also muss ich für jedes Bild zwei Bilder machen und diese im Augenabstand voneinander entfernt,oder?
Wie wäre die Idee die Kamera auf eine Art Drehscheibe zu montieren den Augenabstand vorher abmessen und Art Schranken bauen´, damit ich ihn nicht jedes Mal abmessen muss und dann einfach einegesamte Drehung lang jeweils fürs rechte und linke Auge ein Foto und so weiter.. daduch enstehen mir aber gaanz viele 2er Paar-Fotos was jeweils zu einem Foto wird- soll ich die dann alle einzeln mit StereoPhotoMaker konvertieren oder doch lieber zuerst ein Panoramabild erstellen.
bzw. wie meinst du ein Panorama fürs rechte und eines fürs linke Auge?
und wegen Software dachte ich es mir genau so- Stereo Photo Maker sollte dies dann eigentlich in 3D schaffen-als schwieriger finde ich das Panorama richtig aufzunehmen!
puh! danke für deine HIlfe- bin nämlich Schülerin und dass ist mein Anschlussprojekt!
LG Schnubl