Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 8. Juni 2011, 09:10

Luftpano über dem See

hi@all

Ich war auch wieder mal aktiv mit Luftpano erstellen und möchte das gerne zeigen. Das pano ist recht "kitschig", mir gefälts aber :-) leider ist es nicht ganz gerade, wo kein klarer Horizont ist, ist das nicht ganz einfach oder ich mache noch was falsch.

Link zum Pano



Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crohammer« (9. Juni 2011, 07:06)


2

Mittwoch, 8. Juni 2011, 09:22

Wow..gefällt mir sehr gut. Wo ist denn das?

3

Mittwoch, 8. Juni 2011, 10:17

Wo ist denn das?


Weggis am Vierwaldstättersee in der Zentralschweiz Hier die MAP und das HIER ist ein Pano vom Boden 100m weiter links, auch da gibt es ein Luftpano, habe ich aber noch nicht online :-)
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

4

Mittwoch, 8. Juni 2011, 10:19

Das pano ist recht "kitschig", mir gefälts aber :-)

Also mir gefällts auch. Ein Pano nach dem Geschmack der Tourismusbranche und der Postkartenverlage. Dem Rigi Hotelmanager wirds auch gefallen.
Vieleicht kannst du noch etwas an der Ausrichtung feilen. Ich glaube nicht das der Vierwaldstättersee so ein Gefälle hat. Blaue Linie ist dein Horizont, rote linie wäre Ideal.
Ich denke in PTGui lässt sich das Ausrichten.
»Pixhai« hat folgendes Bild angehängt:
  • Horizont.jpg

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

5

Mittwoch, 8. Juni 2011, 10:33

Ich glaube nicht das der Vierwaldstättersee so ein Gefälle hat. Blaue Linie ist dein Horizont, rote linie wäre Ideal.
Ich denke in PTGui lässt sich das Ausrichten.

Habe das mit den H und V Kontrollpunkten versucht, das sah dann aber nicht gut aus. Mit den Linien ist das aber ja gut sichtbar. Habe gerade gesehen das man eine Linie in PTGui ziehen kann am Rand. Das könnte dann sehr nützlich sein. Ich habe es manuell gefummelt bis es in der Vorschau "erträglich" war. Da muss ich aber wirklich noch mal ran.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 8. Juni 2011, 10:49

Hallo Daniel,



ein tolles Pano - bei so einer Aufnahme kann es meiner Meinung nach recht kitschig sein.

lg



Bernd

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 8. Juni 2011, 13:03

Ist schön geworden ... und solche Urlaubsortsfotos dürfen ruhig etwas farblich knallen.

Dirk

8

Mittwoch, 8. Juni 2011, 13:58

Gefällt mir hammer gut. Und ich bin ehrlich gesagt ein bischen neidisch, dass mir hier die technischen Mittel dazu fehlen.

Piwi

Fortgeschrittener

Beiträge: 62

Wohnort: Frankfurt/M.

Beruf: IT'ler

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 8. Juni 2011, 15:16

Ich finds überhaupt nicht kitschig. Ich finds klasse.

LG
Peter
_________________________________________________________________________________________________________

EOS 7D - Tamron 17-50 2,8 - EF 70-200 4L - EF 85 1,8 - Nodal Ninja 3 MK II - Manfrotto 190 XProB
_________________________________________________________________________________________________________

11

Mittwoch, 8. Juni 2011, 17:42

Wow! Das ist ja sehr schön geworden.
Vierwaldstättersee... da kommen die Kindheitserinnerungen von div. Urlaub wieder *schwelg*
Ich frag mich nur wie Du diese Perspektive hinbekommst?
Hast Dein Equipment auf einen ferngesteuerten Modell-Heli gepackt oder wie machst Du das?

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 8. Juni 2011, 18:24

Ganz ehrlich? Es ist das bisher schönste Luftpano, was ich gesehen habe... Schön bunt - eben voll zielgruppenortierent: Tourismus! Respekt! Und das, was Volker meinte, kann ich nur unterschreiben: die Mittel fehlen! RESPEKT! JUT JEMACHT!

13

Mittwoch, 8. Juni 2011, 18:30

"zielgruppengerecht" trifft es ganz gut. ;-)
Mit sind jedoch die Berge in der Ferne zu Blau
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 8. Juni 2011, 18:32

Zitat

Mit sind jedoch die Berge in der Ferne zu Blau


du wirst doch jetzt noch nicht getrunken haben, Tom!? :-)

15

Mittwoch, 8. Juni 2011, 20:01

DANKE erst mal für die vielen Beiträge!

Ist schön geworden ... und solche Urlaubsortsfotos dürfen ruhig etwas farblich knallen.

