Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 2. Juni 2011, 13:46

Der schmale Grad zwischen HDR-Kitsch und originalen Lichtverhältnissen vor Ort

Hallo zusammen,



ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit HDR im Zusammenhang mit Panoramafotografie. Im Netz findet man hiezu die tollsten Sachen. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden :-) Ich versuche bei meinen Aufnahmen immer HDR als Hilfsmittel zu verwenden und keineswegs die Bilder vorsätzlich auszuwaschen oder übermutig mit Farbe zu experimentieren. Wo der Geschmack bei HDR auf die breite Masse trifft bleibt mir immer noch ein Rätsel. Ich habe deswegen ein Panorama online gestellt, welches ich ganz gerne mal von Euch bewertet hätte.



http://www.lichtbildhauerei.com/panoramen/augsburg/pano.swf



Kritik und Lob ist herzlich willkommen.



Danke

Frank aus Augsburg

Der Beitrag von »Frank_1976« (Donnerstag, 2. Juni 2011, 13:48) wurde vom Autor selbst gelöscht (Donnerstag, 2. Juni 2011, 14:16).

4

Donnerstag, 2. Juni 2011, 14:20

Hallo Frank,

die HDR-Bearbeitung gefällt mir überhaupt nicht. Es wirkt flau und fade, so als ob ein kräftiger Nebel auf dem Bildschirm liegt. Also ich finde es keineswegs natürlich.
Ein Blick ins Histogramm bestätigt, was ich sehe.
An den Licht-/Schattenkanten gibt es heftige Grün/Lila-Kanten, die würde ich vor dem Stitchen rausrechnen.

Das Motiv an sich sieht gut und lohnenswert aus.
Gruß vom pano-toffel

5

Donnerstag, 2. Juni 2011, 15:52

Also ich finde das Bild, den Goldenen Saal kenne ich, zu "matschig". Vergleich doch mal ein Bild von einer richtig belichteten Raw-Datei des Innenraums mit dem fertigen Panorama.

6

Donnerstag, 2. Juni 2011, 16:23

Mir ist es zu beige und zu "matschig".

Und weil wir das gerade an anderer Stelle diskutieren: Warum hats Du Dich nicht richtig mittig im Raum plaziert?
(Ich weiß, das muss nicht immer sein, aber so knapp nebeen der Mitte wie hier sieht mir nicht nach absichtsvoller Standortwahl aus)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

Pixelschupse

Fortgeschrittener

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 2. Juni 2011, 17:00

Also das Motiv ist natürlich aller erste Sahne !

Wie schon beschrieben ist es leider etwas matschig geworden, auch die Schärfe fehlt mir hier irgendwie, vielleicht gibst du uns mal einige Infos zu der Aufnahme ansich, aus welchen Belichtungen ect. setzt sich das Bild zusammen und mit welchem Program und Einstellungen hast du dann das HDR daraus gemacht ?

Vielleicht gibst du uns ja die Gelegenheit mal eine Version mit den Originaldaten zu machen, ich würde z.B. gerne mal den Unterschied und die Vorrangehensweise aufzeigen, mit welchen man vielleicht ein besseres Ergebnis erreichen kann. Wär das was ?

8

Donnerstag, 2. Juni 2011, 17:11

Tonegemappe Bilder sollten danach immer noch etwas EBV vertragen, dann gläzen die Farben auch wieder.

http://www.0815seiten.de/panoramen/vergleich.jpg
»HansHansa« hat folgendes Bild angehängt:
  • vergleich.jpg

9

Donnerstag, 2. Juni 2011, 18:34

Merkwürdig,nirgendwo ein Beitrag zur Frage des schmalen Grads zwischen Kitsch und HDR, aber wurscht.

Solange ein HDR nicht vor Sättigung und Koronen überschlägt und auch sonst farblich und gestalterisch ein gewisser Realismus erkennen lässt gibts die Frage bzgl Kitsch und Nichtkitsch für nicht. Aber was grob von dem abweicht was mir Fielmann ermöglicht ist nicht so mein Ding...

Ich finde das Pano wie meine Vorredner nur etwas flau, ein wenig am Schräubchen gedreht oder beim Fusion-Prozess an den Reglern gedreht und alles geht prima durch.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Freitag, 3. Juni 2011, 12:48

Hallo Frank,

das ist ein schönes Beispiel.

