objekt, das Du aufnehmen willst?
Soll es ein Kugel- oder Zylinderpanorama werden?

Welches Objektiv willst Du verwenden?
Hast Du bereits einen Nodalpunktadapter?

Zylindrische Panoramen kannst Du Dir auch in Photoshop zusammen bauen lassen.
Zuerst die Panoramen anfertigen, dann ins Stereoprogramm geben.

Gruß

Richard