Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 26. Mai 2011, 10:41

Editierte Bilder werden gedreht und Kontrollpunkte auch und passen nicht mehr: Bitte um Rat!

Hallo Community

Hab ein kleines Problem mit PTGUI in Verbindung mit Capture NX2.2.7
Folgendes Problem:
Ich hab auf meinem letzten Urlaub auf Fuerteventura einige schöne panos gemacht und bin jetzt dabei die in PTGUIpro9.0.3 zu 360° HDR's zu stitchen.

1.Habe die Bilder erst mal in PTGUI geladen und das Panorama soweit erstellt. Soweit alles wundebar, Panorama sieht schonmal nicht schlecht aus.

2.Jetzt hab ich in Capture NX2 ein paar kleine Dinge geändert (Lensflares entfernen lassen) weil das in PTGUI mit der Maskierung und den Belichtungsreihen nicht ganz so schön wird wie ich das möchte.
Weil jedoch die Aufnahmen hochkant gemacht wurden und Nikon Capture NX2 die Daten neu speichert dreht mir beim Neuladen PTGUI das Bild plötzlich um 90°. Daher hab ich die Bilder in Nikoncapture auch um 90! nach rechts gedreht, doch in PTGUI bleibt das Bild trotzdem verdreht.

3. Bei den Image Parameters in PTGUI beim roll einfach 90° weitergedreht damit die Bilder wieder passen, doch dann werden auch die Kontrollpunkte wiederum um 90° mitgedreht was bewirkt dass mein ganzes Controllpunkt setup zusammenhaut und das Panorama quasisch neu erstellt werden muss.

Frage: gibt es eine Möglichkeit in PTGUI nur das Bild um 90° rollen zu lassen und die Kontrollpunkte nicht? Oder kann an in PTGUI irgendwie abschalten dass die Bilder gleich aufrecht geladen werden sondern so wie eigentlich fotografiert (Bei Hochkantaufnahmen 'liegt' das Bild ja eigentlich)
Hoffentlich versteht hier jemand mein Problemchen und kann mir einen Tip geben.

Vielen Dank für Dank und Gruss
Alex

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 26. Mai 2011, 11:21

Hallo, Alex,

Du kannst die Bilder in PTgui einfach drehen. Schau mal rechts im "Project Assitant"... Da sind Buttons...


Berichte mal weiter...

Gruß und WILLKOMMEN im Forum!
Figo

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 26. Mai 2011, 12:02

2.Jetzt hab ich in Capture NX2 ein paar kleine Dinge geändert (Lensflares entfernen lassen) weil das in PTGUI mit der Maskierung und den Belichtungsreihen nicht ganz so schön wird wie ich das möchte.


Hallo Alex.

In welchem Format hattest Du die Bilder denn das erste Mal in PTGui geladen? In RAW?

Ich entwickle die Bilder in Nikon Capture NX2 und speichere diese dann als TIFFs ab.

Die Funktion Bilder drehen in PTGui ist sehr eigentümlich. Wenn ich diese verwende, werden die Bilder unter Source Images nicht gedreht und PTGui mosert die unterschiedliche Ausrichtung trotzdem an.
Aber ein Versuch ist es Wert. Ich habe noch nicht herausgefunden, welche Orientierungsparameter PTGui verwendet und welche nicht.

Es gilt anscheinend die Ausrichtung unter der Ansicht "Source Images". Drehe sie also so hin (extern), wie es in dieser Ansicht, das erste Mal war.

Viel Erfolg

Richard

4

Donnerstag, 26. Mai 2011, 12:05

Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.