Der Innenraum, um den es ja geht ist ja gar kein Problem, das HDR benötigen würde. Das sind nur die kleinen Bereiche der Fenster. Draußen gibt es auch nix spannendes zu sehen.
Die Wiedergabe der korrekt belichteten Reihe für den Innenraum ergibt sicherlich das bessere Ergebnis bzgl. Kontrast und natürliche Wiedergabe.
Ich würde versuchen, lediglich die Fensterflächen, wenn überhaupt, mit Masken und Ebenen einzufügen.

Meiner Meinung nach, gibt es nicht die perfekte HDR-Entwicklung, die den Kontrast und die Farbwiedergabe erreicht, den Du in einem normalen Einzelbild hast.
Wenn Du eine findest, dann lass es uns wissen. Mit dem Einbeziehen anderer Helligkeitsbereiche, machst Du bei den Mitteltönen in der Regel Kompromisse.
Dafür finde ich die Stuckwand zu schön.

Der leicht warme Eindruck kommt vielleicht auch von dem reflektierten Licht der vergoldeten Decke.
Stell doch Mal ein Einzelbild ein oder ein Panorama der "mittleren" Belichtungsreihe.
Das würde mich jetzt schon interessieren.

Gruß

Richard

11

Montag, 6. Juni 2011, 13:55

Hmm... Frank_1976, das schaut ein bisschen aus als wäre das Bild zulange im Schaufenster gehangen. Ich hätte den Raum vermutlich auch mit Belichtungsreihen fotografiert, da habe ich mehr "Reserve" und fange die Lichtstimmung meistens besser ein. Ich finde bei HDR gibt es keine generelle Regel wie es darf nicht ersichtlich sein. Wenn es zum Motiv passt oder den gewünschten Effekt erbringt ist ja nichts falsches dran. Aber nur zu oft geht dass dann halt in die Richtung "was ist den da geschehen".

Ich versuche bei HDR oft die Lichtstimmung einzufangen oder die Lichtstimmung speziell rüber zu bringen. Das wäre in deinem Pano vermutlich das was auch Sinn machen würde und gut ausschauen. Hier paar meiner Panos wo HDR eingesetzt wurde. (Das ist keine Referenz wie es sein muss oder sollte, es dient zum zeigen was ich meine)

Kirchenpanos mit verschiedenen Lichtstimmungen:
http://www.vrpix.ch/allgemein/kirchen-pa…u-und-der-rigi/

HDR bei Dämmerung mit Leuchtreklamen:
http://www.vrpix.ch/flashpanoviewer/090901_vodice_cube.html

HDR um Lichtstimmung der Wolken einzufangen (das ist so ein Pano wo mancher sagt... aha, kenne ich das macht man so mit HDR... die Wolken sahen aber wirklich nicht viel anders aus, eher die Bäume und Lampen)
http://www.vrpix.ch/flashpanoviewer/090911crikvenica.html

Auch das sah in echt nicht wirklich anders aus
http://www.vrpix.ch/flashpanoviewer/2011…snacht_see.html

Abgesehen von der "Kohlensäure" im Bild dienten die Belichtungsreichen für die Wolken
http://www.vrpix.ch/flashpanoviewer/2011…schlaghaus.html

Übrigens finde ich auch das viele HDR Bilder als interaktives Pano nicht mehr soooo... stark nach HDR ausschauen wie flach.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

12

Montag, 6. Juni 2011, 17:48

Danke für Eure Antworten!

Ich muss das mit dem HDR nochmal weiter vertiefen.
Daniel, ich finde Deine Panos wirklich super, letztes mit der Wiese aber einfach zu quietschig. Da stellt sich wieder die Frage: Wo ist ein Anhaltspunkt?
Ich war Sonntags nochmal in der Stadt:

http://www.lichtbildhauerei.com/panoramen/augsburg/rathausplatz/panorama.html

Das ist wieder meine persönliche Farbempfindung / Geschmack, halt so wie es dort wirklich war (denke ich)

Ich bekomme weiterhin das Pano einfach nicht schärfer als so. An was kann das liegen? Am Player???

Ich verwende Sigma 8mm , EOS 500D, Blende 8, Das Objektiv eingestellt mittig zwischen 1 und unendlich, so wie empfohlen.

Habt Ihr da noch Tipps?

