Sie sind nicht angemeldet.


Kommentare zu Angelheinis "Brandungsangeln in Meschendorf im April 2011"
  •   
  •   
  • Kamera:
  • Canon EOS 5D Mark II
  • Objektiv:
  • Sigma 3,5 - 8 mm
  • Brennweite:
  • 8 mm
  • Blende/Belichtung:
  • F 8 - ISO 400 - 1/200 s
  • Panoramakopf:
  • Nodal Ninja R1 / Ring
  • Raw-Entwickler:
  • Lightroom 3 / PS CS5
  • Stitch-Programm:
  • PtGui Pro 9.0.3
  • eingetragen am:
  • 22.04.11
  •   
  •   
Die Panoramen von Angelheini
  Brandungsangeln in Meschendorf im April 2011

1

Donnerstag, 9. Juni 2011, 15:36

Tja, andere haben einen Köder an der Rute und du halt eine Kamera :-)
Tolles Panorama, stimmung kommt richtig rüber!
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 9. Juni 2011, 16:27

Sehr schönes, stimmungsvolles Pano! Dein kleines Stativ würde ich aber noch wegretuschieren. Es sei denn, Du überzeugst mich, dass das eigentlich doch ne Angel ist :-) ! Dann ist es perfekt!

3

Donnerstag, 9. Juni 2011, 22:35

Ich danke Euch für Euer Lob - es freut mich, denn unser Hobby ist ja doch eher etwas für "Exoten" und wird eher selten wahrgenommen.

@crohammer,
in der Tat blieb an diesem Abend mein Angelzeug zu Hause und die Kamera war auf einer Angelrute befestigt, welche aber für das Brandungsangeln eigentlich völlig ungeeignet ist, aber dafür die richtige Länge hat ;o).

@Figo,
das Stativ (Manfrotto 055 XProB - ist ja auch nicht so klein) könnte man beim Brandungsangeln auch als sogenanntes "Köderdreibein" verwenden. Das bedeutet, das auf dem Stativ noch eine Box befestigt
wird, indem sich die Köder griffbereit befinden. Das macht sich in unserem "Alter" immer gut, wenn man sich nicht ständig bücken will, um die Angelhaken neu mit Ködern zu versorgen ;o), das schont den Rücken.
Ok, wir nutzen dafür dann doch lieber eher billige Stative von den Discountern. Trotzdem akzeptiert?

Danke nochmal und Gruß
Karsten

4

Freitag, 10. Juni 2011, 08:36

Köderdreibein

Super, die Dinger sind sicher zum Fotografenangeln geeignet.
Aber mal im Ernst, das jemand Forellen angelt, kenne ich ja. Aber die Brandung angeln? ;-)

Schönes Panorama.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

5

Freitag, 10. Juni 2011, 11:10

Das Tüpfchen auf dem i wäre jetzt noch eine Einspielung eines "Brandungsrauschens". In diesem Fall eher ein Plätschern und Glucksen...

Apropos: würde für eine Tonaufnahme ein einfaches Diktiergerät genügen?

Toni

6

Freitag, 10. Juni 2011, 12:14


Aber mal im Ernst, das jemand Forellen angelt, kenne ich ja. Aber die Brandung angeln? ;-)
Schönes Panorama.

Danke Tom,
und wenn dann noch sowas dabei rauskommt, schmeckt sogar Brandung ;)
(Die Genehmigung zum Zeigen der Fotos und der abgebildeten Personen und Fische habe ich natürlich.
Sie sind schon etwas älter, zeigen aber einmal, dass ein Abend in der Brandung durchaus "nahrhaft" sein kann.)





@Toni,
mit dem Sound hast Du absolut recht, daran habe ich gar nicht gedacht.
Da es mit Sicherheit nicht das letzte Angelpanorama ist, werde ich zukünftig Töne einmal mit aufnehmen, ich würde mein iPhone dafür nutzen.

Gruß
Karsten