Leider scheint das nicht so gut zu funktionieren. Es sit nicht möglich einzelne oder nur bestimmte gruppen von verlinkten Bildern zu rotieren und so wird beim Klick auf den Drehknopf bei mir das eine set in die eine und das andere Set in die Gegenrichtung gedreht... :(

Ich würde gerne in PTGUI abschalten dass die Bilder aufgerichtet werden.Hier oder in Capture NX liegt das Problem dass die Ausrichtung der Kamera irgendwie verloren geht bzw. falsch interpretiert wird.

lg
Alex

5

Donnerstag, 26. Mai 2011, 12:10

Hallo Marijonas

Ja ich verwende die original .nef Daten von meiner D300.
Ich habs jetztn so gemacht, dass ich alle Kontrollpunkte gelöscht hab und mit dem Verkontrollpunkten nochmal neu beginne.
Wenn ich jetzt Veränderungen an den NEF's vornehme werden die jetzt auch richtig übernommen, d.H. das Bild wird nicht nochmals gedreht nachgeladen.
Schade dass so ein kleiner Sorftwarefehler so viel Arbeit macht.

EDIT1:
"Es gilt anscheinend die Ausrichtung unter der Ansicht "Source Images". Drehe sie also so hin (extern), wie es in dieser Ansicht, das erste Mal war."

Ja das ist ja das Komische. Wenn ich in Capture NX das .nef-Bild um 90° drehe und erneut abspeichere bleibt das im PTGUI jedoch so wie bereits geladen. Irgendwie passt das net mehr zusammen. Vielleicht ist ja auch Capture NX2.2.7 hier beim Speichern schlampig.

EDIT2:
Hmm Die Nef's werden zwar neu in PTGUI geladen doch die Änderungen (Lensflares usw.) werden NICHT übernommen! Komisch das ganze. Drum werd ich doch den Umweg über die Tiff's nehmen...


Vielen Dank und Gruss
Alex

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kelvin« (26. Mai 2011, 12:35)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 26. Mai 2011, 12:35

Schade dass so ein kleiner Sorftwarefehler so viel Arbeit macht.


Ich habe es gerade selber Mal nachvollzogen. Sehr, sehr seltsam. CaptureNX2 schmeißt die Orientierungsrichtung aus der EXIF einfach raus, aber View NX, weiß die Orientierung des Bildes immer noch!
Da muss also noch eine Info irgendwo versteckt sein. Ich habe mit die EXIFs mit der Infobox vom GraphicConverter angeschaut. Da steht recht viel drin.

NEFs nach der Bearbeitung mit Capture NX2 sind auch ziemlich inkompatibel. Selbst ViewNX kann sie nicht mehr bearbeiten.
Also wer weiß, was PTGui damit noch anfangen kann.

7

Donnerstag, 26. Mai 2011, 13:23

Seit ich Panoramen fotografiere, habe ich die Ausrichtfunktion in der Kamera abgeschaltet, und seitdem nie wieder ein Problem mit PTGui gehabt. Das wirkt besser als alle Softwaretricks.
Gruß vom pano-toffel

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 26. Mai 2011, 20:29

Seit ich Panoramen fotografiere, habe ich die Ausrichtfunktion in der Kamera abgeschaltet, und seitdem nie wieder ein Problem mit PTGui gehabt. Das wirkt besser als alle Softwaretricks.


Das ist definitiv die sicherste Lösung ;-) .

Ich mache es so, dass ich die NEFs in TIFFs konvertiere. Da werden die Orientierungen richtig abgespeichert und von PTGui gelesen.
Aber wenn die Orientierungen unterschiedlich sind, mosert PTGui trotzdem. Das ignoriere ich dann einfach.
Manchmal muss ich sie dann doch extern drehen, um zu einem Ergebnis zu kommen.

Also doch lieber abschalten ;-) .

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Freitag, 27. Mai 2011, 17:52

Orientierung der Bilder beim NEF abspeichern mit Capture NX2 und View NX2 geht verloren

So, jetzt habe ich Mal Ursachenforschung betrieben und herausgefunden, dass beim Abspeichern der NEFs durch diese Programme, die Orientierung in den EXIFs der reduzierten Bilder nicht oder eben falsch eingetragen wird. Unter NIKON in den EXIFs stimmt der Eintrag dann wieder, so dass es davon abhängig ist, welches Orientierungs-Flag ausgelesen wird. Einige Grafikprogramme nehmen das "richtige" und andere nicht.

Ich habe den Fehler an Nikon gesendet. Sie haben ihn an die Entwicklungsabteilung in Japan weitergeleitet. Mal sehen, ob es im nächsten Update eingepflegt wird.