Urlaubsfotos... jaja, man weiss manchmal gar nicht wie schön man es vor der Tür hat :-)

Gefällt mir hammer gut. Und ich bin ehrlich gesagt ein bischen neidisch, dass mir hier die technischen Mittel dazu fehlen.

HammeR gut, das hört man gerne.

sehr schön gemacht! mit welcher Kamera machst du die Aufnahmen?
Himmel vom Boden aus aufgenommen?

Für die "Lüfte" habe ich eine D5000 mit 10.5mm. Klein, kompakt und macht bei gutem Licht auch gute Fotos mit gutem Objektiv. Der Himmel ist vom Boden aus aufgenommen, einfach von Hand.

Hast Dein Equipment auf einen ferngesteuerten Modell-Heli gepackt oder wie machst Du das?

Fast getroffen, nur nicht drauf gepackt sondern drunter geschraubt. Wie sind zu zweit, einer fliegt und ich fotografiere. Den unteren Teil kann ich steuern mit einer zweiten Fernbedienung, Auslöser geht auch dort drüber.

Ganz ehrlich? Es ist das bisher schönste Luftpano, was ich gesehen habe... Schön bunt - eben voll zielgruppenortierent: Tourismus! Respekt! Und das, was Volker meinte, kann ich nur unterschreiben: die Mittel fehlen! RESPEKT! JUT JEMACHT!

Ganz ehrlich? Das ist das schönste Kompliment das ich bis jetzt bekommen habe :-) für ein Pano

Mit sind jedoch die Berge in der Ferne zu Blau

Ja das stimmt. Müsstest mal die Original RAW Bilder sehen, die sind leider nicht so toll, habe da vermutlich am Boden Belichtung falsch eingestellt. In echt sind die Berge nur sehr selten frei von Dunst um sie richtig zu fotografieren. Von der Sonneneinstrahlung war es auch nicht die richtige Zeit, da bin ich mit dem Resultat noch zufrieden.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crohammer« (9. Juni 2011, 06:47)


Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 8. Juni 2011, 20:07

Ganz ehrlich? Das ist das schönste Kompliment das ich bis jetzt bekommen habe :-)


na ich hoffe, das meinst du nur in bezug auf deine panos... sonst mach ich mir sorgen :( :( :]

17

Donnerstag, 9. Juni 2011, 06:49

na ich hoffe, das meinst du nur in bezug auf deine panos...

Jaja... hab die Aussage "präzisiert"


Weiss einer warum das Bild nicht mehr dargestellt wird das ich hochgeladen habe? Ich sehe nur noch den Link. (EDIT: habe es noch mal hochgeladen, Anhang war weg)

Hier noch ein Vergleich der RAW Aufname vorher/nachher
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »crohammer« (9. Juni 2011, 07:07)


Arniezilla

Neu im Forum

Beiträge: 5

Wohnort: Bad Bergzabern

Beruf: Webdesigner

  • Nachricht senden

18

Freitag, 2. September 2011, 16:44

Frage zur Technik

D5000 mit 10.5mm

Super Panorama, gefällt mir sehr gut!

Ich hätte da mal ein paar Fragen zur Technik:

1. Nikon D5000 , ok, was war das für ein Hubschrauber oder Quadrocopter? Mit GPS?
2. Steuerung der Kamera: Wie ist die Angeschlossen? Auslösung?
3. Was für ein Trägersystem für die Kamera? Fertiglösung? Woher?

Gruß und Danke!
Canon EOS Mark 4, EOS 40D, Sigma 8mm fisheye, Canon EF 28-300mm L IS USM 1:3.5 -5.6 , Canon 16-35mm II USM L 1:2.8, Sigma Makro 105mm 1:2.8, Speedlight 580EX, Spezialpanoramakopf.

Virtuelle HDR Panorama-Touren

19

Samstag, 3. September 2011, 15:42

Es ist ein Hubschrauber. Angefangen hat es das ein Arbeitskollege Hubschrauber fliegt und ich fotografiere. Dann die ersten Ideen und ca. 1.5 Jahre später kann man es brauchen. Es ist ein Mix aus fertigen Teilen und eigenen CNC gefertigten Teilen. Er fliegt und ich fotografiere und steuere den unteren Teil des Hubschraubers wo die Kamera mit Gestell dran hängt. Ausgelöst wird auch über ein Stück elektronik über die Funksteuerung. Bildübertragung über Liveview wenn man es den Braucht, bei Panos mache ich das Bild im Kopf ;-)

Gibt es aber auch alles fertig und fast jeder kann das fliegen, ab 19'900.- € aibotix.com

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head