Gruß Frank

13

Montag, 6. Juni 2011, 17:55

Nachtrag:



Ich gehe so vor:



Photomatix > HDR aus RAW > Fusion Default (keine weiteren Einstellungen) > PTGUI stiching > Pano2VR



Frank

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

14

Montag, 6. Juni 2011, 18:06

Habt Ihr da noch Tipps?


Hallo Frank,

ich würde zuerst die CAs aus den Einzelbildern entfernen und dann ein HDR draus machen.
Das könnte schon was bringen.

Die Einzelbilder noch Mal auf Schärfe im Unendlichen prüfen. Evtl. noch Mal selbst die optimale Blenden und Entfernungseinstellung ermitteln.
Ist bei 8mm vielleicht nicht so einfach an den Rändern. Evtl. dazu 3 verschieden scharfe Bilder in PTGui nebeneinander mit Abstand einbauen bzw. Maskieren und im "Lupen-Viewer" bei 100% in PTGui betrachten.

Viel Erfolg

Richard

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

15

Montag, 6. Juni 2011, 18:46

Hallo, Frank,

Dein Marktplatzpano finde ich sehr farblos. Irgendwie hast du die Sättigung zu viel rausgedreht. Auch ist es mir für einen Sonnentag etwas zu dunkel.

Schau auch mal bitte, dass Du Dein Pano richtig ausbalancierst! Es taumelt ein wenig.

Gruß
Figo

16

Montag, 6. Juni 2011, 21:30

Ich bekomme weiterhin das Pano einfach nicht schärfer als so. An was kann das liegen? Am Player???

Du musst die Bilder eigentlich immer noch ein bisschen nachschärfen vor der endgültigen Ausgabe oder halt bei der RAW entwiklung ein bischen mehr Kontrastschärfe rein bringen.

Habe mir dein neues Pano angeschaut. Wie du sagst ist es vermutlich so wie es du da gesehen hast, hast du es auch so empfunden? Ich hätte mir gedanken gemacht was da speziell ist oder was man zeigen möchte. Ich denke da an das wunderschöne Gebäude, Pflasterstein und die Steinmauer (Fugen, Stein für Stein...), der grosse Platz... Auch der Himmel genauer die Wolken kann man zum gesammtbild miteinbeziehen. Beim RAW entwikeln versuche ich dann diese Elemente zu betonen, sonnst kann ich den Bildvorgang ja gleich der Kamera überlassen, wenn da alles neutral eingestellt ist wird auch das jpg Bild neutral erscheinen ab Kamera. Wass ich beim RAW Forgang nicht erreiche mache ich dann halt in der Fotobearbeitung nach dem Stitchen. Schärfen gehört fast immer dazu.

Möchte das an demBeispiel zeigen: Es war Strahlend Blauer Himmel und schon fast eine unerträgliche Hitze. In den einladenden, Farbenfrohen Gassen von der Altstadt Sibenik findet man zwischen den Steingebäuden aber kühlen Schatten. Genau das wollte ich mit dem Bild zum Ausdruck bringen. Stralend blauer Himmel, Hitze, Farbenfrohe Gassen, Alte Steingebäude, kühle Schatten... und schon hat man ein Pano das vieleicht dem einten oder anderen mehr aussagt als "nur" ein Pano.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 7. Juni 2011, 06:22

Hallo Daniel,

das ist ja ein schönes Beispiel.

Ich habe Mal gelesen: Fotografie ist Illusion.

Bei normalen Fotos wählt man ja auch schon den Ausschnitt, den man zeigen, will, weil einem das wichtig ist und nicht das drumherum. Auch da werden die Bilder besser, je mehr man sich auf das Wesentliche konzentriert.
Bei Kugelpanoramen haben wir "leider" die Situation, dass wir alles abbilden. Höchstens durch das Startbild kann man einen Schwerpunkt setzen, oder festlegen, wann der Betrachter wohl was betrachten wird.
Die Gefahr bei Kugelpanoramen ist immer, dass es einfach so normal und damit langweilig wirkt.

Oft macht man ja Panoramen oder Fotos, weil man be-eindruckt ist. Diesen Eindruck herüberzubringen, bedarf manchmal der Verwendung von Stilmitteln oder Verstärkungen.

In Deinem ersten Panorama war ich z.B. beeindruckt von der prunkvollen Decke.
Da kommen Sättigung und Kontrast schon recht gut.

Gruß

Richard