Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 3. Juni 2011, 14:42

Unterschiedliche Helligkeit / Belichtung

Hallo ans Forum,

Ich Fotografiere meine Panoramas mit einem 10mm Objektiv auf einer Canon 7d mit dem Pano-Max.
Die Fotos werden in RAW aufgenommen mit Manuellem Weißabgleich gleicher Blende und Belichtung und mit Lightroom konvertiert.

Mein Problem: die Fotos weisen trotz gleichbleibender einstellungen unterschiedliche Helligkeiten auf.
Ist das ein Bekanntes Problem? Weiß jemand woran das liegen kann? Ich würde mich über jede Hilfe freuen.

Bei bedarf setz ich mal ein beispiel rein.

Viele Grüße,
Sascha

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Freitag, 3. Juni 2011, 14:50

Hallo Sascha,

wenn Du Panoramen nicht gerade auf einer Wiese bei prallem Sonnenschein machst, ist es doch verständlich, dass die Bilder zum Teil eben mal heller oder dunkler werden, je nach dem in welche Richtung Du gerade schießt.

Um das eventuell auszugleichen, wenn es zu krasse Helligkeitssprünge sind, hilft HDR.

Oder habe ich Dich falsch verstanden? Ist es ein Lightroomproblem?

Gruß
Figo

3

Freitag, 3. Juni 2011, 15:24

Hallo Sascha

Zitat

Die Fotos werden in RAW aufgenommen mit Manuellem Weißabgleich gleicher Blende und Belichtung und mit Lightroom konvertiert.
Hast du ISO auch auf manuell weil du die hier nicht erwähnt hast?

4

Freitag, 3. Juni 2011, 16:15

....die Fotos weisen trotz gleichbleibender einstellungen unterschiedliche Helligkeiten auf....
Die gleichbleibenden Einstellungen beginnen beim Fotografieren:
- manuelle Belichtungszeit
- manuelle Blende
- manueller Weißabgleich
- manuelle ISO-Einstellung
- manueller Fokus

und müssen bei der RAW-Entwicklung ebenso gleichbleibend auf jedes Bild angewendet werden.

Dennoch kann es dabei durch verschiedene Einflüsse Helligkeitsunterschiede geben.
- Die Beleuchtung hat sich während der Aufnahmen geändert (Sonne/Wolken/Dämmerung)
- Die Bildecken sind durch normale Vignettierung oft dunkler als die Bildmitte, bei normalen Objektiven mehr als bei Fisheye
- oder versehentlich doch die Belichtungsautomatik eingestellt....
Gruß vom pano-toffel

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Freitag, 3. Juni 2011, 16:57

Bei bedarf setz ich mal ein beispiel rein.


Hallo Sascha,

setz doch Mal ein Beispiel rein, dann sehen wir besser, was Du genau meinst.

Richard

6

Dienstag, 14. Juni 2011, 23:25

Hallo und erstmal vielen Dank für eure Hilfe,

ich habe nun herausgefunden woran es liegt.

aber vorher erstmal, ... ja ich habe alle einstellungen beibehalten auch die ISO, auch die Lichtsituation hat sich während der aufnahme nicht geändert.

nach mehreren test bei der entwicklung mit LR habe ich festgestellt das die zu hohe einstellung des "einstellichts" daran schuld ist.
auch wenn alle fotos mit der gleichen einstellung des einstellichts eingestellt wurden gibt es je höher der wert ist gravierende gesammt
helligkeitsunterschiede im foto.

langres experimentieren hat geholfen :)

ab einem aufhellicht über 30 gehts los mit den problemen.

vielen Dank nochmal an alle!
lg
sascha

7

Mittwoch, 15. Juni 2011, 00:47

Wovon sprichst du?!
Einstellicht gibt es beim Studioblitz und in Lightroom gibt es Aufhelllicht und Wiederherstellung.

8

Donnerstag, 16. Juni 2011, 10:16

@Jürgen

so siehts aus wenn man zu viel auf einmal macht :)
natürlich mein ich das Aufhellicht ... einfach die wörter austauschen.

gruß
sascha

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 16. Juni 2011, 12:55

Hallo Sascha,

seltsam ist es aber nach wie vor, wenn Du die selben Operationen auf alle Bilder ausführen lässt.

Evtl. spielen noch Eistellungen, wie

Highlight tone priority
Auto lighting optimizer (4 settings)

an der Kamera eine Rolle. Keine Ahnung, ob sich diese auch auf die RAW-Files auswirken.
Könnte aber sein, dass dadurch die Bilder unterschiedlich aufgenommen werden und Dir diese Unterschiede bei starkem Aufhelllicht dann auffallen.

Oder, was mir auch noch dazu eingefallen ist, evtl. Vignettierung, die dann durch das Aufhellen in Lightroom unterschiedlich angehoben werden.

Wie verhalten sich die Bilder mit dem Canon-RAW-Konverter? Gibt es da auch die Unterschiede?

Gruß

Richard