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

10

Freitag, 27. Mai 2011, 18:18

Danke für Dein Engagement, Richard!

Mit Lightroom hatte ich solche Probleme übrigens noch nie..

11

Freitag, 27. Mai 2011, 18:39

So, jetzt habe ich Mal Ursachenforschung betrieben und herausgefunden, dass beim Abspeichern der NEFs durch diese Programme, die Orientierung in den EXIFs der reduzierten Bilder nicht oder eben falsch eingetragen wird. Unter NIKON in den EXIFs stimmt der Eintrag dann wieder, so dass es davon abhängig ist, welches Orientierungs-Flag ausgelesen wird. Einige Grafikprogramme nehmen das "richtige" und andere nicht.

Ich habe den Fehler an Nikon gesendet. Sie haben ihn an die Entwicklungsabteilung in Japan weitergeleitet. Mal sehen, ob es im nächsten Update eingepflegt wird.
Whoa! Du bist spitze!
Hast anscheinend einen guten Draht nach Japan? ;)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So, das Pano ist soweit (fast) fertig. Einzig ein paar so Schleier/Seams bekomm ich nicht ganz weg obwohl ich in dem Bereich eigentlich genügend Kontrollpunkte habe...

Wie macht ihr das in PTGUI- mit Masken vielleicht? Oder aus PTGUI randern in Layer und dann in PS mit Layern und Überblendung/Maskierung vielleicht?

Dank & lg
Alex

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Freitag, 27. Mai 2011, 21:02

Hallo Alex,

via Ferndiagnose würde ich jetzt spekulieren:

Im Optimizer "heavy und lens shift" aktivieren oder Nodalpunkt passender justieren.
Ein Nadirbild würde diesen kritischen Bereich abdecken.

Aber ich bin ja kein Fisheye-Panograf. Die haben vielleicht konkretere Ideen.

Gruß

Richard

13

Freitag, 27. Mai 2011, 23:48

Wie macht ihr das in PTGUI- mit Masken vielleicht? Oder aus PTGUI randern in Layer und dann in PS mit Layern und Überblendung/Maskierung vielleicht?
Ja, genau so. Als es die Maskierung in PTGui noch nicht gab, habe ich die Layerausgabe genommen. Das ist jetzt kaum noch notwendig.
Das Problem könnte hier noch sein, dass der Boden etwas buckelig war? Viewpointbilder, die von schräg aufgenommen wurden, erfordern eine planebene Fläche, sonst können sie nicht funktionieren. So kleine Fehlnähte kann man aber auch im gestitchten Bild gut stempeln.
Gruß vom pano-toffel

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

14

Freitag, 16. September 2011, 10:42

rage: gibt es eine Möglichkeit in PTGUI nur das Bild um 90° rollen zu lassen und die Kontrollpunkte nicht? Oder kann an in PTGUI irgendwie abschalten dass die Bilder gleich aufrecht geladen werden sondern so wie eigentlich fotografiert (Bei Hochkantaufnahmen 'liegt' das Bild ja eigentlich)
Hoffentlich versteht hier jemand mein Problemchen und kann mir einen Tip geben.


Hallo Alex,

habe gerade noch Mal etwas herausgefunden.

Auf die Schnelle funktioniert es, wenn man die Bilder in View NX um 90° dreht, bevor man sie in PTGui lädt.

Viel Erfolg

Richard

P.S.: Ich weigere mich immer noch die Orientierungsfunktion in der Kamera abzuschalten, denn ich finde sie ansonsten recht praktisch.
Vielleicht bin ich einfach noch "kein richtiger" Panograf ;-) .

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

15

Freitag, 16. September 2011, 12:01

Hallo Alex,

die Säume entstehen bei PTGui meistens bei Sand, Kies und Böden die keine genauen Linien oder Muster haben.
Ich setzte eher weniger Kontrollpunkte (die aber sehr genau) und probiere ein wenig herum - "heavy und lens shift" wie von Richard schon bemerkt helfen auch.

Grüße
Bernd